RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Meine Info Seite sieht wie folgt aus
Das habe ich mir fast gedacht. Die BLE1.1.7 bitte mal auf BLE1.1.4 downgraden und erneut testen.
Die BLE1.1.7 ist nämlich eine restriktive Firmware, was eigentlich mittlerweile jedem Plauscher bekannt sein dürfte.
 
Habe während der ersten längeren Fahrt auf einmal die Fehlermeldung 15 (Gas-Regler) erhalten!
Zufall oder Software? Hat dieses jemand schon festgestellt?
 
Das habe ich mir fast gedacht. Die BLE1.1.7 bitte mal auf BLE1.1.4 downgraden und erneut testen.
Die BLE1.1.7 ist nämlich eine restriktive Firmware, was eigentlich mittlerweile jedem Plauscher bekannt sein dürfte.
Ich hab nur das gemacht, was in der App steht. Sobald ich die 114 flashe meckert die App, dass das eine restriktive fw ist und Flash mir wieder die 117 (BLE117-COMPAT) .
 
Ich hab nur das gemacht, was in der App steht. Sobald ich die 114 flashe meckert die App, dass das eine restriktive fw ist und Flash mir wieder die 117 (BLE117-COMPAT) .
Das ist schonmal richtig. Die BLE117-COMPAT flashen und danach bitte die BLE114 flashen. Nur so geht das.
 
Das ist schonmal richtig. Die BLE117-COMPAT flashen und danach bitte die BLE114 flashen. Nur so geht das.
Habe ich nun gemacht. Die Bremse funktioniert nun wie gewünscht (auch ohne dieses vorhin erwähnte ruckeln) auch wenn beide bremsen erst nachdem ich den hebel zur Hälfte gedrückt habe anfangen auszulösen.

Vielen dank!
 
N



Dort steht der Wert 46.2 Volts.
Wenn ihr diese Frage stellen müsst, gibt das allerdings Aufschluss über euren Wissenstand und eure Experimentierfreude.
Ich darf euch nur einen bescheidenen Ratschlag mit auf den Weg geben. Lasst die Einstellungen einfach so, wie ihr sie bei eurem Scooter angegeben seht.
Für einen Gen.2 Motor benötigt man keine gesonderten Einstellungen.

Noch einmal zum Bremsen-Thema:
Im Zuge meiner zahlreichen ST-Link-Einsätze am Kunden-Scooter habe ich zahlreiche Fahrzeuge mit einer SHFW ausgerüstet.
Kein einziger dieser Scooter zeigte das von euch beschriebene Verhalten. Ich rate euch daher, eine OFW DRV1.6.3 auf euren Scooter zu flashen und die Bremse so noch einmal zu testen. Würdet ihr mir zuvor eventuell mal eure Firmware-Versionen eures Scooters mitteilen? (INFO-Reiter SHU)

Hallo GeoBot, danke Dir für die rasche Antwort. Du hast völlig Recht, mein Wissensstand ist hier sehr gering. Daher auch meine Frage "hat jemand Infos zur "Max ADC" unter System Einstellungen? Was bewirkt/verändert diese Einstellung? Ich lass ja gern die Pfoten davon, wenn es mir nicht nützt oder dem Roller gar schadet, nur hätt' ich gern gewusst, was dahinter steckt."
 
@ Scooterhorst Scooterhorst
Ich versuche es mal so zu erklären... Sagen wir mal ich hätte einen Opel Kadett 1.6i und würde den mit einem 16V Aufkleber verzieren.
Wird der 1.6i dadurch schneller? Nein! Weshalb sollte ich das also tun??? Irgendwann sind die Möglichkeiten der Serien-Hardware erschöpft.
Die nächste Stufe wäre eine Umrüstung auf 48V.
 
N



Dort steht der Wert 46.2 Volts.
Wenn ihr diese Frage stellen müsst, gibt das allerdings Aufschluss über euren Wissenstand und eure Experimentierfreude.
Ich darf euch nur einen bescheidenen Ratschlag mit auf den Weg geben. Lasst die Einstellungen einfach so, wie ihr sie bei eurem Scooter angegeben seht.
Für einen Gen.2 Motor benötigt man keine gesonderten Einstellungen.

Noch einmal zum Bremsen-Thema:
Im Zuge meiner zahlreichen ST-Link-Einsätze am Kunden-Scooter habe ich zahlreiche Fahrzeuge mit einer SHFW ausgerüstet.
Kein einziger dieser Scooter zeigte das von euch beschriebene Verhalten. Ich rate euch daher, eine OFW DRV1.6.3 auf euren Scooter zu flashen und die Bremse so noch einmal zu testen. Würdet ihr mir zuvor eventuell mal eure Firmware-Versionen eures Scooters mitteilen? (INFO-Reiter SHU)

Und meine Infoseite sieht so aus.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220524-230436_Gallery.webp
    Screenshot_20220524-230436_Gallery.webp
    29,1 KB · Aufrufe: 100