RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Ich glaube das höchstens 20% über ein 48V setup verfügen. Damit ist doch vorprogrammiert, daß die FW 80% der User nicht in vollem Umfang nutzen können.
Dazu kommt das nicht alle verstehen können was die Entwickler vermitteln wollen.
Easy ist anders
Das nimmst du vielleicht an, kannst es aber nicht belegen. Zudem bin ich genau so ein Ottonormaluser wie wir alle. Nur weil ich 48V verbaut habe, werden die Entwickler das auch so getan haben?! Wie kommt man denn auf das schmale Brett? Das spielt aber auch überhaupt keine Rolle. Dieses Mimimi hat nichts mit konstruktiver Kritik zu tun.
Überleg einfach mal, wie viele Scooter-Modelle mit der SHFW kostenlos supported werden. Zudem die Downgrades, die dank dieser Leute und der SHU erst möglich wurden. Jeder Scooter hat seine Eigenart und ganz eigene Settings. Es ist halt nicht immer die selbe SHFW.
#nurmalsogefragt, #reininteressehalber
Was trägst du denn ganz genau dazu bei, daß wir alle Fun mit unseren Elektrokleinstfahrzeugen haben und wieviel Freizeit opferst du dafür?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich? Nichts! Ich bin ja kein Nerd.
Ich fahre nur und das sehr gut.
Das würde ich auch jedem anderen gönnen.
Deshalb meine konstruktive Kritik
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: G30...
Wie hast du die Option "Remove Charging Mode" für den Zusatzakku aus der CFW hier gelöst?
Zuerst einmal, ich nutze weder eine CFW (wir sind hier übrigens im SHFW-Thread), noch einen Zusatz-Akku.
In meinem G30 befindet sich ein 48V-Akku, der ehemals meinem Bogist MAX mal als Energiequelle gedient hat.
Zudem nutze ich zur Zeit kein offizielles Release der SHFW. Daher würden dich auch meine Settings nicht weiter bringen.
 
GeoBot GeoBot
Das meinte ich, dass es die Option hier ja nicht gibt oder nutzt du BMS emulation "13S" und "error suppression"?
Alles klar, bei mir soll es dann ein interner 12V Akku für den Platz des Ladegerätes werden...
 
GeoBot GeoBot
Das meinte ich, dass es die Option hier ja nicht gibt oder nutzt du BMS emulation "13S" und "error suppression"?
Ganz genau. Der Nachteil an diesem Umbau ist ganz klar, dass es so keine brauchbare Akku-Verbrauchsanzeige gibt.
Natürlich werde ich noch die Version mit dem Original-Akku und einem 12V-Zusatzakku testen.
Momentan warte ich noch auf das zweite Ladegerät. Wenn das da ist, kann der Umbau beginnen.
 
Ganz genau. Der Nachteil an diesem Umbau ist ganz klar, dass es so keine brauchbare Akku-Verbrauchsanzeige gibt.
Natürlich werde ich noch die Version mit dem Original-Akku und einem 12V-Zusatzakku testen.
Ich werde warscheinlich ein Bluetooth Modul nutzen für den Zusatzakku.
Bei mir wird das mit dem Umbau warscheinlich diese Woche werden, je nachdem wie ich Zeit habe.
 
Jop, die BLE1.1.7 verhagelt dir den Spass. Unbedingt downgraden auf BLE1.1.4 und dann erneut probieren!!
Vielen herzlichen Dank für die super schnelle Antwort und den erstklassigen Support. Euch einen schönen Start in die Woche.
 
Kurzes Feedback von mir bzgl. des internen 48V Umbaus:
Es hat bis dato super geklappt mit der SHFW, ich musste lediglich die Amperezahl im Vergleich zu meiner Standardvariante auf 25A anpassen, die km/h entsprechend erhöhen und die Fehlerunterdrückung anschalten. BMS emulation habe ich nicht angefasst.
Aktuell komme ich mit Gen2 Motor damit auf 50km/h im Leerlauf, und alles unsichtbar an Stelle des internen Ladegerätes.

An dieser Stelle nochmals Danke an die Programmierer der SHU-App sowie den Guideschreiber Noel.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: DonT und Noel