RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Verstehe ich das richtig?

1.Das der scooter das bms bei über 32 A automatisch abschaltet alle Werte drüber keine Auswirkungen haben also egal ist wenn ich Bsp max Ampere einstelle er nur ausgeht? wofür dann die Empfehlung nicht über 32 A zu gehen wenn es sowieso nicht geht ?

2. Beim Field weaking die Ampere Werte ohne FW und mit FW also Bsp. 30 A + FW 7A = 37 A sich ausgleichen auf zusammen max 32 A wenn ja in welchem Verhältnis?

3. wenn ich Höhere FW A brauche aufgrund von Gewicht und Wiederstand um höhere END kmh zu erreichen ich die Standard Ampere senken muss also Bsp 23 A + FW 9 A = 32 A und somit auch die startgeschwindigkeit des einsetzen weiter unter 23 - 22 kmh sein muss da er mit 23 A nicht so locker auf Bsp 27 kmh kommt je nach Akku stand Wiederstand etc. damit das FW einsetzen kann

Weiß nicht ob man mich so versteht habe mich hier durchgelesen auf allen möglichen Beiträgen aber mit den ganzen Formeln und kurven oder Physik erklären ist mein kopf schon selbst ein Rätsel:) komm ich nicht ganz mit wenn geht für dummis das ich es eventuell verstehe :)
Hier die Original Werte und Empfohlen Werte für den 1s alles drüber kann zum Defekt führen....
IMG_20230727_095600.webp
 
Eben es heißt teils alles über 30-32 A führt zum defekt aber laut Aussagen einiger hier schaltet das bms bei 32 A sowieso ab also sogesehen wenn ich drüber gehe passiert nichts bzw geht aus finde es nur verwirrend das es heißt hier mal so und mal so heißt und man so nicht weiß was stimmt oder weiß es einfach keiner weil es niemand versucht ;-)
Post automatically merged:

Ohne Zusatzakku bringt dir das Tuning sowieso kaum was. Das BMS liefert dem Controller sehr viel weniger Ampere bei geringerer Ladung.
FW ist mir zu riskant, aber ich denke selbst mit FW schafft man 30-35 auch nur bei vollem Akku.
Mein Gen1 schafft gut 29 kmh, aber sobald 10% vom Akku weg sind nur noch 26. Weitere 10% nur noch 24-25 usw.
Bei 50% Akku nur 23-24.

Reicht doch für so ein China scooter vollkommen aus. Wenn du richtig heizen willst, kauf dir halt ein ebike. Damit machste 55-60.



Andere Frage: bei einem SHFW update auf die neue Version, bleiben dann alle Settings erhalten?
Edit: Okay nvm, settings bleiben beim Update erhalten.

Ich hoffe das jetzt mal das Tempomat Fehlerfrei läuft. Vorher hat es gefühlt nur bei jedem 3. mal aktivieren die Geschwindigkeit gehalten.
Stimmt nicht ganz ohne zusatz Akku mit Field weaking komme ich zumindest bei meinem scooter mit 110 kg auf 35 - 38 kmh bis jetzt bei vollen Akku und guten Bedingungen und wenn er auch bis unter 50 % geht immer noch auf 30 - 33 kmh ohne field weaking ist es dann wie bei dir Max ca 29 - 30 kmh und alle 10-15 % sinkt auch die max Geschwindigkeit aber diese paar kmh mit FW merkt man deutlich und auch das er mit geringen Akku 30 schaft ist für schnelles nachhause kommen Gold wert ¦>]
Post automatically merged:

Noch eine Frage an FW Nutzer,
Ist jemanden aufgefallen (zumindest bei mir ist es so) mit Field Weaking zeigt er mir bei der Fahrt Bsp. Akku 75 % an mache ihn kurz aus und warte 2 - 3 Minuten wieder bei 82 - 83 % bin also ca 7 - 8% unterschied woher kommt dies ist es ein Bug oder durch was kommt dies?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Turboforce
[..]
Ist jemanden aufgefallen (zumindest bei mir ist es so) mit Field Weaking zeigt er mir bei der Fahrt Bsp. Akku 75 % an mache ihn kurz aus und warte 2 - 3 Minuten wieder bei 82 - 83 % bin also ca 7 - 8% unterschied woher kommt dies ist es ein Bug oder durch was kommt dies?
Das ist relativ normal, Batterien haben einen Effekt namens "voltage sag" wo die Voltzahl bei starker Nutzung kurzzeitig einbricht und danach wieder "erholt". Vor allem wenn man dann mal kurz Stop macht. Das führt dann zu dem Phänomen das es so aussieht als ob der Akku sich wieder geladen hat aus dem nichts.
Hat irgendwas mit der internen Resistenz der Zellen zu tun wo sich erhöht aber viel genaueres weiß ich da auch nicht. Es hat aufjedenfall nichts direkt mit Field Weakening oder SHFW zu tun. Ist wohl einfach der größerer Gebrauch deiner Batterie durch FW das es dir jetzt so stark auffällt?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mc Kuc und ikugx3
Also dann heißt es bei maximal möglichen Einstellungen kann es zum defekt führen wieso sind es dann die maximal "möglichen" Einstellungen wenn es zum defekt führen kann sollte es dann nicht erst drüber zum defekt führen was wiederum nicht ginge wenn es sich bei max möglichen abschaltet? Ich weiß verwirrend aber wenn ich über 32 A gehe fährt mein scooter trotzdem schaltet nicht ab was dann Wiederspruch zu dem angeblich abschalten ab 32 A wäre also könnte es nur sein das die 32 A erst garnicht erreicht werden und es somit egal ist wenn man darüber einstellt da die a Werte wie Bsp. bei max speed auf 65 kmh auch nicht 65 kmh erreicht werden
 
Also dann heißt es bei maximal möglichen Einstellungen kann es zum defekt führen wieso sind es dann die maximal "möglichen" Einstellungen wenn es zum defekt führen kann sollte es dann nicht erst drüber zum defekt führen was wiederum nicht ginge wenn es sich bei max möglichen abschaltet? Ich weiß verwirrend aber wenn ich über 32 A gehe fährt mein scooter trotzdem schaltet nicht ab was dann Wiederspruch zu dem angeblich abschalten ab 32 A wäre also könnte es nur sein das die 32 A erst garnicht erreicht werden und es somit egal ist wenn man darüber einstellt da die a Werte wie Bsp. bei max speed auf 65 kmh auch nicht 65 kmh erreicht werden
Ist wie beim Auto - du kannst mit dem Motor kurz bis in den roten Bereich drehen, das ist MÖGLICH - aber auf Dauer nicht gesund. Genauso mit den 32A.

Das BMS schaltet auch nicht direkt ab, wie ein Schalter, sondern erst nach einer gewissen Zeit...und die max. Ampere ziehst du ja nicht dauerhaft, sondern nur beim Beschleunigen und natürlich Berg hoch.

Wenn du auf Geschwindigkeit bist und nur vor dich hin rollst, hat der Motor nicht viel zu tun und zieht nicht mehr als 15-20A.

Wenn du ein Gefühl dafür kriegen möchtest, nimm deine Fahrten mit m365tools auf, dort kann man grafisch gut sehen, was wann wieviel gezogen/verbraucht wird.