RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Info 4:
...... für Play Store-Nutzer stehen sie noch aus. Wenn du noch die Play Store-Version nutzt, steige jetzt um......
Heute per Zufall probiert:
Aus dem deutschen Store konnte die aktuelle Version geladen werden aber die installation brach mit einem unbekannten Fehler ab.
Aus dem US-Store ging es hingegen ohne Probleme.

Am besten -falls möglich- APK verwenden (y)
 
ScooterHacking Utility v2.4.1 (Build 69 – 20.04.) ist jetzt verfügbar.

Dieses Update behebt den Verbindungsabsturz bei einigen neueren Rollern wie dem G2 für Android 14-Benutzer. Es behebt auch ein Problem mit der BMS-Hardwareerkennung bei Xiaomi-Rollern.

App-Updates sind für APK-Nutzer ab sofort über den Self-Updater oder den offiziellen Download-Link verfügbar, für Play Store-Nutzer noch ausstehend. Wenn Sie noch die Play Store-Version verwenden, wechseln Sie jetzt.

[Herunterladen] ( )
 
ActSeven ActSeven - Danke für den Beitrag, habe es dem Änderungsprotokoll (Changelog) unter der Anleitung hinzugefügt.

Diesen kann man sich hier (Link zu SHFW-Anleitung - Beitrag #2) anschauen, falls man die eine deutsche Variante braucht um die Änderungen nachzuvollziehen.

In absehbarer Zeit wird auch die Anleitung auf Grund der neuen Funktionen überarbeitet.
 
Super das es im Thema G2 weiter geht! Danke an alle die daran arbeiten. Leider kann ich mich noch nicht mit dem scooter verbinden, da die app abstürzt bei dem Versuch.... wir bleiben dran 💋
Ich hab gerade mit dem fix in der shu app sofort die Verbindung zum g2 herstellen können! Meisterwerk keine 24 Stunden und behoben! Morgen geht's an den st link muhahhaha.
 
Verhinderung des ausversehnden Wechsels zur deutschen Region. Man muss nun "unsichere" (nichtdeutsche) Regionen an der oberen rechten Ecke freischalten, eher das passiert.

Tut mir leid, aber ich habe da mal eine Frage: seit gestern gibt es diese Möglichkeit, aber ich verstehe sie nicht!?! Für welches Szenario wird das benötigt? Da habe ich echt ein Brett vorm Kopf! Ich hoffe, dass sich dadurch auch der one-way dieser Funktion erklärt!?

Den Rest der neuen Funktionen habe ich durchgetestet, top! Endlich gibt es meine gewünschten Dashboardinfos *beta*. Da ich keine Ahnung von der Dashboard-Programmierung habe, frage: Es gibt doch das Männchen-Symbol, ist das auch programmierbar?

"Vorsichtige" Ergänzung: Nach 3 Touren (gestern und heute) habe ich einen vorläufigen "höheren Akkuverbrauch von min. 5%" festgestellt. Wird weiter beobachtet.
 
ScooterHacking Utility v2.5 ist jetzt verfügbar.

- F2-Verbindungsfunktionen hinzugefügt
- Umschalter für Rennmodus, Sporthöchstgeschwindigkeit, Motorstartgeschwindigkeit und Beschleunigungsmodus für G2- und F2-Scooter hinzugefügt.
- VLTGM-Offset aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung von VLT. Möglicherweise müssen Sie eine neue VLT-Firmware erstellen.

Unsere aufrichtigste Entschuldigung an alle bestehenden Benutzer. Sie müssen einen einminütigen, nicht überspringbaren Haftungsausschluss durchgehen. Vielen Dank an alle, die nicht bereit sind, die Anweisungen zu lesen!

App-Updates sind für APK-Nutzer ab sofort über den Self-Updater oder den offiziellen Download-Link verfügbar, für Play Store-Nutzer noch ausstehend. Wenn Sie noch die Play Store-Version verwenden, wechseln Sie jetzt.

[Herunterladen] ( )
 
Sagway Sagway Kann ich mir auch nicht erklären. Bis heute nicht geschafft es "versehentlich" zu aktivieren.

Die Funktion ist wahrscheinlich eine reine Vorsichtsmaßnahme.

Kann mich ebenfalls nicht über die neuen Updates beschweren, bisher läuft alles tadellos. Bei mir ist der Akkuverbrauch jedenfalls gleich geblieben.
 
Gibt bislang noch recht wenig doku. ^^

Ich frag mich, ob das einführen der einstellbaren pwm frequenz einer besonderen Motivation folgt.

implikationen, die mir bislang bekannt sind:

-PWM frequenz ist maßgeblich dafür wie hörbar der motorbetrieb ist.
-Mit höherer frequenz wird der motorlauf ruhiger. Ob das hier oberhalb von 1-2 kHz überhaupt relevanz haben könnte...

-Steuerung des zeitfensters, in dem die induktivität des motors überwunden werden kann. Wer die Pwm frequenz zu hoch wählt, bekommt den strom nicht in den motor.

-steuerung von rippenstrom. zu niedrige frequenz sorgt wohl dafür dass die windungen zu lange bestromt werden und sich stärker erhitzen

-tradeoff zwischen verlusten durch rippenstrom bei niedriger frequenz vs umschaltverluste der mosfets bei hoher frequenz. ich schätze, dass motorverluste mehr auswirkung auf den wirkungsgrad haben als verluste am esc. evtl sind also erhöhungen der reichweite drin.

-Der effekt der frequenzverstellung auf das drehmoment ist wohl drehzahlabhängig. Bei höherer frequenz gibt es wohl potential bei hohen drehzahlen minimal mehr drehmoment zu erzielen. Das geht stark auf kosten des drehmoments im niedrigen drehzahlbereich.

vor dem hintergrund von fieldweakening:
Wenn mit höherer spannung betrieben wird... kann es sein, dass der motor schneller bestromt wird? Dann würde ja eine frequenzerhöhung vermutlich sinn machen.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: ActSeven
St link hat super funktioniert endlich ballert der g2 über 20 km/h bei 32km/h ist aber Schluss mit 4 und nem halben akku strich