Ich war auch von ca. 100ml ausgegangen, anscheinend war das mit "auffüllen" gemeint.

Wie wird die Annahme denn begründet, dass Slime o.ä. sich mit dem integrierten Pannenschutz nicht verträgt, von welchen Chemikalien, die sich nicht vertrügen ist denn da die Rede?
Ok sorry, jetzt verstehe ich die Frage natürlich und gebe dir/euch Recht, dass eine fehlende Mengenangabe in meinem Post durchaus fehlinterpretiert werden kann

…das Einfüllen einer kompletten Flasche, schon gar nicht die „Jumbopulle“, hab ich natürlich nicht damit gemeint

Genaue Informationen dazu was da in so einem "Pannenschutz" alles drinnen ist, wird's in freier Wildbahn wohl nicht geben. Aber irgendwie erscheint es wohl logisch, dass zwei Mittelchen unbekannten Inhalts zur Erfüllung des selben Zwecks eher suboptimal sind. Man nutzt ja in der Regel auch nicht zwei Virenscannner, Firewall, Navis, Reiniger, Parfüms, Zahnpasten, Haftpasten (für die 3ten), usw. zeitgleich. Ich denke also, dass da wohl was dran sein wird, wenn vor dem gut gemeinten, aber nicht wirklich durchdachten "doppelt gemoppelt" gewarnt wird.
Auch hier stimme ich deiner Aussage zu email.filtering, muss aber dazu sagen, dass ich bei der Verwendung von „Slime“ eher den Schutz an den Flanken etwas erhöhen und einem kontinuierlichen Druckverlust vorbeugen, nicht den in der Lauffläche künstlich verdoppeln/verstärken wollte.
Das ist natürlich kein Argument und weniger sinnvoll, da gebe ich dir Recht!
Das die meisten Beschädigungen eher an der Lauffläche entstehen können ist mir ebenfalls bewusst, aber das Risiko eines eventuellen Auftretens einer Ausnahme wollte ich etwas mindern, auch wenn die Bilder, welche Gerhard mal gepostet hat (kann es gerade leider nicht wiederfinden), mir bei meinem Vorhaben schon präsent im Kopf waren.
Letzten Endes ist es wohl eine individuelle Entscheidung, angepasst an die eigenen Gegebenheiten und bei der Häufigkeit der Nutzung des Scooters in meinem Fall, wird der Reifen vorher getauscht werden müssen, bevor er die Chance bekommt sich in „Hulk“ verwandeln zu können
Ich habe hier noch zwei Ersatzreifen, plus je ein komplettes Hinter- sowie Vorderrad rumliegen und werde beim nächsten Wechsel testen, wie sich das ganze ohne das Dichtmittel verhält.
Eine von Thorstules entstehende Unwucht (abseits der bereits werkseitig Vorhandenen) konnte ich bisher noch nicht feststellen, aber werde darauf auch mal ein Auge mehr werfen.
Vielen Dank für die Anregungen, genau dafür schätze ich die Community hier,denn man kann stets was lernen, sich weiterentwickeln und es wird nie langweilig!
LG