RP ✔️ VESC Controller Einbau (1S, PRO2, G30 ...)

Jetzt iss zu spät, nu hab ich den und behalte den auch…
Für ~20€ mehr wäre es der 75100 im alugehäuse geworden, aber dort ist der usb im Gehäuse verbaut, und ich dachte mir, besser usb am Kabel 🤷🏼🫣

Ich würde mir den Flipsky 75100 immer wieder kaufen. Habe insgesamt 3. Stück. Einer mit Totalschaden (PCB durchgebrannt), einer der in meinem Scooter läuft und einen Ersatz für Notfälle. Der VESC selbst ist nämlich fantastisch. Die Kondensatoren sind zwar bisschen doof und wackelig platziert, aber habe ich bei mir mit Kabelbinder befestigt ums Board und Kapton Pappe auf der Rückseite zur Isolation (Macht das unbedingt auch!!).

Bei den normalen Bluetooth Modulen kann sich einfach mit allen möglichen Apps verbinden.

Das metr muss man mit dem Passwort auf dem Modul verbinden.

Das hat mich bei dem VESC Bluetooth Protokoll auch schon gestört, es gibt keine Möglichkeit ein Passwort festzulegen. Jeder der in der Bahn sitzt könnte jederzeit sich mit meinem Scooter verbinden und ihn ferngesteuert losfahren lassen. Nicht so schön.

Das metr macht sich für mich aber interessant, weil man diesen über CAN verbinden kann und dadurch einen weiteren UART Anschluss freimacht. Mir fehlt nämlich noch ein UART Anschluss für meine Xiaomi BMS Protokoll Integration. Preislich finde ich das aber dennoch bisschen viel. Mal schauen ob ich mir einen besorgen werde. Kann man den die VESC Tool App weiterhin verwenden oder ist man auf die metr App angewiesen? Mir ist nämlich fraglich was die metr App denn alles kann.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: S1m0n und Dr.One
Izuna 1zuna

Vielen Dank für den super Guide
Überlege mir gerade, es umzusetzen.
Um die Spannung zu filtern verwenden wir einen Kondensator auf 5V+GND, und 3.3V+GND.
Ebenso verwenden wir nun auch noch einen 470 Ohm Widerstand von 3.3V auf RX (Button), damit keine falschen Tastendrücke erkannt werden.

Da ich nicht so der Elektroprofi bin, verstehe ich nicht zu 100 % wie das angeschlossen wird mit dem Widerstand und Kondensator? Hast du vielleicht ein Foto, wie du das verkabelt hast? Den Rest sollte ich hinbekommen ;)

Blise518B Blise518B
Danke für den Hinweis und Beschreibung zum metr Modul werde ich mir safe kaufen und verbauen. Das mit dem Passwort zum Verbinden hat mich überzeugt.
 
Hallo Izuna 1zuna und vielen lieben Dank für die Eröffnung neuer Welten in meinem Ninebot-Universum.

Habe jetzt den Flipsky bestellt und zuvor schon einen 48Volter. Bin damit und mit Blick auf Herbst bis Winter nun gut eingestimmt und -stellt, da sollten diese Teile dann zusammen finden. Es macht wirklich richtig Spass mit diesen kleinen elektrischen und digitalen Mobilitätswundern. Jeden Tag darf der Geneigte etwas dazulernen. In der Kammer pfuschen, dilettieren, ..final brillieren. Hardware befreien. In meiner persönlichen Mobilitätsgeschichte ist der Escooter (bei mir die Ninebots) die größte Einzelbereicherung by far - und da waren Viele in einigen Jahrzehnten;)

Schön hier bei Euch zu sein. Seit langem bin ich Freund von Open Source Achievements und diese VESC Sache zieht mich nun in ihren Bann. Auch über die Scooter hinaus, das taugt auch für das Fahrrad und vielleicht auch für das E-Boot Projekt einenes Freundes. Freue mich, hier Neues dazu zu höhren und lesen - bin sicher auch zeitnah aktiv mit dabei. Danke 1zuma für diesen gepinnten Thread! Bitte berichtet ausführlich über Eure Fortschritte. LG
 
Kann man den die VESC Tool App weiterhin verwenden oder ist man auf die metr App angewiesen? Mir ist nämlich fraglich was die metr App denn alles kann.
Es gehen weiterhin auch alle anderen Apps. Man kann im metr aber im Prinzip alles machen was im VESC Tool kann.
Post automatically merged:

das taugt auch für das Fahrrad und vielleicht auch für das E-Boot
Ja es gibt fast für jede Anwendung ein passenden VESC. Ich Bau grade ein Elektro Moped/Motorrad mit einem VESC 100 250 der wird bei 10kW grade mal lauwarm 😅
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One
Kleine Info über die VESC Firmware:

Es gibt im aktuellen Code einen Bug, welcher den timeout nicht zurücksetzt für die Lisp Funktionen "set-current-rel", "set-current" usw was zu stottern führt.
Ich habe diesen Bug nun behoben und einen Pull Request für die VESC Repository gemacht, gleichzeitig aber auch bereits diesen Fix für meine Flipsky 75100 Firmware Repository übernommen.

Bin mir nicht sicher ob das bisher jemand bemerkt hat, aber ansonsten einfach die Firmware neu kompilieren und dann ist alles Prima. Habe soeben nochmals alles geprüft und scheint super zu funktionieren. Solche kleinen Fehler können gerne Mal passieren, wenn man Software, also die VESC 6.0 BETA Firmware, verwendet die aktiv in Entwicklung ist, also bitte ich um Verständnis.

Zusätzlich habe ich auch die Spannungsmessung akkurater gemacht. Zeigt nun die Spannung relativ genau an, anstatt der bisherigen um die 0.4v Differenz.

Es ist nun auch möglich sich die Firmware direkt von GitHub herunterzuladen, daher wird das Guide noch leichter. Ich passe daraufhin das Guide nun an und werde den Teil für die Firmware Kompilierung als optionalen Teil als Spoiler machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An den MOSFETs befindet sich nun eine Aluminium Heatsink, welche ihr nun durch das Bohren von 3x Löchern an der Seite des Scooters befestigen könnt
Ok, da bin ich grade bei, nu denk ich mir so:
Wenn ich mit dem Roller fahre, dann vibriert der Scooter ganz schön (außer auf äußerst glatter Fahrbahn🤷🏼‍♂️), und das Gewicht vom Controller hängt jetzt nur an den kleinen Füßchen der fet‘s.
Ob das so gut ist, gehen die nicht kaputt…???
Irgendwie gefällt mir das nicht, der Controller muss sich doch auch ohne das Gehäuse vernünftig befestigen lassen…?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: S1m0n
Ok, da bin ich grade bei, nu denk ich mir so:
Wenn ich mit dem Roller fahre, dann vibriert der Scooter ganz schön (außer auf äußerst glatter Fahrbahn🤷🏼‍♂️), und das Gewicht vom Controller hängt jetzt nur an den kleinen Füßchen der fet‘s.
Ob das so gut ist, gehen die nicht kaputt…???
Irgendwie gefällt mir das nicht, der Controller muss sich doch auch ohne das Gehäuse vernünftig befestigen lassen…?

Das eigentlich kein Ding, denn dadurch dass man ihn ja seitlich anbringt liegen die Kondensatoren direkt am Gehäuse und wenn man will kann man von der Bodenplatte noch eine kleine Halterung reinschieben (Styropor oder so), oder kleb halt fest. So sorgt man jedenfalls dafür dass er sich nicht bewegen kann.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
A7388C6D-ED34-43D1-8588-BA5C4429B71E.webp

Das hat mich nicht Schlafen lassen, kurz den dremel angesetzt, und:
96A98E41-9E3A-4DA9-8396-BEFA2782DF1C.webp

B2411907-2C47-4F7C-9934-00D7B0EEB3B7.webp

Passt….
Jetzt noch die cap’s abstürzen, dann ist auch die Roller-Diva zufrieden 🦹🏼‍♀️🤣
 
Was genau ist das Honey Add-On?
Kurz gesagt, eine Browser Erweiterung welche für Shops automatisch Coupons ausprobiert. Funktioniert bei Banggood ziemlich gut. Bevor hier jemand mit "äh aber meine Daten" kommt, nutzt es einfach dieses eine Mal (oder nur bei bestimmten Seiten) und deaktiviert es wieder.
 
  • Hilfreich!
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: S1m0n und Dr.One