RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Said gegrüßt ,

würden auch XT150 Stecker gehen ? Bezüglich Monate : ich muss die Alten abschneiden und die Neuen anlöten, habe ich das richtig verstanden?
 
L Locke93 Ist zwar fummelig, aber es geht. Bei MR60 o. MT60 kannst du das Radlagerwechseln komplett vergessen: Da muss wieder entlötet und wieder angelötet werden. Diese Stecker können nicht durch die Achse entfernt werden.

Somit ist also XT150 die beste Option, auch wenn die im Prinzip mit 150A nominal bis hin zu 200A Peak Overkill für den G30 sind. Dafür schmilzt dir aber nicht mehr weg. Trotzdem kannst du nur bis 32A nominal einstellen, behalte dir das im Kopf ;)

TheDani312 TheDani312 Ja, genau.
 
Ich dachte ich hätte gelesen der MT60 passt durch. Ich habs bei mir noch nicht gemacht (ich bin eigentlich auch zu leicht und fahr keine Berge) aber wenn der MT60 eh nicht durch passt, lass ichs vermutlich dann auch.
 
Habe auch meinen G30D nun ein wenig angepasst - vielen Dank für die tolle Software. Hat Dank der Anleitung und einem alten Android-Smartphone ohne Probleme funktioniert.

Habe das Handgas/Tempomat eingestellt und die Leistung angepasst.

Bin auf 29A mit Serienstecker gegangen, aber werde wohl den Wert auf 27A runtersetzen - so habe ich es aktuell jetzt rausgelesen. Vorher bin ich davon ausgegangen, dass 29A das Maximum für den Serienstecker sein sollte.

Hatte die Tage zweimal folgendes Problem:
Nach ca. 15 Min bzw. ca. 6 Km hat der Scooter keinen Vortrieb mehr und ist stehen geblieben. Habe ihn aus- und wieder eingeschaltet - schon ging es wieder. Die Strecke wurde mit Handgas auf Max gefahren.

Ist es ein Bug oder eine Sicherheitsabschaltung? Motor war nicht übermäßig warm gewesen (Handwarm).
 
Wieviel wiegst du ca? Ich fahre mit 30A seit ca 20km und bei mir wird der Motor kaum wärmer wie der Reifen vorn. Ich hab aber auch nur 70kg und hab hier keine Berge.
 
Gewicht 72kg. Der Max ist bei Vollspeed und bei etwas über 20km/h ausgegangen (keine Gasannahme mehr). Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Überlastung vorliegt.
 
Habe auch meinen G30D nun ein wenig angepasst - vielen Dank für die tolle Software. Hat Dank der Anleitung und einem alten Android-Smartphone ohne Probleme funktioniert.

Habe das Handgas/Tempomat eingestellt und die Leistung angepasst.

Bin auf 29A mit Serienstecker gegangen, aber werde wohl den Wert auf 27A runtersetzen - so habe ich es aktuell jetzt rausgelesen. Vorher bin ich davon ausgegangen, dass 29A das Maximum für den Serienstecker sein sollte.

Hatte die Tage zweimal folgendes Problem:
Nach ca. 15 Min bzw. ca. 6 Km hat der Scooter keinen Vortrieb mehr und ist stehen geblieben. Habe ihn aus- und wieder eingeschaltet - schon ging es wieder. Die Strecke wurde mit Handgas auf Max gefahren.

Ist es ein Bug oder eine Sicherheitsabschaltung? Motor war nicht übermäßig warm gewesen (Handwarm).
Hallo Jean Luc,

ich kenne dieses Phänomen nicht.
Wiege 100 kg fahre seit Sommer vergangenen Jahres gen1 Motor später gen2, meist mit ca. 30 A.
Ich hatte keinerlei derartige Situationen, auch nicht bei Dauerlast Maximum und 25 km Strecke beobachtet.
Ich fahre immer die aktuelle Software.

Also würde ich sagen da liegt ein anderes Problem vor.....
 
Habe es befürchtet, dass es kein bekanntes Problem ist, da hier noch nicht darüber berichtet wurde.

Bei einem ernsthaften Problem habe ich mit einer Fehlermeldung im Display gerechnet, aber dort erscheint nichts. Daher meine Vermutung/Hoffnung, dass es am SHFW liegt.

Vielleicht verschwindet es bei einer neuen Version des Utility.
 
Ich hatte es auch schon einmal (mit der 0.2.2) ... auf gerader Strecke konstante Fahrt, also keine Überlast ging der Motor einfach aus. Morgens wars auch recht kühl, da wird nix warm ;) . Nach Scooter aus/an alles wieder ok. Einmal ist Keinmal :cool:.