Danke erst mal für Eure Antworten. Ich werde jetzt erst mal den Reifendruck erhöhen, dann die ältere Software-Kombination ausprobieren, und damit dann punkto europäischem Manöver oder der Region testen. Eine Magic-Seriennummer hatte ich ja schon bisher wegen des permanenten Regionswechsels. Ich habe auch nichts gegen eine CFW, aber da mir die derzeitigen Einstellungen des G30 ganz gut passen, wollte ich da nicht unbedingt gleich mit einer CFW dran. Außer der Höchstgeschwindigkeit passt ja offenbar alles; Beschleunigung, Bergauffahrten usw. Auch die erzielbare Reichweite passt erst mal.

Ein Y-Kabel werde ich wohl ohnedies noch verbauen, ebenso eine 2l-Wildman-Tasche am Schrägrohr. Aber derzeit ist der aus Polen kommende 17.250er-Akku für den Pro 2 vorgesehen, der mir einfach vorerst noch mehr Freude bereitet und "luftiger" / "weniger" / ... im Alltag ist.


P.s.: Im Leerlauf erreicht der G30 natürlich die 30 km/h.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel und d2tom
Hallo
Ich habe mich etwas eingelesen und mir mal eine cfw eingestellt und wollte fragen ob das alles passt. Nicht das noch etwas kaputt geht.
Und eine Frage hätte ich noch was ich bei den bremseinstellungen verbessern kann. Habe die tabelle nicht so ganz verstanden.

danke für die Antworten
 

Anhänge

  • A696B7C0-E567-4A7B-8445-BF3FE228DDC5.webp
    A696B7C0-E567-4A7B-8445-BF3FE228DDC5.webp
    67,2 KB · Aufrufe: 54
  • 37E52243-02BE-4C01-A75C-4E84ED3129AB.webp
    37E52243-02BE-4C01-A75C-4E84ED3129AB.webp
    77,6 KB · Aufrufe: 50
  • 1D97E365-AA45-4DA5-BD42-AA0DFB6AC1CB.webp
    1D97E365-AA45-4DA5-BD42-AA0DFB6AC1CB.webp
    64,3 KB · Aufrufe: 48
  • 2ABD8102-83A8-46B4-9613-F3FE1B72BA60.webp
    2ABD8102-83A8-46B4-9613-F3FE1B72BA60.webp
    57,4 KB · Aufrufe: 44
  • 19398368-6714-4634-B20D-078A212A110A.webp
    19398368-6714-4634-B20D-078A212A110A.webp
    50,7 KB · Aufrufe: 44
  • Hilfreich!
Reaktionen: derBastian
Moin mein Lieber :cool:
Fliege gerade mal drüber, sieht aber ganz gut aus (y)
30A für sports bei estimated halte ich für vertretbar.
55A für sports bei current ist unverändert und sollte auch so bleiben.

Motor start speed würde ich nicht auf 0 stellen: Habe gehört, dass findet die Elektronik nicht so geil.
Ausserdem kostet es nichts, sich beispielsweise bis 3km/h anzukicken. Meine Meinung.
Post automatically merged:

Ich poste mal die params.txt meiner aktuellen cfw, die bei jeder cfw enthalten ist.
Bitte NICHT blindlings nachkochen und flashen, die soll nur beim Vergleichen helfen.

- Version: DRV126
- Max speed
US: 45 km/h
EU: 27 km/h
DE: 22 km/h
- Sports mode
Nominal draw: 43.0A (Vorsicht, sollte nicht mit den originalen Motorsteckern gefahren werden und wahrscheinlich besser generell nicht)
Max current: 55.0A
- Drive mode
Nominal draw: 25.0A (Erhöht, Drive wird fahrbar)
Max current: 45.0A (Erhöht, Drive wird fahrbar)
- Eco mode
Nominal draw: 18.0A (Erhöht, eco wird fahrbar)
Max current: 36.0A (Erhöht, eco wird fahrbar)
- Throttle lever params:
Throttle mode: Brake trick
DPC curve: Quadratic
Lever virtual limit: 120
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 70 (Weg am Bremshebel, der zurückgelegt werden muss, um 100% Bremsleistung zu erzielen)
Min phase current: 12.0A (Mindeststrom beim Bremsen)
Max phase current: 50.0A (Maxstrom beim Bremsen)
- Wheel size: 10.0 inches
- Compat patches
- Firmware region: AUTO
- No KERS (Fahre ohne KERS, d.h. der Roller rollt)
- Show battery level when idle
- No overspeed alarm
- Error raising level 1
- Throttle current raising coefficient: 2150
- Brake current raising coefficient: 2150
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 235
- Cruise control delay: 2 seconds
- Motor start speed: 3 km/h
- Beep types:
Charger in: Short
Charger out: Double
Lock: Short
Unlock: Short
Reboot: Long
Shutdown: Long
Cruise control: Long
- Version spoofing

Mit der Bremse bin ich mega zufrieden, das Rad blockiert, das Heck bricht aus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich Cruise Control an lassen ? Dachte das soll nicht an wenn das andere an ist weiß grad nicht genau wies heißt aber denke du weißt ungefähr was ich meine
Post automatically merged:

Hab jetzt noch ein paar Sachen geändert was meinst du ? Würde Cruise Controll noch an machen wenn das nichts ausmacht.


{
"max_speed_eu": "35",
"error_raising_level": "1",
"brake_limit": "120",
"boot_workmode": "3",
"p_drive": "20000",
"brake_light_mode": "reversed",
"current_raising_coefficient": "1250",
"i_drive": "25000",
"cruise_control_delay": "5",
"i_eco": "15000",
"brake_light_flash_frequency": "254",
"kers_min_speed": "5",
"brake_i_min": "10000",
"max_speed_us": "45",
"wheel_size": "10.0",
"showbatt": "true",
"brake_i_max": "45000",
"no_cruise_control": "true",
"i_sports": "55000",
"direct_power_control_curve": "flat",
"no_overspeed_alarm": "true",
"no_kers": "true",
"direct_power_control": "dyn",
"region": "auto",
"stay_on_locked": "false",
"cruise_control_nobeep": "false",
"brake_current_raising_coefficient": "2000",
"remove_charging_mode": "false",
"motor_start_speed": "2",
"bms_uart_76800": "false",
"compat_patches": "true",
"p_sports": "30000",
"version_spoofing": "true",
"max_speed_de": "22",
"version": "DRV126"
}
 
Also:
Cruise Control ist der Tempomat und für mich eine der entscheidenden Funktionen.
Frag Dich einfach, ob Du den benutzen willst und stelle es dementsprechend ein.
Kann sein, dass der sich mit DPC beißt, da kann mich gerne jemand fachkundig ergänzen und/oder berichtigen.

Ich beispielsweise habe den Tempomat immer aktiviert, bei mir greift er nach 2 Sekunden und habe nie irgendwelche Probleme und/oder Einschränkungen gehabt.
Fahre aber auch fast immer mit GM und nutze DPC so gut wie gar nicht.
 
Ja genau das war’s mit dpc sollte es nicht gehen dann lass ich es lieber
Post automatically merged:

Was ist dpc eigentlich genau und was bringt mir das und ist gm german maneuver ? Weil ich verstehe das alles noch nicht so ganz. Ich möchte es so haben das wenn ich meinen Scooter an mache er 22 kmh Fährt und wenn ich dazu die Bremse drücke er unbegränzt fährt.
 
Du kannst den Tempomat nutzen, ich sehe keine Probleme damit. DPC steht meines Wissens für Direct Power Control und verändert die
Wirkungsweise am Gashebel. Hier bitte nochmal selber nachlesen. Und jawoll, DPC steht umgangssprachlich auch für den Bremshebeltrick und Du hast ja schon beschrieben, wie Du DPC aktivierst. Unter DPC kennt Dein Roller keine Geschwindigkeitslimits mehr, die Du ja in Deiner cfw angegeben hast.
 
Denke noch an Folgendes: Wenn Du den Akku voll aufgeladen fährst, fahre erst ein paar Prozente runter, bevor Du richtig in die Bremse latschst.
Denn mit der Rekuperation wird der Akku geladen. Bedenke das.
Kontrolliere auch den Reifendruck und stell ihn Dir gewünscht ein.