RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

KnightBot KnightBot

Danke schön, ja ist verständlich;).

Gibt es denn bei den werksseitigen Modi keine Grundeinstellungen für die "current smoothness"?
Wie z.B.

ECO Modus 8 A 300mA?
Könnte ich nicht zu 100% sagen, aber da der „current raising coefficient“ in einer cfw standardmäßig auf 300 steht, könnte man die Werte darauf ummünzen, ja.

LG
 
Meine Rückmeldung zu meinem vorherigen Post. Habe die 0.2.3 jetzt auf den G30D2 und dem LD ausgiebig getestet. Läuft alles einwandfrei. Steigfähigkeit verbessert, Topspeed mit 100% Akku bei beiden 28km/h. Dashboard stimmt mit GPS überein. Fahre nur DPC max 29A auf allen Profilen. Kein Ruckeln etc. Fährt sich sehr smooth und zügig.
Weil es so schön ist, nochmal Dank an die Entwickler. DONATE!!!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: GeoBot
Meine Rückmeldung zu meinem vorherigen Post. Habe die 0.2.3 jetzt auf den G30D2 und dem LD ausgiebig getestet. Läuft alles einwandfrei. Steigfähigkeit verbessert, Topspeed mit 100% Akku bei beiden 28km/h. Dashboard stimmt mit GPS überein. Fahre nur DPC max 29A auf allen Profilen. Kein Ruckeln etc. Fährt sich sehr smooth und zügig.
Weil es so schön ist, nochmal Dank an die Entwickler. DONATE!!!
Das freut natürlich zu hören 👍 und ich wünsche viel Spaß mit dem Scooter, der Sommer soll ja auch nicht mehr fern sein.

Damit jedoch dieser Spaß natürlich auch ohne unerwartete Nebenwirkungen fortbesteht, verweise ich nur noch einmal kurz auf das was hier schon von mehreren immer wieder geschrieben wurde, nämlich die Stromstärke mit Vorsicht zu genießen.

Wer natürlich so vorbildlich war die Motorstecker gegen die empfohlenen Amass MT60 zu tauschen, kann meinen Post natürlich überfliegen 🤗

LG
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Sefyu
Habe gerade nochmal alles überflogen. Wo finde ich die max A Belastung der Standard Stecker. Finde nur max 32A für die Kabel. Dachte das ich mit max 29A an der Grenze bin, aber die Standard Stecker das noch aushalten. Tauschen ist aber immer eine gute Idee. Weniger A würden mich aber auch nicht umbringen. Danke für den Hinweis.
 
Wenn man sich zb. die Einstellmaske einer Legacy CFW anschaut, sind dort jeweils die Werte 25A/14A/8A für die jeweiligen Modis Sport/Drive/Eco als Standartwerte angegeben und wie du richtig gesagt hast, beziehen diese sich auf die Stecker.

Bei 26A oder 27A wirst du verglichen zum Standart sowieso kaum bis gar keinen Unterschied merken.
Auch die 29A könnten eine Weile gut gehen, aber ganz sicher nicht auf Dauer.
Fährt man bei wärmeren Temperaturen mehrere und längere Steigungen, potenziert sich das Risiko natürlich.
Wobei die Steigungen ein wichtigerer Faktor wären. Man kann die Stecker auch im Winter killen, wenn man es übertreibt.

LG
 
Meine Rückmeldung zu meinem vorherigen Post. Habe die 0.2.3 jetzt auf den G30D2 und dem LD ausgiebig getestet. Läuft alles einwandfrei. Steigfähigkeit verbessert, Topspeed mit 100% Akku bei beiden 28km/h. Dashboard stimmt mit GPS überein. Fahre nur DPC max 29A auf allen Profilen. Kein Ruckeln etc. Fährt sich sehr smooth und zügig.

Hallo,

kann ich auch so bestätigen. Nur das mit der Übereinstimmung von Dashbord und GPS-Geschwindigkeit nicht. Dashboard zeigt 1 - 2 km/h zuviel an. Ich habe schon mal versucht, die Wheelsize zu verringern, aber da ändert sich nichts außer, dass es insgesamt etwas langsamer wird (kann aber auch sein, dass bei diesen Versuchen der Akku nach und nach leerer wurde). Aber die Differenz Dashboard/GPS blieb.

Am spürbarsten ist die Steigfähigkeit verbessert worden. Meinen "Hausberg" (rund 10% Steigung) schaffe ich jetzt mit 2 bis 3 km/h mehr.

Respekt und vielen Dank an die Entwickler!
 
Wenn man sich zb. die Einstellmaske einer Legacy CFW anschaut, sind dort jeweils die Werte 25A/14A/8A für die jeweiligen Modis Sport/Drive/Eco als Standartwerte angegeben und wie du richtig gesagt hast, beziehen diese sich auf die Stecker.

Bei 26A oder 27A wirst du verglichen zum Standart sowieso kaum bis gar keinen Unterschied merken.
Auch die 29A könnten eine Weile gut gehen, aber ganz sicher nicht auf Dauer.
Fährt man bei wärmeren Temperaturen mehrere und längere Steigungen, potenziert sich das Risiko natürlich.
Wobei die Steigungen ein wichtigerer Faktor wären. Man kann die Stecker auch im Winter killen, wenn man es übertreibt.

LG
Hallo jetzt mal ne zwischen Frage bezüglich der a Werte 25,14,und 8 kann man sie eigentlich lassen so und trotzdem das der scouter mit shufw ein Profil auf 25km mache ,oder muss man da höher ..
 
Hallo jetzt mal ne zwischen Frage bezüglich der a Werte 25,14,und 8 kann man sie eigentlich lassen so und trotzdem das der scouter mit shufw ein Profil auf 25km mache ,oder muss man da höher ..
Hi,

ja die kannst du so lassen in der SHFW bzw. bis an den Wert von 25A anpassen.
Ich fahre den Gen 2 Motor und hatte im Sport Modus diesen Wert eingetragen. Leider habe ich noch keine MT60 Stecker verlötet und zudem auch keinen Reichweitenzusatzakku in Betrieb, somit arbeite ich nun wieder mit einer CFW und hole mir den gewünschten „Punch“ über den „current raising coefficient“.
Der DPC Modus in der SHFW ist zwar top, nur ohne o.g Modifikationen sehr kapazitätslastig für mich.

Auch hatte ich, als ich noch die SHFW genutzt habe, den Drive Modus auf 17A-20A angehoben, den Eco Modus hingegen gar nicht verändert.
Aber auch nur deswegen, weil ich ihn bis jetzt nie genutzt habe und auch ziemlich sicher bin, dass sich daran in Zukunft nichts ändern wird.

Edit: deine eingestellte Geschwindigkeit sollte weiter erreicht werden.

LG
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Skyfee