RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Habe mich heute mal daran gewagt, die SHFW auf meinen Seat G30D zu flashen. Habe BLE 1.1.3, DRV 1.2.6 und BMS 1.3.4.
Hat soweit auch geklappt. Nach Anlegen eines Stock- und Speed-Profils klappte auch der Wechsel mit Bremse/Einschalten (1x). Nun habe ich nach einer Weile eine rot blinkende 1 und das Schraubenschlüsselsymbol im Display. Was hat das zu bedeuten?
Danke vorab für euren Support!
 
Momentan ist die wohl interessanteste Lösung für den G30_New Generation_V1.1 ESC, den Chip tauschen zu lassen.
Somit muss man nicht erst die Phasenstecker tauschen und kann danach seinen serienmäßig verbauten Controller, wieder in gewohntem Umfang flashen/nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und Gerhard
Vorab: Sorry, dass ich nach 66 Seiten eine vielleicht geklärte Frage stelle, aber die Suchfunktion ist nur teilweise brauchbar, und die Ergebnisse die ich finde haben zu keiner Lösung beigetragen.

Mein Problem ist dass ich, egal was ich einstelle, immer eine sehr starke, ruckartige oder gar bissige Beschleunigung habe. Egal welcher Fahrtmodus, egal ob Speed Based or DPC, egal wie niedrig oder hoch die Current Smoothness ist, egal ob flat oder nicht, egal wie wenig oder viel ampere, das Teil fährt einfach zu ruckartig los, und ich kriegs nicht verändert.

Hab ich an sich kein Problem mit, nur hätte ich gerne im Stock Profil, dass er auch fährt wie zum Auslieferungszustand. So kraftvoll war der nie unterwegs, selbst nicht mit 35A mit der alten SHFW, die man immer wieder neu flashen musste.
 
egal was ich einstelle,
Naja, das richtige war noch nicht dabei, bzw wurde falsch verstanden.

Ist ein bekannter Bug und wird hoffentlich in der nächsten Version der SHFW gefixt sein.
DPC, egal wie niedrig oder hoch die Current Smoothness ist, egal ob flat oder nicht, egal wie wenig oder viel ampere
Das stimmt vermutlich so nicht, DPC funktioniert nunmal anders als speedbased.
Du hast in der SHU, nachdem umstellen auf DPC, die Möglichkeit dir für die einzelnen Modis, Eco, D, S und Brake kurven zu erstellen. Die kannst du dir unter vorgegebenen Parametern erstellen lassen indem du die niedrigste und höchste A eingibst oder du erstellst die Kurve selber, würde ich empfehlen dann weißt du auch was du getan hast.
Nun kannst du die 3 Fahrmodis in 4 Stufen in den A steigern, wobei jeder dieser Stufen für ein Viertel des gashebels stehen.
Sagen wir du wählst die Werte
2000, 6000, 18000, 30000
Drückst du nun den hebel nur zu 15% herunter bekommt der Motor lockere 2A und hat eine schön sachte Beschleunigung.
Bei 78% gehen da die max eingestellten 30A rein, da drückt er natürlich kräftig.
 
Mein Problem ist dass ich, egal was ich einstelle, immer eine sehr starke, ruckartige oder gar bissige Beschleunigung habe.......
Ich habe mich kürzlich etwas intensiver mit der SHFW befasst und dazu einen Thread eröffnet.
Vielleicht hilft dir meine Tabelle weiter .

SHFW v0.2.5 Settings
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Pillendreher89
Vorab: Sorry, dass ich nach 66 Seiten eine vielleicht geklärte Frage stelle, aber die Suchfunktion ist nur teilweise brauchbar, und die Ergebnisse die ich finde haben zu keiner Lösung beigetragen.

Mein Problem ist dass ich, egal was ich einstelle, immer eine sehr starke, ruckartige oder gar bissige Beschleunigung habe. Egal welcher Fahrtmodus, egal ob Speed Based or DPC, egal wie niedrig oder hoch die Current Smoothness ist, egal ob flat oder nicht, egal wie wenig oder viel ampere, das Teil fährt einfach zu ruckartig los, und ich kriegs nicht verändert.

Hab ich an sich kein Problem mit, nur hätte ich gerne im Stock Profil, dass er auch fährt wie zum Auslieferungszustand. So kraftvoll war der nie unterwegs, selbst nicht mit 35A mit der alten SHFW, die man immer wieder neu flashen musste.

wie lexx schon geschrieben hat, ist "speedbased" in den Profilen sehr ruppig.

nimm power-based DPC und erstelle eine eigenen Kurve.

Dann kannst Du die Geschmeidigkeit variabel setzen und die Gasannahme ist dann viel viel weicher.

und noch was dazu ... ich hatte anfangs zB. das Problem mit SHU, dass ich übersehen habe, dass ich innerhalb jedes der 3 erstellbaren Profile dann für jede Fahrstufe (Eco, Drive, Sport) eigene Werte/Kurven schreiben musste. Da ich aber immer nur eine FAhrstufe programmiert hatte, fuhr der Scooter in den beiden anderen Fahrstufen dann gar nicht. aber SHU ist eben nicht perfekt und hat Fehler und Schwächen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Romulus
ich hätte auch noch mal eine vielleicht doofe Frage ... ist das Rücklicht beim G30D 2 mit der org. Firmware immer an oder nur an, wenn auch das Frontlicht angeschalten wird?

Hintergrund ... ich habe meinen G30D 2 direkt beim Erhalt geflashed und weiß nun nicht mehr, was eigentlich der Normalzustand ist ;-)
 
ich hätte auch noch mal eine vielleicht doofe Frage ... ist das Rücklicht beim G30D 2 mit der org. Firmware immer an oder nur an, wenn auch das Frontlicht angeschalten wird?

Hintergrund ... ich habe meinen G30D 2 direkt beim Erhalt geflashed und weiß nun nicht mehr, was eigentlich der Normalzustand ist ;-)
Soweit ich weiß, nur dann, wenn das Frontlicht auch an ist im originalen Zustand. Bin mir da aber nicht zu 100% sicher.
 
Es gibt wohl beide Fälle, Versionsabhängig.
Bei meinen Beiden war das Rücklicht immer an und Frontlicht wird ein/aus-geschaltet. Bei Neueren habe ich gelesen, wird Front- und Rücklicht gemeinsam geschaltet und ist beim Start erstmal aus?
 
Bei den neuen Audi G30D II ist das Rücklicht dauerhaft beleuchtet. Beim alten Audi G30D nicht.
Die ersten G30D wurden mit einer DRV1.2.6 ausgeliefert, hier war das Frontlicht nicht schaltbar und dauerhaft beleuchtet.