SoFlow SO4 Pro versteckte "SpeedModes"

Hallo zusammen,

bin gerade dabei mich etwas schlau zu machen, wie die SoFlow App funktioniert.

Nachdem ich mir das Bluetooth Protokoll angeschaut habe konnte ich herausfinden, wie die App die drei möglichen "SpeedModes" überträgt.

Erhöht man die Ziffer des gewünschten Modus, zeigt das Display auch statt den gängigen Modi (1, 2, 3) auch zwei weitere an (4 und 5).

Hier war meine Hoffnung natürlich groß, dass in diesen Modi die Geschwindigkeitsbegrenzung anders eingestellt ist. Dies war jedoch nicht der Fall.

Ich bleibe daran weitere Dinge auszuprobieren.

Grüße

Override


Wie soll das gehen?
 
Wie soll das gehen?
wie meinst du das?
wenn du meinst, wie das gehen soll, dass der roller speedmodes 4 und 5 anzeigt, ist die Antwort: in dem man die app verändert.
Man kann per Bluetooth pakete schicken um den speedmode zu ändern.
Override hat das später eigentlich ziemlich gut erklärt, ich hab es innerhalb wenigen stunden reproduziert, mit den selben ergebnissen.
Da die App React basiert ist, ist es relativ einfach den source code einzusehen bzw zu verändern.
jedoch bringt einem speedmode 4 und 5 nichts, teilweise ist der roller sogar nur 10kmh gefahren.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dwayne
Hey zusammen,
da der thread nun länger weniger produktiv war werfe ich jetzt auch nochmal mein senf in den topf,
habe mir grade extra ein account gemacht deshalb.
also es gibt tatsächlich mehrere roller die die gleichen bauteile verwenden wie der so4 pro,
das interesanteste daran ist das ein fast baugleiches modell aus england(nicht von soflow "Carrera impel is-1") eine Geschwindigkeitsbegrenzung hat von 25km/h, gleiche knöpfe und da bekommt der "-" knopf zum erstenmal ein sinn, da der englische scooter nämlich keine app hat wird mit Tastenkombinationen gearbeitet und der minusknopf ist dafür mitzuständig.
Das display hat tatsächlich wenig damit zu tun ob nun gas gegeben wird, nach 21kmh kein gas, das mach der controller.
im motor ist ein mechanismuss der pulse erzeugt, warscheinlich eine infrarot LED mit lochscheibe,
je nach Geschwindigkeit sind diese pulse schneller oder langsamer das display bekommt nur noch ein wert vom controller der controller hört auf gas zu geben wenn eine gewisse pulszahl pro sekunde erreicht wurde(man fährt 21kmh).
also was wenn man diese leitung anzapft und z.B. immer 1 puls pro Sekunde durchlässt, das heist natürlich er wird nurnoch eine Geschwindigkeit anzeigen, die sich nicht ändert, lässt ein jedoch immer gas geben. (aus dem stand, bis der motor nichmehr kann).
Ich hätte auch schon daran gedacht eine eigene app zu machen der die soflow app opensource implementiert und diese ganzen sachen ermöglicht die eigentlich nur mit account und app gehen.

Ja sag bescheid verfolge hier alles mit wissbegirde. Wenn das mit der App hinbekommst würde ich auch was für zahlen.
1 Euro pro Download dann wirste reich wenn die app klappt 💪😎
Wäre auch interessiert ob das hier evtl auch klappen könnte beim Soflow so4 pro
Weil die sind ja identisch.
hier mal der link

 
Ja sag bescheid verfolge hier alles mit wissbegirde. Wenn das mit der App hinbekommst würde ich auch was für zahlen.
1 Euro pro Download dann wirste reich wenn die app klappt 💪😎
Wäre auch interessiert ob das hier evtl auch klappen könnte beim Soflow so4 pro
Weil die sind ja identisch.
hier mal der link

Anbei fürn Fuffy weniger ;)

 
Hey Leute. Habe mir nun auch den soflow 04 pro geholt. Also der geht schon gut ab. Grad wie so Fette Schweine wie ich, ist es ein muss.
Hat jemand jetzt ne Lösung für das Problem. Würde schon gern 30 fahren und würde auch was springen lassenlg
 
Gab mal einzig bei Facebook jemanden, der erfolgreich den Bergkönig SoFlow So4 geknackt hat, finde es aber nicht mehr und bin auch nicht mehr bei Facebook und sonstigen Plattformen angemeldet, sorry!

Aber Glückwunsch zu Deiner Kaufentscheidung! Kein ''legaler'' kommt auch im Jahr 2023 so schnell die Steigungen hoch, wie der SoFlow So4 Pro Gen 1 und Gen 2! Er wird Dir also trotzdem viel Freude bereiten und klingeln musst Du auch nie, die Fussgänger machen 20 meter vorher Platz (y)
Ja da haste recht :-)... Den hört man schon 100 m von weitem. Es war auch ein riesiger spass, den im Schnee zu fahren. Der Heckantrieb ist echt benutzbar. Der einzige Rotz ist die Bremse. Aber passen locker die Mi 2 Pro drauf, und die sind konstanter, vorallem bei Bergfahrten.