RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Deine DRV ist zu hoch und hat eine Flashsperre, somit musst du erst mit St-Link einen Downgrade durchführen. Alles weitere dazu steht übrigens im ersten Post dieses Threads (wenn man ihn liest).
 
D diyo447
Du hast die aktuellste FW und seit ca 2-3 FW Versionen ist kein direkter Flash per App mehr möglich.
Seite 1 Anleitung genauer studieren, Du mußt, wie auch Olli sagt, den Controller ausbauen und manuell per ST-Link downgraden, erst dann kannst Du direkt per SHU arbeiten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard und GeoBot
Hallo zusammen...
Schönen Vatertag übrigens ;)
Ich habe mir jetzt nochmal die Anleitung durchgeschaut...
Danke Olli_69 Olli_69
Der ld Wert beim FW scheint maßgeblich dazu beizutragen das ich von
2A 2000ma wieder auf 1A 1200 zurück gehen konnte.

Der lq Wert stand wie in der Anleitung beschrieben auf 65A
Aber der ld Wert stand im Standard auf 35A und nicht wie in der Anleitung auf 30A,
nachdem ich den Wert auf 38A erhöht habe läuft er wie vorher seine ü40...
Wobei ich das ehrlich gesagt selten nutze (nur mal am Rande erwähnt) nur am Rheinufer :)
Meistens eher 27-35 :) Aber davon abgesehen bin ich da mit dem ld wert was hoch?
Aber in der Anleitung geht es um einen Ninebot und ich habe einen Xiaomi Mi Pro 2.
Evtl wandelt der die gesetzten Einstellungen auch um?
Also warm wurde der Motor bisher nicht. Aber gibt es da schon annäherungswerte?
Noch nen schönen Tag und Danke.
Gruß Abi
 
Hallo zusammen...
Schönen Vatertag übrigens ;)
Ich habe mir jetzt nochmal die Anleitung durchgeschaut...
Danke Olli_69 Olli_69
Der ld Wert beim FW scheint maßgeblich dazu beizutragen das ich von
2A 2000ma wieder auf 1A 1200 zurück gehen konnte.

Der lq Wert stand wie in der Anleitung beschrieben auf 65A
Aber der ld Wert stand im Standard auf 35A und nicht wie in der Anleitung auf 30A,
nachdem ich den Wert auf 38A erhöht habe läuft er wie vorher seine ü40...
Wobei ich das ehrlich gesagt selten nutze (nur mal am Rande erwähnt) nur am Rheinufer :)
Meistens eher 27-35 :) Aber davon abgesehen bin ich da mit dem ld wert was hoch?
Aber in der Anleitung geht es um einen Ninebot und ich habe einen Xiaomi Mi Pro 2.
Evtl wandelt der die gesetzten Einstellungen auch um?
Also warm wurde der Motor bisher nicht. Aber gibt es da schon annäherungswerte?
Noch nen schönen Tag und Danke.
Gruß Abi
Hallo AbiDez AbiDez , ich habe zu danken für die tolle Rückmeldung und dass du dich da wirklich nochmal reingekniet hast statt wie so einige einfach keinen Bock zu haben und lieber weiter auf die ach so schlechte SHFW zu meckern - meinen Respekt! 🤩

Zu deiner Frage: ganz genau stecke ich auch nicht in den technischen Details, aber der PADH/PAAH Motor aus der Anleitung ist natürlich ein ganz anderer als der Gen1/2 oder Xiaomi Motor.
Evtl. erkennt SHU das und setzt daher Id bereits im Standard höher (auf 35), was in deinem Fall noch nicht hoch genug war.

Annäherungswerte habe ich leider keine, solange der Motor aber nicht heiß wird und man die Hand noch drauf halten kann ist alles in Ordnung 👍
 
Guude,
ich habe einen Controller, welcher von einem durchgebranntem G30D ist, das Braune Kabel ist leicht verkokelt, habe einen anderen Kontroller der funktioniert, kann ich das Braune Kabel vom funktionierenden klauen und umlöten ?

Grüße
 
Guude,
ich habe einen Controller, welcher von einem durchgebranntem G30D ist, das Braune Kabel ist leicht verkokelt, habe einen anderen Kontroller der funktioniert, kann ich das Braune Kabel vom funktionierenden klauen und umlöten ?

Grüße
Bitte erkläre mir, was deine Frage genau mit dem Thema hier zu tun hat? Das hier ist die SHFW-Anleitung. Back topic!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
zum thema FW hätte ich eine theorie, zusammengesetzt aus statements auf github:

Aussagen betreffen xiaomi pro2.

1.) v3.0 clone escs und esc v1.4 funktionieren mit der shfw 3.7.1 nicht mehr. Fakt der wohl akzeptiert werden muss. v3.1 esc ist nicht explizit getestet.

2.) Sobald sich FW aktiviert scheint die PWM frequenz nicht mehr den eingestellten wert vom slider zu haben.

3.) Neue shfw läuft leiser

Deduktion:

Pro2 default pwm sind 8khz. Wenn bei aktivierung von FW die pwm freq also hardwired auf sagen wir 20khz umstellt, erreichen die motorwicklungen vermutlich nicht die "Sättigung". Also eingespeister Strom ist effektiv geringer.

Damit müsste sich der bottleneck in Richtung Kabel und ESC verschieben.
Ich kenn mich mit elektrotechnik nicht so gut aus, deswegen wird es jetzt schwer zu interpretieren, was ein vertretbarer Iq und Id bereich ist.

Wenn man bei den werten Iq und Id von gleichstrom ausgeht... Dann müsste Id wegen dem konstant anliegenden charakter von FW auf jeden fall auf 30A begrenzt werden (grund: XT30 limit sonst kabelbrand). So war das ld limit ja auch in der 0.3.6 de facto als hardcode festgelegt, wenn ich das richtig verstehe.

ich glaube Id und Iq limits sind auf jeden fall mit vorsicht zu genießen bis man die auswirkungen davon genauer verstanden hat...
Post automatically merged:

nochmal ein weiterführender gedanke nach dem rant:

clone esc und 1.4 esc haben vermutlich die schlechtesten mosfets von allen esc versionen. die leistungsfähigsten sind wohl im 2.1. (3.1 hat den aussagen nach wieder schlechtere spezifikation, dafür bessere traces)

es kann sehr gut sein, dass auch eher die umschaltverluste der mosfets, falls sie denn überhaupt die verbuggte pwm frequenz packen, eher für den strommangel im motor bei den selben FW parametern verursachen. die werden dann wohl auch recht schnell frittiert.
AbiDez AbiDez behalte mal deine esc temperaturen im auge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, sorry was viel um die Ohren. Frau aus KH entlassen arbeit usw....
3rzengel 3rzengel
Ich habe keine Ahnung wie ich meine ESC Temp beobachte. Über m365?
Ich habe jetzt 40km runter in 2 Tagen jeweils 4x10km am Stück. Mit 2 Brücken sonst flat.
Motortemperatur war über lauwarm aber nicht annähernd so heiß das ich nicht die hand dran halten kann.
Denke so 40 Grad. Natürlich hast du mich was nervös gemacht wegen dem ld Wert und Kabelbrand.
Du sagst am besten auf 30 begrenzen (Vorschlag), meiner stand auf 35 Standard. Mit 38 komme ich annähernd wieder an meine leistung.
Also fahre ich hier über dem Limit? Oder habe ich was übersehen?
Was mir aufgefallen ist, bis FW einsetzt hörre ich ein surren des Motors. Sobald FW einsetzt ist der Scooter lautlos. Ohne FW surren.
Ich mag eher das lautlose, allerdings habe ich keine Ahnung ob das surren normal ist. Es ist auch im Stock ohne FW aktiv.
Vielleicht sollte ich mal den Boden abmachen und ne Blick auf die Kabel werfen? Aber ich habe so kein Bock auf die 19? Torx :(

Gruß Abi
 
Hallo zusammen, sorry was viel um die Ohren. Frau aus KH entlassen arbeit usw....
3rzengel 3rzengel
Ich habe keine Ahnung wie ich meine ESC Temp beobachte. Über m365?
Ich habe jetzt 40km runter in 2 Tagen jeweils 4x10km am Stück. Mit 2 Brücken sonst flat.
Motortemperatur war über lauwarm aber nicht annähernd so heiß das ich nicht die hand dran halten kann.
Denke so 40 Grad. Natürlich hast du mich was nervös gemacht wegen dem ld Wert und Kabelbrand.
Du sagst am besten auf 30 begrenzen (Vorschlag), meiner stand auf 35 Standard.
Eigentlich wollte ich ja nicht mehr, aber... 😅

Wenn ich den field weakening Rechner richtig verstehe (keine Garantie 🙃) und die vorherigen Posts , hast du jetzt 65A für Torque eingestellt, das passt ja.
Mit deinem 1A/1200mA und Id=30 hättest du nur 48A für Speed (=flux component) , was sehr schwach auf der Brust ist. Ich bin jetzt mal von 25kmh Startspeed ausgegangen, habe dazu keine Angaben gefunden...

Sooo, gleiche Werte mit Id=38 ergibt einen flux von 56A, was absolut im Rahmen ist.
Bei einem Startwert von 20kmh (imho sinnfrei, 25 schafft er locker auch ohne fw) wäre man bei 62A, also bereits oberen Grenzbereich.

PS: durchgebrannte Kabel bei fw sind bisher nicht bekannt (und einige fahren extremere Einstellungen) - wenn, dann wird der Motor zu heiß (was von dir ausgeschlossen wurde) oder die Mosfets werden gegrillt durch die zu hohe PWM-Frequenz ( die Mosfets werden durch das zu schnelle Umschalten zu heiß). ESC Temperatur kann man sich aber per App oder über das Dashboard anzeigen lassen.

Fazit: in meiner Welt fährst du mit deinen Werten safe.

PS: hier der Rechner, wird im SH-Chat promotet:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard und AbiDez
Hallo zusammen, sorry was viel um die Ohren. Frau aus KH entlassen arbeit usw....
3rzengel 3rzengel
Ich habe keine Ahnung wie ich meine ESC Temp beobachte. Über m365?
Ich habe jetzt 40km runter in 2 Tagen jeweils 4x10km am Stück. Mit 2 Brücken sonst flat.
Motortemperatur war über lauwarm aber nicht annähernd so heiß das ich nicht die hand dran halten kann.
Denke so 40 Grad. Natürlich hast du mich was nervös gemacht wegen dem ld Wert und Kabelbrand.
Du sagst am besten auf 30 begrenzen (Vorschlag), meiner stand auf 35 Standard. Mit 38 komme ich annähernd wieder an meine leistung.
Also fahre ich hier über dem Limit? Oder habe ich was übersehen?
Was mir aufgefallen ist, bis FW einsetzt hörre ich ein surren des Motors. Sobald FW einsetzt ist der Scooter lautlos. Ohne FW surren.
Ich mag eher das lautlose, allerdings habe ich keine Ahnung ob das surren normal ist. Es ist auch im Stock ohne FW aktiv.
Vielleicht sollte ich mal den Boden abmachen und ne Blick auf die Kabel werfen? Aber ich habe so kein Bock auf die 19? Torx :(

Gruß Abi
wie gesagt, ich hab auch wissenslücken.

leiser wird der motor, weil die pwm frequenz aus unbekannten gründen nach oben springt und nicht dem entspricht, was im slider eingestellt wird.

esc temperatur kann man sich durch die dashboardeinstellungen in der shfw direkt auf dem dashboard anzeigen lassen, z.b. als alternierender wert.
Post automatically merged:

Eigentlich wollte ich ja nicht mehr, aber... 😅

Wenn ich den field weakening Rechner richtig verstehe (keine Garantie 🙃) und die vorherigen Posts , hast du jetzt 65A für Torque eingestellt, das passt ja.
Mit deinem 1A/1200mA und Id=30 hättest du nur 48A für Speed (=flux component) , was sehr schwach auf der Brust ist. Ich bin jetzt mal von 25kmh Startspeed ausgegangen, habe dazu keine Angaben gefunden...

Sooo, gleiche Werte mit Id=38 ergibt einen flux von 56A, was absolut im Rahmen ist.
Bei einem Startwert von 20kmh (imho sinnfrei, 25 schafft er locker auch ohne fw) wäre man bei 62A, also bereits oberen Grenzbereich.

PS: durchgebrannte Kabel bei fw sind bisher nicht bekannt (und einige fahren extremere Einstellungen) - wenn, dann wird der Motor zu heiß (was von dir ausgeschlossen wurde) oder due Misfets werden gegrillt durch die zu hohe PWM-Frequenz ( die Mosfets werden durch das zu schnelle Umschalten zu heiß). ESC Temperatur kann man sich aber per App oder über das Dashboard anzeigen lassen.

Fazit: in meiner Welt fährst du mit deinen Werten safe.

PS: hier der Rechner, wird im SH-Chat promotet:
Ich verstehe um ehrlich zu sein diese Iq Komponente nicht.

Ausm Akku über den XT30 Stecker sollten laut spec max 30A gleichstrom dauerhaft fließen, sonst macht der xt30 einen auf schmelztour.
Ergo speed and throttle einstellung auf max 30A.

Wo, wie lange und in welcher art werden denn diese 65A gezogen? Oder viel wichtiger: woran bestimmt sich das Limit auf die ominösen 65A.

Das hat mich schon beim alten CFW generator stutzig gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet: