SoFlow SO4 Pro versteckte "SpeedModes"

Hallo zusammen, da hier ja schon ein paar von euch an der Elektronik rumbasteln hier meine Frage. In dem Display erscheint Fehlercode 2, irgendwas mit der Bremse. Ich habe mir dann 2 neue Bremshebel bestellt, der Fehlercode erscheint aber immer noch. Ist das nun ein Fall für den Elektroschrott?
 
Fehlercode 02 ist der Gashebel. Wenn ich den beim Einschalten drücke, kommt derselbe Fehler, bei den Bremshebeln kommt die Fehlermeldung 05
 
G Gambler.ch laut hat picea recht:

Fehlermeldung:
  • E1: Kommunikationsausfall
  • E2: Fehler mit der Bremsehebel
  • E3: Fehler mit dem Gashebel
  • E4: Fehler mit dem Hallsensor
  • E5: Fehler mit der Steuerung

Soweit ich weiß, speichert sich der SoFlow So4 Pro die Fehlermeldungen nicht. D.h. mit neuen Bremsen sollte der Fehler auch verschwinden.

Blöde Frage: P picea du hast die Kabel der Bremsen schon wieder an die Displayeinheit angeschlossen, oder?
 
G Gambler.ch laut hat picea recht:

Fehlermeldung:
  • E1: Kommunikationsausfall
  • E2: Fehler mit der Bremsehebel
  • E3: Fehler mit dem Gashebel
  • E4: Fehler mit dem Hallsensor
  • E5: Fehler mit der Steuerung

Soweit ich weiß, speichert sich der SoFlow So4 Pro die Fehlermeldungen nicht. D.h. mit neuen Bremsen sollte der Fehler auch verschwinden.

Blöde Frage: P picea du hast die Kabel der Bremsen schon wieder an die Displayeinheit angeschlossen, oder?
Hey Override,

ich hab den Lenker komplett auseinandergenommen. Ich hab natürlich die neuen Bremshebel mit dem Display verbunden :). Hilft alles nix, Fehlercode 2 will nicht verschwinden.
Post automatically merged:

Fehlercode 02 ist der Gashebel. Wenn ich den beim Einschalten drücke, kommt derselbe Fehler, bei den Bremshebeln kommt die Fehlermeldung 05
Ich würde mir auch noch einen neuen Gashebel gönnen. Weisst du wo man einen herbekommt?
 
Die Anleitung zeigt zwar die Ferhlermeldungen, wie sie Override beschrieben hat. Aber wenn ich bei meinem SoFlow S04 Pro direkt mit dem Einschalten den Gashebel herunterdrücke, kommt die Fehlermeldung 2 auf dem Display. Wenn ich beim Einschalten die Bremsen betätige, kommt die Fehlermeldung 5 auf dem Display. Vielleicht ein China-Deutsch Übersetzungsfehler in der Anleitung ;-)
 
Kleines Update:

Habe am Wochenende mal das Display ausgebaut und geöffnet.

Erste Erkenntnis: die chinesische Beschriftung auf der Unterseite des Displays steht für "Bluetooth".
D.h. das Bluetooth Modul ist tatsächlich im Display verbaut.

Anhang anzeigen 9798

Ein Kabel führt durch die Lenkstange zum Kontroller, während die Restlichen alle im Lenker verschwinden.
(Wusste bisher nicht, dass die Scheibenbremsen auch verkabelt sind, es macht jedoch Sinn während des Bremsens, den Motor abzuschalten)

Bei dem Kabelhersteller handelt es sich um .
Leider ist die Pin-Belegung nicht wirklich dokumentiert, sodass ich mich an den (evtl. kompatiblen) Steckern von Julet Electric orientiert habe.
Pin-Belegung bei den Kabeln kann ich gerne noch mal mit einem Multimeter checken.

Anhang anzeigen 9795
Auf der Rückseite des PCB-Boards finden sich 4 Pins, die verdächtig nach einer Schnittstelle aussehen.
Eventuell kann man darüber die Firmware ziehen bzw, draufspielen.

Anhang anzeigen 9796

Leider sind die interessanten Komponenten unter den LEDs verbaut.
Bevor ich kein Ersatzdisplay habe, traue ich mich nicht, dieses weiße Kunststoffteil zu entfernen.
Anhang anzeigen 9797

Falls jemand Tipps und Tricks kennt, wie ich hier weiter vorgehen kann, wäre ich sehr dankbar!
Grüße
Hallo,

Mich würde die Pinbelegung vom Daumengas interessieren.

Mein Daumengas ist defekt, Ersatz muss her
 
Mich würde die Pinbelegung vom Daumengas interessieren.
Hi 2x(XR1)

sorry für die späte Rückmeldung, habe noch mal nachgemessen. Die Pinbelegung für den Gashebel am Disaplay (female Stecker) ist wie folgt:

1640554019838.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: 2x(XR1)
Ja, bin einen kleinen, aber entscheiden Schritt weiter:

Habe die Leiterbahn auf dem Display gefixt und und das LED-PCB wieder drauf gesteckt.

Über naken_asm konnte ich den hex dump in besser lesbaren Assembler code umwandeln. Parallel kann ich mich mit OpenOCD auf den Chip schalten und zur Laufzeit durch den Assembler Code debuggen.

Ich hoffe dadurch den Assembler Code schneller zu verstehen.

Grüße

Servus,

habe gerade diesen Thread entdeckt und da die letzte Info ja schon etwas älter ist, wollte ich mal nachhaken, ob sich mittlerweile was neues ergeben hat.
Wollte meinen neuen So4 Pro (Gen.2) in Zukunft auch gerne mit in den Urlaub nehmen und da wäre die Möglichkeit zum Entriegeln der VMax natürlich erste Sahne (gibt ja außerhalb von DE wohl doch noch einige Plätze, wo die Gesetzgebung etwas weniger streng ist).
 
Hast du das nur bei deinem ausprobiert, oder auch bei anderen SO4 Pro.
Wenn das auch bei anderen Funktioniert, wird wohl keine Verschlüsselung verwendet.

Aber ich sehe kein SoFlow, der von Haus aus mehr als 20km/h Fährt. Haben die keine 25km/h Version für EU?

Interessant wäre es zu wissen, ob noch andere Hersteller dieses Dashboard verwenden.


Ich frage mich gerade was du mit der BLE machen willst, ist da die DRV vom Controller nicht viel Interessanter?

Wie Doragonnaito42 aber schon sagte, würde es mich auch schwer wundern, wenn man diese einfach auslesen könnte.
Urban xr1 besitzt das selbe Board!
Gleiche Stecker, selbes Dashboard!
 
Im is n transistor mit zwei cube magneten
... Hatte mal alles zerlegt ging auch kein Gas mehr... War halt schlampig beim Zusammenbau.. Nochmal zusammengebaut viola
Post automatically merged:

Wenn ich die drei hauptlizen im Controller verstaerke drückt der dann auch bergauf mit 20kmh?