RP ✔️ 🛠️ ST-Link Tutorial Ninebot G30D/G30D II ESC mit dem ReFlasher unbricken (einfachste Methode)

Hallo zusammen,

Erstmal vielen Dank für die super Anleitung und die ganze Arbeit für die Community!

Mein erster Beitrag ist natürlich klassisch auch ein Hilferuf - Ich habe für die Verbindung das Jumper Kabel vom ST-Link genutzt (vorher falsches Kabel bei Ali bestellt...) Ich hatte den ST-Link bereits am PC angeschlossen und dann beim Anstecken von Ground und 5V einen kurzen Lichtbogen gesehen. ST-Link funktionerte danach nicht mehr, wenn über das 5V Kabel am ESC angeschlossen. Hab den ESC versuchsweise wieder eingebaut, Roller macht keinen Mucks und geht nicht mehr an. Hab ich den Controller gegrillt? Gibt es noch Hoffung oder muss ich einen neuen kaufen? Habe den "G30_New Generation_V1.1"

Vielen Dank
 
Hallo zusammen,

Erstmal vielen Dank für die super Anleitung und die ganze Arbeit für die Community!

Mein erster Beitrag ist natürlich klassisch auch ein Hilferuf - Ich habe für die Verbindung das Jumper Kabel vom ST-Link genutzt (vorher falsches Kabel bei Ali bestellt...) Ich hatte den ST-Link bereits am PC angeschlossen und dann beim Anstecken von Ground und 5V einen kurzen Lichtbogen gesehen. ST-Link funktionerte danach nicht mehr, wenn über das 5V Kabel am ESC angeschlossen. Hab den ESC versuchsweise wieder eingebaut, Roller macht keinen Mucks und geht nicht mehr an. Hab ich den Controller gegrillt? Gibt es noch Hoffung oder muss ich einen neuen kaufen? Habe den "G30_New Generation_V1.1"

Vielen Dank
Da wirst du dir leider ein Kurzschluss rein gebraten haben.
Kann ich dir reparieren.
Bei Interesse bitte privat anschreiben.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Ruppeldi
Hallo nochmal,

ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Habe alle Treiber wie geschrieben installiert, Firmware Update gemacht, auf dem PCB des LT-Link nachgeschaut, ob nicht irgendwelche Pins einfach nur falsch auf dem Gehäuse vertauscht sind sind. Ich habe mit einem Multimeter alle Kabel durchgemessen (Diodeneinstellung, alle leiten) die 5 Volt am LT gegen GND gecheckt. In einem youtube Video hat es erst geklappt, nachdem man die 5 Volt Leitung getrennt und kurz nach dem Anschließen auf Launch Recovery drückt, kein Erfolg. Als es dann hieß, man sollte irgendeinen Kondensator entleeren indem man die Anschlüsse kurz schließt, bin ich ausgestiegen. Vielleicht hat sich ja seit dem Erstellen der Anleitung auch irgendwas geändert seit der DRV 1.8.8. muss ich vielleicht irgendwelche älteren Treiber nehmen und nicht die aktuellen? Oder eine alte Firmware?
Der AT32 leuchtet immer noch durchgehende rot und die grüne LED blinkt fröhlich vor sich hin, als würde sie mich verspotten wollen.
Falls noch irgendeiner von euch Fachleuten per Ferndiagnose eine Idee hat oder noch weitere Infos/Screenshots benötigt, würde ich es noch weiter probieren. Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Gute Nacht

Post automatically merged:

PS: Ich habe meinen ersten Post mehrfach bearbeitet, da ich Wert auf richtige Rechtschreibung und Satzzeichen lege und noch Infos hinzufügen wollte, die sich während des Ausprobierens ergeben haben. Nun kann ich gar nichts mehr bearbeiten, auch nicht löschen. Wie z.b. die vergessene Schwärzung meiner Seriennummer in dem Screenshot. Könnte einer der Moderatoren den Screenshot bitte löschen? Danke!
 
Die Voltzahl sollte doch bei 5V liegen, oder nicht?
Nein, die MCU läuft auf 3v.
Wenn du den Controller an dem 5v Pin via ST-Link versorgst, wird das herunter gewandelt zu 3v.
Ist also alles soweit richtig wie es auch im ersten Beitrag erklärt wird.
Sorge für gute Konnektivität an allen Pins.
Dann wird alles funktionieren.
Wenn das nichts bringt, ist entweder der ST-Link defekt oder dir funkt andere Software/Treiber (Antiviren usw...) dazwischen.
Funktionieren tut das nur mit einem mini ST-Link v2.
1698452752859.png


Jedoch nicht, mit solchen größeren high level Adapter die es auch noch von ST gibt.
1698453196159.webp


In einem youtube Video hat es erst geklappt, nachdem man die 5 Volt Leitung getrennt und kurz nach dem Anschließen auf Launch Recovery drückt
Am besten hältst du dich ausschließlich an die Anleitung im ersten Beitrag.
von dem nachmachen jeglicher YT Videos ist absolut abzuraten.
Viele solcher Tipps in Videos machen es nur schlimmer.

Alternativ kannst du es auch von jemand machen lassen.
Dazu bitte in die RP hilft RP Rubrik schauen:

Wie z.b. die vergessene Schwärzung meiner Seriennummer in dem Screenshot. Könnte einer der Moderatoren den Screenshot bitte löschen? Danke!
Erledigt✅
 
Guten Morgen, VooDooShamane,

danke für die schnelle Antwort!

Sorge für gute Konnektivität an allen Pins.
Bei meinem Artery Board gibt es keinerlei Beschichtung/Schutz auf den SWDIO/SWCLK Anschlüssen und ich arbeite mit Lupe, das sollte nach gefühlt 100 Versuchen auszuschließen sein.
Funktionieren tut das nur mit einem mini ST-Link v2.
Genau den habe ich. Sogar in der schönen Farbe ;-)

Am besten hältst du dich ausschließlich an die Anleitung im ersten Beitrag.
von dem nachmachen jeglicher YT Videos ist absolut abzuraten.
Viele solcher Tipps in Videos machen es nur schlimmer.
Lustigerweise befolgt der Youtube User genau deine Anleitung, ist sogar im Video zu sehen ;-) Ist allerdings der "alte" Chip, nicht der Artery.


Wenn ich den ST-Link anschließe und unter ST-Link Utility/Target/Settings nachschaue, steht oben unter ST-Link Serial Number "Old ST-LINK firmware/ST-LINK already used". Schließe ich dann die Settings mit cancel und öffne sie erneut, steht dann stattdessen die Seriennummer.

Kurzschluss kann ich nicht erzeugt haben, habe die Stromanschlüsse isoliert auf dem Board angeschlossen und erst dann den ST-Link an das Notebook (Asus GL-702VM).

Anbei mal ein Screenshot (ST-Link Utility und USB Treiber im Geräte Manager).

Treiberkonflikt?

Danke für deine Hilfe. Das sollte doch wohl mit dem Teufel zugehen, wenn ich das nicht hinbekomme.

Beste Grüße und ein schönes WE!
Post automatically merged:

Und wenn ich ST-Link Treiber aktualisiern wähle und den Rechner nach lokal vorhandenen Treibern suchen lasse, habe ich folgende Auswahlmöglichkeiten.
 

Anhänge

  • Treiber.webp
    Treiber.webp
    170,8 KB · Aufrufe: 60
  • Treiberauswahl.webp
    Treiberauswahl.webp
    26,5 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ich.

Zum Punk Zadig installieren. Standardmäßig will er da einen WCID Treiber installieren, braucht es den? Wenn ich unter Optionen "List all devices" den ST-Link auswähle, updated er ihn dann. Liegt das vielleicht irgendwo das Problem?
 
Nochmal ich.

Zum Punk Zadig installieren. Standardmäßig will er da einen WCID Treiber installieren, braucht es den? Wenn ich unter Optionen "List all devices" den ST-Link auswähle, updated er ihn dann. Liegt das vielleicht irgendwo das Problem?
Anleitung aber schon gelesen?
ST-LINK aktualisieren:
Screenshot_20231028_120624_Samsung Internet.webp


Aktuelle USB Treiber findest du ebenfalls im MiDu-Flasher-Paket, damit hast keine Probleme, aber wenn du Zadig nimmst, musst halt auch die Anleitung beachten:
Screenshot_20231028_120555_Samsung Internet.webp
 
Ich habe es jetzt noch mal so versucht. Aber ich muss erst die Zadig Treiber installieren, sonst wird der Stick nicht im Firmware Update erkannt.
 
Und natürlich habe ich deine Anleitung gelesen und Schritt für Schritt befolgt, es treten nur Probleme auf. Da du nichts zu dem Zadig Programm schreibst, gehe ich davon aus, das ich nachh dem Starten auf "Install WCID Driver" klicken muss.
Post automatically merged:

Ich habe jetzt aufgegeben und den ESC wieder in den G30 D2 eingebaut. Funktioniert nach wie vor, dann bleibt es jetzt halt bei den 22 kmh.
Offensichtlich werden bei dem von dir verlinkten Amazon Produkt (mittlerweile irgendwann seit der Erstellung des Tutorials) verschiedenste Klone vertrieben, wie man auch den Rezensionen entnehmen kann. Da ist die Rede von vertauschten Datenleitung und falscher Bedruckung im Vergleich zu der Bedruckung direkt auf dem PCB (z.B. GND auf 6). Anders lassen sich die vielen Fragen bezüglich "cannot connect to target", auch hier im Thread, nicht erklären. Vielleicht muss man mittlerweile einfach in den sauren Apfel beißen und das Original kaufen.

Falls jemand im Raum Emden Ostfriesland wohnt und mit seinem ST-Link V2 erfolgreich die Anleitung durchführen konnte, wäre es schön wenn sich derjenige bei mir meldet. Das Ausbauen des Controllers ist mittlerweile in 5 Minuten erledigt und Kabel habe ich auch hier. Meiner geht jetzt zurück zu Amazon.

Vielen Dank für die Rückmeldungen VooDooShamane!!!

Beste Grüße Holger
Post automatically merged:

Ich meinte natürlich GND auf 5.
Kann immer noch keine Rechtschreibfehler oder Flüchtigkeitsfehler berichtigen.
Wenn es um das hochpusht von alten Beiträgen gibt, wieso wird nicht einfach links in dem Infokaste vermerkt "letztes mal editiert am:" und der Post bleibt an derselben Stelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist denn keiner hier, der mein Problem lösen kann?
ich habe jetzt einen uralt Sony Vaio mit win 10 neu aufgesetzt, alle UPDATES durchlaufen lassen. Devinitiv USB 2.0, alle Treiber und Firmware aktualisiert, Visual Basic VC_redisrx64 und .net Core 3.1 installiert (fehlt in der Anleitung). Kabel funktionieren auch (durchgemessen). Immer noch could't connect to target.....
Post automatically merged:

Und falls ihr euch denkt, was für ein Noob, ich habe Mathe und Physik und Medientechnik studiert. Habe schon diverse Geräte gehackt. Nur dieser scheiß Scooter will einfach nicht. Liegt es vielleicht das, das er zu neu ist? Kein Silikon auf dem BPCB hat? Ist von Ende 2022...