RP ✔️ Soflow app Reverse Engineering, geheimer Tester/Admin Modus und mehr

Für den so3 hab ich noch keinen funktionierenden 22kmh code, sowie ist der so3 ein bisschen komisch, bei manchen geht es, bei manchen nicht, entweder liegts am Baujahr oder die bereits gefahrenden Kilometer
 
Ich habe den hex Code mehrere Male benutzt und es wird trotzdem immer noch 22kmh angezeigt und auch auf der app was kann das sein🤔
Lad dir die app untendran runter, soflow gepacht von simcraft, musst au nicht einloggen, nur paar mal versuchen den scooter zu finden.

Und dann wie beschrieben die soflow app nutzen, ich hab die bluetooth app nichtmal gebraucht, ging direkt so😀
Post automatically merged:

Ich weiß nicht ob das normal ist, aber mein soflow scooter war normal auf 22kmh eingestellt.
War bei mir auch so 😂 der 03pro von der freundin läuft knappe 20😂
Post automatically merged:

Für den so3 hab ich noch keinen funktionierenden 22kmh code, sowie ist der so3 ein bisschen komisch, bei manchen geht es, bei manchen nicht, entweder liegts am Baujahr oder die bereits gefahrenden Kilometer
Bei meinem aus 2022 geht es, ich hab auch schon 2500km, so als info😀
Post automatically merged:

Mod Edit:
Diese Spende geht nicht an simcraftlol simcraftlol aber an den RollerPlausch direkt.
Danke für jede Spende.
❤️
Danke😀👍
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Weserscooter
Lad dir die app untendran runter, soflow gepacht von simcraft, musst au nicht einloggen, nur paar mal versuchen den scooter zu finden.

Und dann wie beschrieben die soflow app nutzen, ich hab die bluetooth app nichtmal gebraucht, ging direkt so😀
Hab ich schon gemacht habe auch alles probier also die hex codes das veränder von den Geschwindigkeiten, nichts davon hat geklappt. Was soll ich jetzt machen?
 
Hi..
Hast du schonmal folgendes versucht?:

Die App bei ausgeschaltetem Roller starten und gewünschte Geschwindigkeit bzw. gewünschten Wert einstellen.
Danach die App schließen und sicherstellen das die App nicht noch im Hintergrund läuft.
Im Falle einer Kontrolle bräuchte man dann einfach nur die App zu starten.

Ich selber kann das mit meinem SO3 leider nicht ausprobieren, aber ich könnte mir vorstellen das der zuvor eingestellte Wert dann übernommen wird sobald die BT-Verbindung zum Roller besteht.
Hallo TheRemy ,

nachdem hier wieder offen ist, wollte ich dir noch Feedback geben: So wie du das schreibst, hat das leider nicht funktioniert. Und es funktioniert leider auch nicht mit der jetzt neuen Methode über SBT.


Aber selbst wenn, und da simcraftlol simcraftlol ja an einer neuen App mit der Möglichkeit zum Patch arbeitet:

Am besten wäre eine Lösung, die nicht nachweisbar ist, und auch ohne Handy funktioniert. Ich bin mir sicher, wenn ihr angehalten werdet braucht es nur einen einigermaßen pfiffigen Polizisten mit minimaler Erfahrung. Spätestens nach dem dritten Roller weiß der doch, dass alles übers Handy geht, und wird die Benutzung dessen bei einer Verkehrskontrolle verbieten. Diese Vorgehensweise ist vom Gesetzgeber auch so vorgesehen und rechtlich zulässig.


Es gibt wahrscheinlich keine perfekte Lösung. Am nächsten käme dem, und ich kopiere von mir selbst aus einem früheren Post:

Nur in der App könnte die Geschwindigkeit hochgestellt werden. Dann gäbe es einen Shortcut auf den Knöpfen des Rollers, um wieder zurück zu stock zu kommen. Ähnlich wie beim SoFlow SO4 Pro Gen 2 die Kombination "mittleren Knopf lange drücken" dazu führt, dass das Akkufach geöffnet wird. Bei diesem Modell wäre "oberer Knopf lange drücken" noch unbelegt, und würde sich perfekt eignen. Dann könnte man schon zurück zu stock, wenn man auf die Kontrolle zufährt. Oder notfalls auch, wenn man schon steht - den Knopf kann man sehr unauffällig drücken. Die getunten Einstellungen sollte man danach nur via App wiederherstellen können. Und das Handy ist ja gesperrt und somit vor der Polizei (einigermaßen) sicher.
Nachteil (makaber, aber relevant): Bei einem schlimmeren Unfall mit Ohnmacht ist der Roller bereits sichergestellt, wenn man im Krankenhaus wieder aufwacht.

*EDIT*: Wenn der Roller zusätzlich auch zurück zu stock gehen würde nachdem er aus geht, also nach ein paar Minuten, wäre ein Unfall mit Ohnmacht kein Problem. Dann bliebe nur noch ein winziger
Nachteil: Man muss halt jedes mal vor Fahrtantritt hochstellen. Aber das finde ich persönlich nicht schlimm - insbesondere nach folgendem Absatz:


Das mag teilweise kleinlich wirken. Aber es gibt noch einen viel relevanteren Punkt als eine Kontrolle, dessen sich jeder bewusst sein sollte:

Wenn ihr mit dem Roller einen Unfall mit Schaden (schlimmer noch: Personenschaden) verursacht, ist es nicht nur bei einem konkreten Anhaltspunkt, dass ihr zu schnell wart, sehr wahrscheinlich, dass der Roller von einem Gutachter ausführlich unter die Lupe genommen wird. Der Aufwand, der betrieben wird euch etwas nachzuweisen, kommt praktisch nur auf die Höhe des Schadens (menschlich oder finanziell) an. Und wenn dann ein Gutachter bestellt wird: Diese Leute kennen sich aus, sind motiviert und lassen nicht locker - nicht unterschätzen. Und wenn sich dann herausstellt, dass der Roller auch nur minimal über den erlaubten 20 km/h +10% fahren kann, dann zahlt ihr! Viel!

Auch, wenn das unwahrscheinlich scheint, mal eines von vielen möglichen Beispielen: So ein Laster mit Heizöl, der euretwegen ausweichen musste und dadurch einen Unfall baut, bei dem das Öl ausläuft und das Grundwasser verunreinigt wird - die Kosten gehen in die Millionen. Das treibt euch ohne Rückendeckung der Versicherung in den finanziellen Ruin!

Die eventuellen strafrechtlichen Konsequenzen habe ich hier gar nicht erwähnt - geschenkt.

Noch etwas technisches: Da der Roller in einem solchen Fall wahrscheinlich von IT-Forensikern auseinander genommen würde, musste weiterhin ebenfalls sichergestellt werden, dass die veränderte Geschwindigkeit ausschließlich im flüchtigen Speicher des Controllers steht. Dann könnte zwar immer noch erkannt werden, dass die Möglichkeit zur Veränderung der Geschwindigkeit generell implementiert ist, jedoch die konkrete Überschreitung zum Zeitpunkt des Unfalls nicht mehr.

Liebe Grüße
Dennis
 
Hallo TheRemy ,

nachdem hier wieder offen ist, wollte ich dir noch Feedback geben: So wie du das schreibst, hat das leider nicht funktioniert. Und es funktioniert leider auch nicht mit der jetzt neuen Methode über SBT.


Aber selbst wenn, und da simcraftlol simcraftlol ja an einer neuen App mit der Möglichkeit zum Patch arbeitet:

Am besten wäre eine Lösung, die nicht nachweisbar ist, und auch ohne Handy funktioniert. Ich bin mir sicher, wenn ihr angehalten werdet braucht es nur einen einigermaßen pfiffigen Polizisten mit minimaler Erfahrung. Spätestens nach dem dritten Roller weiß der doch, dass alles übers Handy geht, und wird die Benutzung dessen bei einer Verkehrskontrolle verbieten. Diese Vorgehensweise ist vom Gesetzgeber auch so vorgesehen und rechtlich zulässig.


Es gibt wahrscheinlich keine perfekte Lösung. Am nächsten käme dem, und ich kopiere von mir selbst aus einem früheren Post:

Nur in der App könnte die Geschwindigkeit hochgestellt werden. Dann gäbe es einen Shortcut auf den Knöpfen des Rollers, um wieder zurück zu stock zu kommen. Ähnlich wie beim SoFlow SO4 Pro Gen 2 die Kombination "mittleren Knopf lange drücken" dazu führt, dass das Akkufach geöffnet wird. Bei diesem Modell wäre "oberer Knopf lange drücken" noch unbelegt, und würde sich perfekt eignen. Dann könnte man schon zurück zu stock, wenn man auf die Kontrolle zufährt. Oder notfalls auch, wenn man schon steht - den Knopf kann man sehr unauffällig drücken. Die getunten Einstellungen sollte man danach nur via App wiederherstellen können. Und das Handy ist ja gesperrt und somit vor der Polizei (einigermaßen) sicher.
Nachteil (makaber, aber relevant): Bei einem schlimmeren Unfall mit Ohnmacht ist der Roller bereits sichergestellt, wenn man im Krankenhaus wieder aufwacht.

*EDIT*: Wenn der Roller zusätzlich auch zurück zu stock gehen würde nachdem er aus geht, also nach ein paar Minuten, wäre ein Unfall mit Ohnmacht kein Problem. Dann bliebe nur noch ein winziger
Nachteil: Man muss halt jedes mal vor Fahrtantritt hochstellen. Aber das finde ich persönlich nicht schlimm - insbesondere nach folgendem Absatz:


Das mag teilweise kleinlich wirken. Aber es gibt noch einen viel relevanteren Punkt als eine Kontrolle, dessen sich jeder bewusst sein sollte:

Wenn ihr mit dem Roller einen Unfall mit Schaden (schlimmer noch: Personenschaden) verursacht, ist es nicht nur bei einem konkreten Anhaltspunkt, dass ihr zu schnell wart, sehr wahrscheinlich, dass der Roller von einem Gutachter ausführlich unter die Lupe genommen wird. Der Aufwand, der betrieben wird euch etwas nachzuweisen, kommt praktisch nur auf die Höhe des Schadens (menschlich oder finanziell) an. Und wenn dann ein Gutachter bestellt wird: Diese Leute kennen sich aus, sind motiviert und lassen nicht locker - nicht unterschätzen. Und wenn sich dann herausstellt, dass der Roller auch nur minimal über den erlaubten 20 km/h +10% fahren kann, dann zahlt ihr! Viel!

Auch, wenn das unwahrscheinlich scheint, mal eines von vielen möglichen Beispielen: So ein Laster mit Heizöl, der euretwegen ausweichen musste und dadurch einen Unfall baut, bei dem das Öl ausläuft und das Grundwasser verunreinigt wird - die Kosten gehen in die Millionen. Das treibt euch ohne Rückendeckung der Versicherung in den finanziellen Ruin!

Die eventuellen strafrechtlichen Konsequenzen habe ich hier gar nicht erwähnt - geschenkt.

Noch etwas technisches: Da der Roller in einem solchen Fall wahrscheinlich von IT-Forensikern auseinander genommen würde, musste weiterhin ebenfalls sichergestellt werden, dass die veränderte Geschwindigkeit ausschließlich im flüchtigen Speicher des Controllers steht. Dann könnte zwar immer noch erkannt werden, dass die Möglichkeit zur Veränderung der Geschwindigkeit generell implementiert ist, jedoch die konkrete Überschreitung zum Zeitpunkt des Unfalls nicht mehr.

Liebe Grüße
Dennis
Sehr ausführlich geschrieben 👍
Wir müssten es alle mittlerweile wissen daß es nicht erlaubt ist auf Öffentlichen Straßen. Ich Persönlich mache das nur über Feldwege...sobald es wieder auf die Straße geht läuft der Roller wieder mit 22KM...kann man ja jetzt Perfekt mit der SBT App indem man die freien Plätze belegt...
Geht wirklich wunderbar so💪👍
Smartphone in der Halterung und nur auf die jeweilige gewünschte Taste drücken🤩
 

Anhänge

  • Screenshot_20240425-181554.webp
    Screenshot_20240425-181554.webp
    6,8 KB · Aufrufe: 146
  • Hilfreich!
Reaktionen: w1k1c3ll
Gibt es beim Soflow S04 gen3 auch die Möglichkeit die maximale Geschwindigkeit per BLE Code zu erhöhen?
Danke im voraus und liebe Grüsse