RP ✔️ Umbau Anleitung: Drehgasgriff am Ninebot G30D, G30D2 - Xiaomi nachrüsten

kann ich nur abraten die griffe,keine vollständige funktionen
Post automatically merged:

Inspiriert von einem E-Bike, wo ich die Griffe umgebaut habe und einen Roller (auch liebevoll Kettenpanzer genannt) einer Freundin, die beide einen Drehgasgriff haben, machte ich mich an den Umbau für meinen Ninebot G30D2. Es gibt ja schon einige aus dem 3D Drucker, aber diese haben mir nie gefallen. Die Anleitung kann auch für andere Modelle angewendet werden.

Zu diesem Beitrag bitte auch den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!



Benötigte Teile
Der Stecker am Drehgasgriff ist egal. Es gibt den Drehgasgriff mit verschiedene Stecker. Das stört uns aber nicht, da dieser abgschnitten wird.



Für Lenker mit Winglights kann z.B. ein halber Drehgasgriff verwendet werden. Das habe ich aber noch nicht getestet, werde den Beitrag an dieser Stelle ändern, sobald ich es getestet habe.
Ergänzung 24.09.2022
Den Drehgasgriff habe ich erfolgreich verbaut und getestet :) Die Winglights konnte ich jetzt auch wieder anbauen. Der Umbau funktioniert genau so wie der Drehgasgriff in dieser Anleitung. Die Griffe müssen an den Enden aufgeschnitten werden.

Anhang anzeigen 23183




Benötigtes Werkzeug


1. Vorwort

Für den Umbau kann der Stecker vom abgebauten Daumengas verwendet werden. Solltet Ihr den Ninebot ggf. mal wieder auf Daumengas umbauen wollen, besorgt ihr euch ein neues Daumengas oder lötet den Stecker wieder um. Der Tempomat funktioniert nach dem Umbau weiterhin 🙂



2. Vorbereitung

Fangen wir und lösen die drei Schrauben und öffnen das Display, lösen dann die drei Schrauben von der Platine und ziehen dann den Stecker für das Daumengas ab. Um an die Stecker zu kommen, entfernt Ihr die graue Tülle, falls die noch existiert.

Display öffnen.jpg Platine abschrauben.jpg Stecker Dashboard trennen.jpg

Als nächstes entfernen wir die Lenkergriffe und das Daumengas.

Daumengas lösen.jpg

Jetzt wird die Lenkstange gelöst. Dazu werden die Gummistopfen entfernt und die Schrauben gelöst. Haltet jetzt die Lenkstange fest und zieht die Kabel vom Daumengas vorsichtig durch die Öffnung von der Lenkstange. Zieht das Daumengas von der Lenkerstange.

Stopfen entfernen.jpg Schrauben lösen.jpg Dauemngas entfernen.jpg



3. Vorbereitung zum Löten

Schneidet vom alten Daumengas das Kabel ca 5 cm oder mehr ab. Achtet darauf nicht zuviel abzuschneiden, falls Ihr das Daumengas später wieder verwendet wollt, um den Stecker dran zu löten.

Anhang anzeigen 22548

Haltet den Drehgasgriff an euren Lenker und schaut nach wieviel Kabel ihr abschneiden müsst. Schneidet jetzt am Drehgasgrif das Kabel ab.

Anhang anzeigen 22549

Isoliert das Kabel am Drehgasgriff ab. Benutzt dazu ein Skapell oder Messer. Meine Abisolierzange hat leider die Kabel beschädigt.

Anhang anzeigen 22550

Schiebt die Schrupfschläuche über die Kabel und heizt den Lötkolben, Lotstation vor.

Anhang anzeigen 22551

Lötet jetzt die 3 Kabel zusammen. Je nachdem welche Kabelfarben Ihr habt, müsst Ihr schauen, wie die zusammengelötet werden. Rot kommt immer an rot!

Anhang anzeigen 22552 Anhang anzeigen 22555

In meinem Fall
rot - rot
grün - schwarz
schwarz - gelb



4. Testen



Schiebt den Drehgasgriff auf die Lenkstange und schließt den Drehgasgriff am Dashboard an. Jetzt könnt ihr den Drehgasgriff testen. Habt Ihr alles richtig gemacht kommt keine Fehlermeldung. Erscheint die Fehlermeldung (beim G30 Fehlercode 14), stimmt mit eurer Löt- Kabelverbindung etwas nicht. Tauscht in diesem Fall die beiden Kabel, im meinem Fall schwarz und grün. (kommt auf die Kabelfarben an die euer Drehgasgriff hat)

Funktioniert alles seit Ihr fertig, schrumpft jetzt die Schrumpfschläuche, schiebt den Drehgasgriff wieder auf die Lenkstange und führt das Kabel durch die Lenkeröffnung und schraubt den Lenkerhalter wieder fest. Entfernt auf der linken Seite noch den Griff und schiebt den neuen drauf.



Hat euch diese Anleitung gefallen oder habt ihr die erfolgreich nachgemacht? Dann würde ich mich über eure Kommentare und evtl. Bilder freuen :)


Der Drehgasgriff im Einsatz





Ergänzung 19.09.2022​
Der Drehgasgriff wurde erfolgreich an einen Xiaomi 1S verbaut :)

Anhang anzeigen 22939



funktion ausgeschlossen,nicht mal tempomat geht,kann sie nicht empfehlen
Post automatically merged:

bleibt bei daumengas,habt dadurch mehr geschwindigkeit als 9 kmh
 
  • Augenrollend
  • Lachend
Reaktionen: ph3x und ActSeven
kann ich nur abraten die griffe,keine vollständige funktionen
Post automatically merged:


funktion ausgeschlossen,nicht mal tempomat geht,kann sie nicht empfehlen
Post automatically merged:

bleibt bei daumengas,habt dadurch mehr geschwindigkeit als 9 kmh
Absoluter Blödsinn den du da von dir gibst.
Denn wenn man SHFW nutzt, kann man die Hallsensorwerte auslesen und anpassen!!!

Hab hier einiges dazu geschrieben:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Augenrollend
Reaktionen: ph3x
Die drehgriff von GT1/GT2 konnte auch sehr interesant sein:
Hallo zusammen

Hat die schon jemand verbaut und nutzt sie am ninebot g30
muss man dann noch was an der

Software verändern auf mein Roller

Habe sie mir jetzt Mal bestellt
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Software bleibt wie sie ist. Kann nur passieren, daß man Stecker tauschen/umklemmen muss, aber das ist bei Fremdteilen ja normal.