RP ✔️ VESC Controller Einbau (1S, PRO2, G30 ...)

Gibt es da wirklich ein messbaren Unterschied? Würde mich mal interessieren wie das rausgefunden wurde.

Das kannst du vergleichen mit der XiaoDash Firmware beim Xiaomi ESC, bei dieser du auch die PWM-Schaltfrequenz verändern kannst.

Theoretisch führt eine höhere PWM-Schaltfrequenz zu einer höheren Effizienz des Motors, wenn man diesen bei einer Duty von <100% betreibt.

Dabei sorgt man aber dass sich die MOSFETs selber stärker erhitzen, deshalb nicht übertreiben.

Bei VESC kann man dies unter "Zero Vector Frequency" einstellen, diese lässt den Motor dann auf halber Frequenz laufen. 30kHz ~16kHz, 20kHz ~10kHz




IMG_20220724_005401_989.jpg

Merkbar ist der Unterschied aber vor allem in der Lautstärke des Motors, von unangenehm hohen Tönen bis zu lautlos. Erwähnt habe ich diesen Fakt aber vor allem, denn bei der ersten Testfahrt mit 500w Monorim Motor konnte ich feststellen dass der normalerweise komplett Überhitzung gefährdete Motor, plötzlich gar nicht mehr so heiß wird mit VESC, als noch mit Xiaomi ESC mit 8kHz.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Das metr Modul in allen Ehren, aber preislich ist das abartig, was man alles noch dazu benötigt, damit man den legalen Rahmen vortäuschen kann
Sehe ich genauso, das VESC Tool hat selbst Profile und macht seinen Job perfekt. Man kann alles einstellen. Bin auch schon mit meinem VESC durch mehrere Kontrollen gekommen und würde es auch bei genauer Inspektion der Geschwindigkeit.

Das VESC Profile System ist sehr gut, denn es lässt, die maximale Geschwindigkeit, die maximalen Watt, die maximale % Beschleunigung und so weiter, einstellen und das Profil bis zum Neustart beibehalten. Heißt bei einer genauen Inspektion würde weiterhin das 20km/h Profil im System beschrieben sein und keine Spuren hinterlassen.
Das Skript selbst macht sich dieses System eben zu nutzen und überträgt seine Einstellungen in die Konfiguration, daher sobald man ein "Unlock" Profil angewandt hat wird dieses durch wechseln des Speedmodis sofort überschrieben.

Mein Scooter fährt sich im legalen Profil nämlich wirklich wie ein unmodifizierter 1S/Pro2, das lässt sich meist mit den Xiaomi Firmwares schwer umsetzen, denn diese tendieren bspw. bei modifizierten Controllern viel zu stark anzuziehen, was sehr auffällig ist.
 
Das metr Modul in allen Ehren, aber preislich ist das abartig
Das ist mit Abstand das beste funktionierende Telemetrie und einstellungs tool für VESC. Der Preis ist weniger für das Modul an sich viel mehr für die gute Software die das ganze um gibt. Ich verstehe natürlich wenn man sagt man braucht die ganzen logs und Einstellungen nicht. Aber als jemand der den kompletten scooter umbaut und unverhältnismäßig viel Zeit und Geld da rein steckt ist das keines falls zu teuer.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Das metr Modul in allen Ehren, aber preislich ist das abartig, was man alles noch dazu benötigt, damit man den legalen Rahmen vortäuschen kann
Aber als jemand der den kompletten scooter umbaut und unverhältnismäßig viel Zeit und Geld da rein steckt ist das keines falls zu teuer.
Jetzt mal für die Frischlinge:
Wo ist der Unterschied zwischen dem metr und einem x-beliebig bt-Modul…?
Ich dachte die ganze Zeit das das bt-Modul nur die Verbindung zwischen Handy und Controller herstellt, klar gibt es gute und nicht so gute Hardware, aber zum einfachen Profil wechsel dürfte das doch keinen Unterschied machen 🤨…???
 
Wo ist der Unterschied zwischen dem metr und einem x-beliebig bt-Modul…?
Ein normales NRF51 Modul reicht um die Modi um zu stellen.
Mit dem metr Modul und App kann man ganz einfach automatisiert detaile loggs mit allen technischen Daten erstellen. Man kann die auch hochladen und teilen.
Für die die gerne rum basteln und Einstellungen optimieren ist das super. Man hat dann auch einen gesamten Kilometer stand und sogar Smart Watch Support.

Außerdem sind die sicherer da sich da nicht einfach jeder damit verbinden und deine Einstellung ändern kann.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: ocbspliff und Dr.One
und sogar Smart Watch Support.
Das ist ja cool, ich mag das wenn alles untereinander funktioniert 🤩, wenn man dann noch mit der Uhr die Profile ändern kann, das wäre der superhäftick-Trick überhaupt 🤪
Außerdem sind die sicherer da sich da nicht einfach jeder damit verbinden und deine Einstellung ändern kann.
Ich stecke noch in der Hardware fest, bis ich bei den app‘s bin, dauert das noch ein bisschen, aber ich ging fest davon aus, das es eine Passwort Abfrage gibt…?
Beim (zb.) llc bms kann ich ein Passwort vergeben.
Lässt sich das bt-Signal beim metr „verstecken“ ..?
Wie ihr den VESC montiert ist euch überlassen, jedoch empfehle ich die direkte Befestigung der MOSFETs an einer Heatsink mit Kontakt am Gehäuse des Scooter.
Hab meinem 75100 auch mal aus dem Gehäuse gezogen, dabei ist mir aufgefallen das der dritte Kondensator ordentlich zwischen Gehäuse und den Stecker (urat2) eingeklemmt ist,
67FE11AE-E35A-4A68-AC94-ED87C8492E88.webp

um den zurück ins Gehäuse zu bekommen, müsste ich richtig Druck ausüben, ich denke das es für die Hardware besser ist, sie vom Gehäuse zu befreien…
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Gerhard
Hab meinem 75100 auch mal aus dem Gehäuse gezogen, dabei ist mir aufgefallen das der dritte Kondensator ordentlich zwischen Gehäuse und den Stecker (urat2) eingeklemmt ist,
Anhang anzeigen 20129
um den zurück ins Gehäuse zu bekommen, müsste ich richtig Druck ausüben, ich denke das es für die Hardware besser ist, sie vom Gehäuse zu befreien…

Das Gehäuse ist schrecklich, ein reiner design flaw, jedenfalls liegt die Aluminium Heatsink an der dünnen Wand des Gehäuses wodurch die Wärme überhaupt nicht entweichen kann. Hau das Gehäuse sofort weg, sonst wird der VESC sofort überhitzen.

Ich selbst habe nun von der kleinen Aluminium Heatsink auf eine große Kupferheatsink geupgraded, welche auf die Controller-Fläche des Xiaomi Pro 2 angepasst ist.
signal-2022-07-22-22-44-20-338.jpg


IMG_20220727_112155_985.jpg
IMG_20220727_112157_112.jpg


Ich habe vor kurzem auch die Gelegenheit gehabt andere MOSFETs auf dem Flipsky 75100 zu testen, nämlich den HUASHUO HSP0076A (100V 308A 429W 1.8mΩ) MOSFETs, wodurch ich eine geringere Wärmeentwicklung feststellen konnte, anstatt der standardmäßig verbauten MDP10N027 (100V 120A 2.8mΩ).


IMG_20220727_112502_900.jpg


Tests folgen sobald ich nochmals mehr von diesen MOSFETs am Freitag geliefert bekommen habe und diese alsbald verlötet habe.
 
Ich habe vor kurzem auch die Gelegenheit gehabt andere MOSFETs auf dem Flipsky 75100 zu testen, nämlich den HUASHUO HSP0076A (100V 308A 429W 1.8mΩ) MOSFETs, wodurch ich eine geringere Wärmeentwicklung feststellen konnte, anstatt der standardmäßig verbauten MDP10N027 (100V 120A 2.8mΩ).

Also eigentlich wollte ich den 75100 nicht so schnell auseinander nehmen 🤣🫣 aber das hört sich auch an als wenn er dann sparsamer wird…
Auf jeden Fall interessant, bitte berichte….
 
ich ging fest davon aus, das es eine Passwort Abfrage gibt…?
Bei den normalen Bluetooth Modulen kann sich einfach mit allen möglichen Apps verbinden.

Das metr muss man mit dem Passwort auf dem Modul verbinden.

Hab meinem 75100 auch mal aus dem Gehäuse gezogen, dabei ist mir aufgefallen das der dritte Kondensator ordentlich zwischen Gehäuse und den Stecker (urat2) eingeklemmt ist,
Das design ist wirklich nicht sonderlich gut. Die Kondensatoren habe viel zu lange Beine und wackeln im Gehäuse. Ich würde auf jeden Fall die Kondensatoren fest kleben damit die nicht wackeln.
 
Das design ist wirklich nicht sonderlich gut.
Jetzt iss zu spät, nu hab ich den und behalte den auch…
Für ~20€ mehr wäre es der 75100 im alugehäuse geworden, aber dort ist der usb im Gehäuse verbaut, und ich dachte mir, besser usb am Kabel 🤷🏼🫣
Die Kondensatoren habe viel zu lange Beine und wackeln im Gehäuse. Ich würde auf jeden Fall die Kondensatoren fest kleben damit die nicht wackeln.
Wackeln ist natürlich auch nicht so gut, aber viel schlimmer finde ich das der Abstand zwischen Platine und Kondensator SOOO groß ist, am liebsten würde ich die Beine kürzen…
Das metr muss man mit dem Passwort auf dem Modul verbinden.
Totschlagargument die paar mehr euronen zu bezahlen 👍