RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Hi J Joschie

Die DRV 2.7.5 ist bisher leider noch nicht downgradebar, bis 2.7.3 ist es noch möglich und wann es bei der aktuell Restriktiven möglich sein wird, dass wird dir keiner genau sagen können.

Ansonsten bist du hier auch besten aufgehoben und bekommst auch direkt mit wenn es da was Neues gibt:


LG
 
Viel Dank für die Hilfe
Dan warten wir solange bis es was neues giebt

Noch ne kleine Frage kleine Idee könnte man nicht den Lenker vom getunten e22d aufm standart e22d schrauben und dan flashen ? Oder blockiert der das weiterhin
 
Er wird es weiterhin nicht zulassen, da es die Controllerfirmware (DRV) ist um die es in deinem Fall geht. Und dafür gibt es halt leider noch keine Downgrademöglichkeit.

Würde „nur“ eine restriktive BLE das flashen des Controllers (DRV) verhindern, dann könnte ein Dashbord (oder in deinem Beispiel der Lenker eines anderen, baugleichen Modells) ohne restriktiver Firmware Abhilfe schaffen, ja.
Nur selbst wenn so ein Fall besteht, wie jüngst beim G30D, dann wird meistens auch ein Downgrade für beides zur Verfügung gestellt und in einem Abwasch gemacht.

Ob jetzt wiederum ein ST-Link für den E22D funktioniert, kann ich dir nicht beantworten.
Eine weitere verzweifelte Seele sucht hier zumindest jemanden der das erledigen könnte, vielleicht kannst dich da mit einhaken:

https://rollerplausch.com/threads/downgrade-drv2-7-5-e25d-via-st-link.5518/#post-64347

LG
 
Der Downgrade per ST-Link funktioniert auch hier. Leider ist es bei der E-Serie nicht so einfach, den Controller auszubauen.
Meines Wissens nach benötigt man dazu ein spezielles Tool. Dieses Werkzeug befindet sich auch nicht in meinem Besitz.
Bisher habe ich daher auch noch keine E-Serie per ST-Link bearbeitet. Man muss ja auch nicht alles können.
Wird auch so bleiben, denn die Demontage dürfte ähnlich sein wie in dem folgenden Video.
 
Moin, da mein Name zum Bezug der BMS gefallen ist und GeoBot GeoBot nicht ganz glauben kann das ich nicht mit anderen Apps rumgespielt wurde und KnightBot KnightBot schon versucht hat aufzuklären, melde ich mich Mal mit meinem Ablauf nachdem ich den Scooter gekauft habe.


- Scooter gekauft ausgepackt und aufgebaut.
- Nerviges Piepen, unwissend Originale App installiert und Update durchgeführt.
- Gefreut das es nicht mehr piept, rumgefahren und festgestellt das ich schneller fahren will.🤪
- Auf dieses Forum gestoßen, alles nach Anleitung geflashed und seither die BMS 2.3.4 drauf.

Ich hänge 3 Screenshots an die einmal die SHU und einmal die m365 BMS Version zeigen.
Die BMS ist nicht downgradebar, egal was ich probiere.
Letzte Bild ist immer das fehlerhafte Flashen.

Da alles bisher ohne Probleme läuft stört es mich überhaupt nicht, ich hab weder vor ein Zusatzakku anzubauen noch sonstige Veränderung vorzunehmen, die 28 kmh + interner Akku sind für meine Zwecke ausreichend.

Grüße ✌🏻✌🏻
 

Anhänge

  • Screenshot_20220531-225831_m365 Tools.webp
    Screenshot_20220531-225831_m365 Tools.webp
    71,6 KB · Aufrufe: 59
  • Screenshot_20220517-205353_ScooterHacking Utility.webp
    Screenshot_20220517-205353_ScooterHacking Utility.webp
    24,1 KB · Aufrufe: 59
  • Screenshot_20220517-205348_ScooterHacking Utility.webp
    Screenshot_20220517-205348_ScooterHacking Utility.webp
    28,3 KB · Aufrufe: 57
Hallo, bin auch neu hier.

 Was Littlesamii über mir schreibt kann ich 1zu1 so bestätigen, selber Ablauf bei mir.

Ist bekannt ob die BMS 2.3.4 irgendwelche Nachteile hat? Das ist mir bisher noch nicht so klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, bin auch neu hier.

Was littlesami über mir wchreibt iann ich 1zu1 so bestätigen, selber Ablauf bei mir.

Ist bekannt ob die BMS 2.3.4 irgendwelche Nachteile hat? Das ist mir bisher noch nicht so klar.
Bisher, aber ich muss dazu sagen kenne es nicht anders, glaube ich nicht.
Fahre so nun schon 350 km ohne große Probleme.
 
Du könntest den letzten Wert noch bis 45000 erhöhen. Versuch bitte mal, ob ein unter BUILD CURVE erzeugter linearer (FLAT) Verlauf ein besseres Ergebnis erzielt.
Hallo,

eine kurze Frage zu den maximalen Werten der Bremse beim G30 II habe ich dazu:

Ich wünsche mir auch mehr „Verzögerung“ am Hinterrad. Die 35A Standard Break kann man ohne Bedenken überschreiten? 45A sind machbar ohne das ich mir Gedanken um die Technik machen muss?

Vielen Dank und viele Grüße

Thomas
 
Moin, da mein Name zum Bezug der BMS gefallen ist und GeoBot GeoBot nicht ganz glauben kann das ich nicht mit anderen Apps rumgespielt wurde und KnightBot KnightBot schon versucht hat aufzuklären, melde ich mich Mal mit meinem Ablauf nachdem ich den Scooter gekauft habe.


- Scooter gekauft ausgepackt und aufgebaut.
- Nerviges Piepen, unwissend Originale App installiert und Update durchgeführt.
- Gefreut das es nicht mehr piept, rumgefahren und festgestellt das ich schneller fahren will.🤪
- Auf dieses Forum gestoßen, alles nach Anleitung geflashed und seither die BMS 2.3.4 drauf.

Ich hänge 3 Screenshots an die einmal die SHU und einmal die m365 BMS Version zeigen.
Die BMS ist nicht downgradebar, egal was ich probiere.
Letzte Bild ist immer das fehlerhafte Flashen.

Da alles bisher ohne Probleme läuft stört es mich überhaupt nicht, ich hab weder vor ein Zusatzakku anzubauen noch sonstige Veränderung vorzunehmen, die 28 kmh + interner Akku sind für meine Zwecke ausreichend.

Grüße ✌🏻✌🏻
Dankesehr! Das war bei mir auch der Fall und ist bei mir genauso wie du es beschreibst. Kam mir schon sehr überfahren vor, als ich die Antworten auf meinen Post gelesen hab :(
 
Hallo Zusammen,
sorry falls ich in den vorherigen Beiträgen das übersehen haben sollte und es bereits thematisiert wurde.
Beim Versuch an seinem G30D2 SHFW zu flashen wird dieser Fehler wieder gegeben.
Aktuell verwendet BLE 1.1.7 / DRV 1.5.4 / BMS 1.5.8, Downgrade notwendig?
Oder muss die Region zuvor auf Custom geändert werden.
Ich kann es leider nicht vor Ort testen, da es sich nicht um meinen Scooter handelt.

Ich steh auf dem Schlauch und würde mich sehr über eine Antwort freuen.
 

Anhänge

  • 286822322_2163163930524151_3073009189544926837_n.webp
    286822322_2163163930524151_3073009189544926837_n.webp
    93,6 KB · Aufrufe: 36
  • 286435611_379416250832806_3042748047262757058_n.webp
    286435611_379416250832806_3042748047262757058_n.webp
    62,1 KB · Aufrufe: 37