RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Hier wird offensichtlich zwischen SHFW-Version sowie SHU verwechselt. Es gibt zwei Versionen. Die sind beide meistens unterschiedlich.

Die aktuellste 0.2.5 ist für SHFW.

Aktuellste bei SHU ist immer noch 2.0.4, also gibt es nichts neues.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: derBastian und GeoBot
Wen du die App startest und sie eine Verbindung mit deinem Scooter hat, bekommst du dann keine Meldung, dass es eine neue Version gibt?!
Bezieht sich auch die SHFW, aktuell 0.2.5
Uuuups, Überschneidung!
Post automatically merged:

Aktuellste bei SHU ist immer noch 0.2.4, also gibt es nichts neues.
Nee, die Aktuellste ist 2.0.4
 
Hallo,
ich habe letztes Frühjahr meinen G30LD mit der damals aktuellen CFW getestet (DRV 126). Gibt es Vorteile das ganze heute noch mit SHU neu zu machen?
 
Gibt es Vorteile das ganze heute noch mit SHU neu zu machen?
Die ScooterHacking Utility ist nach wie vor die Nonplusultra-App in Sachen G30-Tuning.
In Deutschland ist die App aber nicht mehr ohne Umwege im Google PlayStore erhältlich.
Daher gibt es nun einen für die jeweils aktuelle Version der SHU.
Momentan sind wir bei der Versionsnummer 2.0.4.

Jetzt kommt was Neues. Die SHU kann seit der Version 2.0 nicht mehr nur eine CFW generieren und flashen,
nun gibt es eine ScooterHacking-Firmware (SHFW). Der Unterschied zur CFW ist schnell erklärt.
Bei der CFW hast du deine Einstellungen im Gernerator gemacht, dann damit eine CFW-Datei erzeugt und diese auf den Scooter geflasht.
Für jede neue Änderung musstest du dann eine neue Datei erzeugen und diese erneut auf den Scooter flashen.

Damit ist jetzt Schluss. Mit der "neuen" SHFW flasht man nun eine Firmware auf den Scooter, die Einstellungen in Echtzeit auf dem Scooter erlaubt.
Alles was du im CONFIG-Menü einstellst wird sofort in die SHFW auf deinem Scooter übernommen. Kein erneutes Flashen mehr, außer bei Updates.
Bei der SHFW ist die Version 0.2.5 die Aktuellste.

Lange Rede, gar keinen Sinn - ich persönlich würde deine Frage mit JA beantworten.
 
Moin,

ist es denn möglich über die bestehende CFW, die ich mal mit ScooterCompanion unter iOS
eingespielt habe, mit SHU eine Neue SHFW zu erstellen und über die CFW zu flashen, oder
muss die CFW erst deinstalliert werden?
 
Du kannst den Controller nur flashen, und dort nichts (de)installieren. Wenn Du also eine andere Software am Controller haben willst, musst Du diese (dorthin) flashen. So einfach ist das. Mit welcher Anwendung geflasht wird ist dabei vollkommen Banane.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Lackiem
Moin,

ist es denn möglich über die bestehende CFW, die ich mal mit ScooterCompanion unter iOS
eingespielt habe, mit SHU eine Neue SHFW zu erstellen und über die CFW zu flashen, oder
muss die CFW erst deinstalliert werden?
Genau wie E email.filtering bereits geschrieben hat, eine CFW und auch die SHFW nimmt den Platz der Firmware auf dem Controller (ESC) ein.
Im Normalfall ist das eine DRV1.2.6 - DRV 1.7.x im Serienzustand. Die Vorversion wird automatisch beim Flashen ersetzt, egal ob da vorher eine CFW, eine SHFW oder noch eine OFW drauf war. Die Anzeige CFW-/SHFW, die du hinterher in der SHU siehst, passiert nur in der App. Auf dem Scooter ist es lediglich eine bestimmte DRV-Versionsnummer, die diese Einordnung ermöglicht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Lackiem