RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Die elektrische Bremse hat den Vorteil, das diese verschleißfrei arbeitet und so die Trommelbremse schont.
Das ist mir schon klar, deswegen verwende ich auch das Autobreak, welches in den meisten Fällen auch ausreicht um fast stehen zu bleiben. Nur manchmal will/muss ich halt schneller zum stehen kommen und dann hab ich jetzt (auch mit der Bremskurve aktiviert) eine kurze Bremsunterbrechung bis von Autobreak auf die Bremskurve umgeschalten wird. Ich werde mal versuchen bei der Bremskurve beim ersten Wert nocht 0 sondern vielleicht 25000 oder so eingeben und sehen ob das autobreak dann smooth in die Bremskurve übergeht.
 
Hallo leute ich hab den mi3 mit einem 3.1 controller und ich wollte shou flashen über utility und dann zeigte es mir restrictebel firmware an und dann hab ich einen st link gekauft und über scoter reflasher eine ble 1.5.2 rauf doch dann error code 42 dann hat ein freund mir via downg eine pro2 scoter firmware drauf doch die fährt nur 30 also mit der pro2 ble und drv und jtz funktioniert shou aber nicht jetzt zeigt es wrong data format an bitte um hilfe
 
Hallo leute ich hab den mi3 mit einem 3.1 controller und ich wollte shou flashen über utility und dann zeigte es mir restrictebel firmware an und dann hab ich einen st link gekauft und über scoter reflasher eine ble 1.5.2 rauf doch dann error code 42 dann hat ein freund mir via downg eine pro2 scoter firmware drauf doch die fährt nur 30 also mit der pro2 ble und drv und jtz funktioniert shou aber nicht jetzt zeigt es wrong data format an bitte um hilfe
Schreib das nochmal in verständlichem deutsch und mit Satzzeichen.

Zum Mi3 und "Fehler" (ist keiner) 42 (soviel konnte man verstehen) gibt's genug Anleitungen/Threads hier im Forum.
 
Mein Problem:
"Heyo, kann mir zufällig jemand einen Anstoß in die richtige Richtung geben?
shfw flash hat aufm G2 funktioniert, hab die aktuelle 2025 Anleitung Wort für Wort befolgt, jetzt habe ich aber eine Art stottern im Motor sobald ich die E-Bremse komplett durchdrücke.
Selbiges auch wenn ich den Roller im abgeschlossenen Zustand (vor der Pin Eingabe) bewege.
Es wirkt ein wenig wie ein ABS, weswegen ich erst die Traktionskontrolle ausm Lab in Verdacht hatte.
Nach der Deaktivierung hat sich aber nichts geändert.
Ich habe das Gefühl, dass es besser geworden ist, nachdem ich die Bremsleistung verringert habe auf max 40A.
Ist das ein bekanntes Problem?"

Die wahrscheinliche Lösung:
"Falls ich das hier nochmal ergänzen dürfte, nachdem ich die SH.org Gruppe nochmal durchsucht habe unter Einsatz anderer Stichwörter, bin ich darauf gestoßen dass das wohl grade etwas fucky ist mit der G2 Firmware, bzw den Bremseinstellungen. Overshoot auf 55A scheint wohl viel zu viel zu sein, und die Empfehlung die ich gefunden habe (und die sich meinen Erfahrungswerten annähert) geht Richtung 45A Overshoot und die Bremskurve eher bei 35A enden lassen. Werde die Einstellungen auch nochmal ausprobieren und morgen weiterschauen."
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: motschi und Gerhard
T trittbrettfahrer

Hm, hier wird ebenfalls 55A empfohlen, allerdings scheinen die ersten 3 Kurven moderater eingestellt zu sein!
Desweiteren steht bei Wheel Size "nur" 9.7 Inch... sollte da nicht 10 stehen?! Aber was weiß so ein blutiger Anfänger wie ich schon...
 
ein etwas geringerer Wert bei Wheelsize gleicht wohl an die tatsächliche GPS Geschwindigkeit an
Das ist mir gestern bei GPS Messungen auch aufgefallen, entweder sind die Reifen nach fast 2 Jahren schon abgefahren, oder der Roller berechnet die Geschwindigkeit etwas zu vorsichtig, ich war sowohl bei 20 kmh als auch bei 30 kmh knapp daneben laut Messung.
Delta war ca 0,5-1kmh.
 
Kurzes Update zur E-Bremse beim Max G2 unter SHFW: Max 25A in der Kurve und Overshoot auf 30A begrenzen verhindern rattern und Bremsen bei 60-70 Kilo immernoch gut genug. 20kmh Bremsweg ca 1m.