RP ✔️ VESC Controller Einbau (1S, PRO2, G30 ...)

Achso, ich dachte das wäre n Addon für den Controller 😅 Izuna 1zuna

Damit wir den Flipsky 75100 auf VESC 6.0 upgraden können benötigen wir erstmals die neue Firmware. Diese können wir uns entweder selbst kompilieren oder wir laden sie herunter von GitHub.

Der Source Code für die Firmware finden wir auf GitHub:
Ist das eine allgemeine Firmware 6.0, oder speziell angepasst für die Mi's? Weil im link /m365fw/ steht
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Achso, ich dachte das wäre n Addon für den Controller 😅 Izuna 1zuna


Ist das eine allgemeine Firmware 6.0, oder speziell angepasst für die Mi's? Weil im link /m365fw/ steht
Das ist eine allgemeine 6.0 Firmware für den Flipsky 75100. Die GitHub Organisation "m365fw" habe ich eigentlich für Xiaomi/Ninebot Kram erstellt, aber nun auch für VESC only Kram.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: S1m0n
Jetzt fängt der eigentliche Firmware Upgrade an.
  1. Verbinde dich mit VESC Tool mit dem VESC über den AutoConnect Knopf (Zeigt womöglich einen Fehler über "motor config deserialization", einfach ignorieren).
  2. Gehe in den Firmware Tab -> Klicke auf den Reiter "Bootloader" -> Wähle "generic" aus (oder die andere übrige Auswahl) -> Drücke auf den Pfeil nach Unten Knopf (Wie ein Download Button)
  3. Warte ein paar Sekunden ab bis ein Dialog kommt und verbinde dich erneut mit dem VESC
  4. Gehe auf den Firmware Tab zurück -> Klicke auf den Reiter "Custom Files" -> Wähle nun die "VESC_default.bin" aus dem "75_100_V2_no_limits" aus -> Drücke auf den Pfeil nach Unten Knopf (Wie ein Download Button)
  5. Warte ein paar Sekunden ab bis ein Dialog kommt und verbinde dich erneut mit dem VESC
  6. Nun sollte dein VESC mit der aktuellen VESC 6.0 laufen.

Das hatte bei mir nicht so funktioniert. Der Bootloader ließ sich zwar updaten, aber immer wenn ich die custom Firmware draufspielen wollte, kam das die Datei zu gross für eine Firmware sein (egal ob gedownloadet oder selbst kompiliert)

Im Grunde musste ich zuerst im Firmware Tab die originale Firmware 6.0 updaten, danach den Bootloader und dann konnte ich die custom Firmware 6.0 hochladen.
Das steht auch noch Mal alles bei Flipsky selbst beschrieben


Hätte ich also gar nicht die cfw 6.0 installieren müssen, wenn ich über das Vesc Tool die ofw 6.0 installiert habe ?
Hatte direkt Vesc Tool Beta gedownloadet
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Das hatte bei mir nicht so funktioniert. Der Bootloader ließ sich zwar updaten, aber immer wenn ich die custom Firmware draufspielen wollte, kam das die Datei zu gross für eine Firmware sein (egal ob gedownloadet oder selbst kompiliert)

Im Grunde musste ich zuerst im Firmware Tab die originale Firmware 6.0 updaten, danach den Bootloader und dann konnte ich die custom Firmware 6.0 hochladen.
Das steht auch noch Mal alles bei Flipsky selbst beschrieben


Hätte ich also gar nicht die cfw 6.0 installieren müssen, wenn ich über das Vesc Tool die ofw 6.0 installiert habe ?
Hatte direkt Vesc Tool Beta gedownloadet

Damit du auf VESC 6.0 updaten kannst, brauchst du unbedingt die VESC Tool Beta, sonst kommt ein Fehler wegen Datei sei zu groß. Habe ich auch ausdrücklich gesagt im Guide.

Nicht das was Flipsky zum Download bereitstellt, sondern original von der VESC Webseite!! Es gibt außerdem keine original 6.0 Firmware von Flipsky, die bieten sowas gar nicht an, das was im Tool vorerstellt ist ist nicht für den Flipsky 75100 gedacht und wird zu Problemen führen.
 
Nein, in deinem Guide steht kein Wort davon. Da steht was von "config deserialization", aber bei mir hat er direkt angezeigt, das die Datei zu gross ist (Englisch)

Auch steht in deinem Guide, man soll erst den Bootloader updaten und danach die custom File.
Da steht auch nichts davon, dass man über das Vesc Tool direkt updaten kann, sondern eben das man die ****_no_limits downloaden oder kompilieren und dann flashen muss.

Deshalb ja auch all diese Fragen in meinem Kopf 😅😘 Izuna 1zuna
 

Anhänge

  • IMG_20220812_183251.webp
    IMG_20220812_183251.webp
    163,6 KB · Aufrufe: 67
Damit wir den Flipsky 75100 auf VESC 6.0 upgraden können benötigen wir erstmals die neue Firmware. Diese können wir uns entweder selbst kompilieren oder wir laden sie herunter von GitHub.
 
Erstmals müssen wir VESC Tool von der VESC Project Webseite ( ) herunterladen, um den Download zu erhalten müssen wir vorerst ein Konto erstellen und das kostenlose Paket "kaufen". Danach erhalten wir Zugriff auf die Downloads, bitte wählt hierbei das "BETA" Paket. Dieses wird im nächsten Punkt nämlich wichtig sein!
Hier habe ich ausdrücklich darauf hingewiesen dass man das Beta Tool verwenden soll.

Auch steht in deinem Guide, man soll erst den Bootloader updaten und danach die custom File.
Da steht auch nichts davon, dass man über das Vesc Tool direkt updaten kann, sondern eben das man die ****_no_limits downloaden oder kompilieren und dann flashen muss.
So soll es nämlich auch sein, die Firmware im VESC Tool direkt ist nicht für den Flipsky 75100 gemacht und hättest du Pech gehabt, wärst du damit sogar Gefahr gelaufen ihn zu bricken. Deshalb gibt es doch die extra Hardware Konfiguration von jaykup (eks8 Forum) und mir, damit man die VESC Firmware für den Flipsky 75100 kompilieren kann. Es ist einwandfrei möglich von der standardmäßigen VESC 5.2 auf die VESC 6.0 BETA zu upgraden, wenn VESC Tool Beta verwendet wird, wenn das herkömmliche VESC Tool verwendet wird kommt der Fehler die Daten sei zu groß.

Habe es nun extra nochmals in das Guide geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So soll es nämlich auch sein, die Firmware im VESC Tool direkt ist nicht für den Flipsky 75100 gemacht und hättest du Pech gehabt, wärst du damit sogar Gefahr gelaufen ihn zu bricken.Deshalb gibt es doch die extra Hardware Konfiguration von jaykup (eks8 Forum) und mir, damit man die VESC Firmware für den Flipsky 75100 kompilieren kann
Genau das ↑ war doch hier ↓ meine Frage
Ist das eine allgemeine Firmware 6.0, oder speziell angepasst für die Mi's? Weil im link /m365fw/ steht

Mein Flipsky war neu, auch hatte ich direkt das Beta Tool gedownloadet.
Auf deine beschrieben Weise (erst Bootloader, dann custom File), hatte es bei mir nicht funktioniert → da kam immer dass die Datei zu gross sei.
Erst nachdem ich die Firmware und dann den Bootloader geupdatet hatte, konnte ich die custom File problemlos hochladen.
Ist mein erster Flipsky deshalb habe ich keine Vergleichsmöglichkeit..aber das der in Vesc Tool Beta als 75 300 angezeigt wird, ist normal (hat er von Anfang an)
Auch muss ich noch Mal zurück auf die "extra Hardware Konfiguration" zu sprechen kommen:
Also ist die cfw doch keine allgemeine Version, auch nicht speziell für den Mi, sondern speziell für den Flipsky? Kann man das so sagen?

Edit: ich will Flipsky nicht auf nem Mi/Ninebot benutzen, aber als Teschniknerd möchte ich schon eine aktuelle (Beta)Version (haben ist besser als brauchen 🤣), ohne das was kaputt geht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Denn irgendwie wiederspricht sich das alles ..
...die Firmware im VESC Tool direkt ist nicht für den Flipsky 75100 gemacht und hättest du Pech gehabt, wärst du damit sogar Gefahr gelaufen ihn zu bricken
Vesc Tool hatte ich nicht, ich hatte direkt Vesc Tool Beta gedownloadet
Es ist einwandfrei möglich von der standardmäßigen VESC 5.2 auf die VESC 6.0 BETA zu upgraden, wenn VESC Tool Beta verwendet wird...
Wenn ich also mit dem Vesc Tool Beta (was man ohnehin braucht) von 5.3 auf 6.0 update, ist dann dieser Schritt überflüssig oder nicht ?
Deshalb gibt es doch die extra Hardware Konfiguration von jaykup (eks8 Forum) und mir, damit man die VESC Firmware für den Flipsky 75100 kompilieren kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist die cfw doch keine allgemeine Version, auch nicht speziell für den Mi, sondern speziell für den Flipsky? Kann man das so sagen?

Die Firmware ist gewissermaßen speziell für den Flipsky 75100 V1/V2, aufgrund der passenden Hardware Konfiguration. Diese Konfiguration funktioniert nun mit jedem VESC der von der Bauart auf dem 75100 Design basiert (das Design hat nicht Flipsky erfunden - schlichtweg geklaut sogar).

Jeder VESC ist von der Bauart verschieden und daher gibt es dafür diese Konfiguration:
Sobald man nun "make 75_100_V2" ausführt, kompiliert er die originale vedderb bldc Firmware mit dieser Hardware Konfiguration.

Das Flipsky auf ihrer standardmäßigen Firmware "75_300" verwendet, liegt daran weil sie den Namen nicht verändert haben. Der 75_300 ist von der Bauart nämlich verschieden zum Flipsky 75100 bspw. hat dieser 3 Temperatur Sensoren, Phase Filtering und so weiter. Das hat der Flipsky nämlich nicht.
Wenn du aufmerksam die Anleitung von Flipsky gelesen hast, wird auch darauf hingewiesen auf gar keinen Fall "Phase Filtering" zu aktivieren, sonst kommt es zu einem Totalschaden (habe ich schon ausgetestet - sprengt dir wortwörtlich den ESC weg). Flipsky hat nämlich schlichtweg ihre original Firmware nicht richtig eingestellt und es nicht einmal nötig gehalten so ein Feature, welches offensichtlich nicht unterstützt wird, durch die Hardware Konfiguration zu deaktivieren. Ich dagegen habe dies getan und womöglich bereits sehr viele davor bewahrt ihren Flipsky 75100 zu sprengen.

Vesc Tool hatte ich nicht, ich hatte direkt Vesc Tool Beta gedownloadet
Ich spreche auch von VESC Tool Beta.

Wenn ich also mit dem Vesc Tool Beta (was man ohnehin braucht) von 5.3 auf 6.0 update, ist dann dieser Schritt überflüssig oder nicht ?
Nein, weil wie mehrfach schon gesagt: Die Firmware aus dem VESC Tool Beta ist NICHT für den Flipsky 75100 gemacht und wird garantiert zu Problemen oder Totalschaden führen.
Bspw: fehlerhafte Spannungsmessung, fehlerhafte Temperaturanzeige (75_300 hat 3 Temperatur Sensoren, der 75_100 nur einen)
Bitte verwende daher die Flipsky 75100 6.0 BETA Firmware von meinem GitHub. Die ist hochaktuell und funktioniert ohne Probleme.
 
  • Hilfreich!
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One und S1m0n