SHFW: Regular-v0.1.5 vs UpdatedBaseTest-v0.1.5

Hi Leute, dank eurer Tips und Hinweise habe ich den Fail gefunden und beseitigt...Ich habe schlicht die Reihenfolge der Serienschaltung nicht eingehalten. Asche auf mein Haupt🙈
Hab jetzt alles so wie in Doragonnaito42 seiner Anleitung gesteckt. Bei der Testfahrt sind beide Akkus cool geblieben (um die 23 Grad auf ebener Strecke).
Also Leute...schön dass es euch gibt und danke dass ihr die Geschichte unermüdlich weiter entwickelt.
Die Gefährlichkeit von diesem Projekt sollte niemals unterschätzt werden und beim Stecken der Schaltung ist höchste Konzentration geboten.
Trotz meines Jobs in der Farzeugentwicklung an Hochvoltsystemen ist mein alter ESA5000 während des Ladens im Büro explodiert. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie das geballert hat. Gott sei Dank ist das im Erdgeschoss passiert, da konnte ich den brennenden Scooter sofort aus dem Fenster auf eine Wiese schmeißen und löschen. Meine Kollegen und ich waren geschockt. Das gesamte Gebäude musste dann im strömenden Regen evakuiert werden (um die 1000 Leute) überall waren die Rauchmelder am Laufen. Dann kamen 5 Löschzüge der Feuerwehr...es war ein echter Alptraum für mich. Ich wage gar nicht dran zu denken wie das ganze wohl im ICE oder im Auto ausgegangen wäre.
Also danke nochmal an euch alle und beste Grüße. Andy
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: derBastian und Dr.One
alter ESA5000 während des Ladens im Büro explodiert.
Boooh🤯….
Fuk wie haste das geschafft…?
Falsches Ladegerät, oder war das kaputt..?
Das gesamte Gebäude musste dann im strömenden Regen evakuiert werden (um die 1000 Leute)
Sprinkleranlage ist losgegangen, dann sind ja sämtliche elektronischen Geräte im Eimer, der Schaden muss ja in die Millionen gegangen sein.???
Wer musste dafür aufkommen, die Betriebshaftpflicht, oder deine Versicherung…?
Unterm Strich besser, wie wenn das Zuhause passiert wäre 🙈
Darfst du deinen neuen Roller mit in den Betrieb nehmen…?
nicht das ich Panik schiebe, aber das gibt mir ein wenig zu denken…
 
Guten Morgen zusammen :)

Gestern beim Fahren ist mir Folgendes aufgefallen:
Bei wirklichen Voll- bzw. Notbremsungen kommt es vor, dass der Controller, ich nenne es mal, auf Durchzug schaltet.
Nach dem Bremsvorgang ist der Roller kurz in einem Zustand, wo kein Gas mehr angenommen wird, die hintere Bremse auch nicht geht,
jedoch keinerlei Fehler angezeigt wird und keinerlei akkustisches Signal ertönt.
Nach dem Bremsen auf 0 geht es dann ganz normal weiter.

Muss natürlich dazu sagen, dass ich eine recht asoziale Bremskurve fahre..
Firmware: regular-v0.1.5
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei wirklichen Voll- bzw. Notbremsungen kommt es vor...
Habe eben eine Testrunde gedreht und bin in der Bremskurve von 48A erst runter auf 40A, dann auf 45A.
Mit beiden Einstellungen ließ sich dieses Verhalten nicht mehr reproduzieren, habe das ausgiebig getestet.
In der Performance soweit keine Einbußen, das Rad blockiert, das Heck bricht aus (y)
 
Funktioniert der Tempomat eigentlich?
Jawoll. Keinerlei Probleme.
Kann man in der SHU per Schieberegler aktivieren/deaktivieren.

Habe eben ein wenig das Sliden geübt: Hart anfahren, bremsen, ein bisschen Körpereinsatz und rum das Teil.
Geht auch richtig geil. Weil ich bei den Straßen- und Witterungsbedingungen mit beginnendem Herbstlaub Schiss hatte,
dass er mir auf dem Boden zu krass ausbricht und um die Kontrolle zu behalten,
bin ich instinktiv nochmal tiefer gestanden. Mehr im Oberschenkel.
Auch geil. Fühlt sich nochmal besser zu kontrollieren an.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Tassetee
um die Kontrolle zu behalten,
bin ich instinktiv nochmal tiefer gestanden. Mehr im Oberschenkel.
Auch geil. Fühlt sich nochmal besser zu kontrollieren an.
Sollte man sowieso, also nicht mit durchgestreckten Beinen drauf stehen, dann werden die Stöße auch nicht so stark auf die Wirbelsäule übertragen. ;)
 
Moin zusammen :cool:
Komme gerade von einer Testrunde wieder.
Einen Teil der Runde habe ich den Graphen laufen lassen:
m365Tools_30_11_2021_11_23_00 (1).png


Belastungstest:
Streckenprofil: Langgezogene Steigung hoch und auf der anderen Seite wieder runter.
Steigung teilweise Vollgas gefahren, mit bis zu 32km/h hoch das Ding, viel Vollgas, starkes Bremsen

Was fällt auf:
Gehen wir von der Tatsache aus, die ermittelten Zahlen stimmen und betreffen nur den Stock-Akku.
- dann hat der Hauptakku stellenweise bis zu 1270Watt geliefert 😬
- und wurde bei den heftigsten Bremsvorgängen mit etwas über 800Watt geladen..o_O

Zum Ende der Fahrt bekam ich dann ein Warnmeldung am Dash: Rote Warnmeldung, links unten.
Temperaturen am Motor noch in Ordnung, Hand konnte verweilen, aber schon gut warm
Temperaturen am Akku und Controller (m365 tools) bei um und bei 30°.
 
Zuletzt bearbeitet: