RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

Da ist mit Sicherheit was in der Software. Wie ich in meinem Diagramm dargestellt habe, werden die Ampere (Nennstrom) mit einer Variablen "X" multipliziert. Dieses X geht von 0 bis 100, man kann es also in Prozent ausdrücken. Es wird also von dem Amperewert nur ein prozentualer Anteil abgegeben.

Die Preisfrage ist nun, was dieses X ist. Es ist schon mal nicht der Gashebel (das kommt an späterer Stelle). Wir können also basierend auf der Aussage von G Goger die These aufstellen, dass in das X die Akkukapazität reinspielt. Die These gilt es nun in der FW zu prüfen :)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Das mag ja alles sein.
Es ändert aber nix an den physikalischen Gegebenheiten.
Die Leistung fällt immer wenn Volt fällt.
Mag sein das man hier noch in der Firmware tiefer greifende optimierungen vornehmen kann.
Nur ist das eben auch eine VLT Firmware!
Das geht mir etwas zu sehr in Richtung extrem tuning.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Codi
Interessant. Also ich tippe auf die Akkukapazität an der Stelle, halte das nicht für einen Zufall. Wenn es da etwas in der SW gibt, wäre die Frage warum das gemacht wird. Das könnte einen technischen Grund haben, verstehen tue ich es so aber nicht. Möglicherweise Verlängerung der Reichweite? Vielleicht ist es kein Zufall, dass der Roller ab Akkustand X noch ziemlich genau die 25kmh macht, welche ja die "Originalgeschwindigkeit" des Rollers sind.
Post automatically merged:

Das mag ja alles sein.
Es ändert aber nix an den Physikalischen gegebenheiten.
Die Leistung fällt immer wenn Volt fällt.
Mag sein das man hier noch in der Firmware tiefer greifende optimierungen vornehmen kann.
Nur ist das eben auch eine VLT Firmware!
Das geht mir etwas zu sehr in Richtung extrem tuning.
Das kann ich gut verstehen. Insgesamt bin ich mit der VLT Methode auch sehr zufrieden, fand das Verhalten nur merkwürdig.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Ich weiß nicht , ob es hilft oder Schwachsinn ist oder Äpfel mit Birnen verglichen wird (obwohl er srine fw sicher nicht komplett selber geschrieben hat), aber die "böse xiaogen" bietet die Möglichkeit, den Leistungsabfall variabel zu verschieben (wenn ich das richtig interpretiere).

Evtl. hilft euch das für eure Forschung weiter (dass es so etwas irgendwo gibt) und wenn nicht, ignoriert meinen geistigen Exkurs einfach 😅🙈
Screenshot_20220311-154120_Samsung Internet.webp
 
Das mag ja alles sein.
Es ändert aber nix an den physikalischen Gegebenheiten.
Die Leistung fällt immer wenn Volt fällt.
Mag sein das man hier noch in der Firmware tiefer greifende optimierungen vornehmen kann.
Nur ist das eben auch eine VLT Firmware!
Das geht mir etwas zu sehr in Richtung extrem tuning.
VooDooShamane VooDooShamane hat an dieser Stelle vollkommen recht. Ich fahre eigentlich immer DPC und erwarte ab ca. 80% einen Geschwindigkeitsrückgang, gleiches auch ab 60% u.s.w.....
So wie es VooDooShamane VooDooShamane schön beschrieben hat, weniger Systemspannung bedeutet weniger Leistung und möchte man dies kompensieren, braucht man mehr Ampere und ich gehe nicht davon aus, dass das ESC von seiner Hardware Konfiguration dafür ausgelegt ist. Das geht vielleicht ne zeitlang gut aber auf Dauer sehe ich da ROT.
Wenn das gewünscht ist, sollte man eine andere Hardware verwenden inkl. neuer Firmware.
Ich habe auch mal das thermische Problem beobachtet, jetzt bei den aktuellen Temperaturen geht das vielleicht noch aber im Sommer, bei 28/30 C° Außentemperatur sieht das so mit Standard Hardware echt übel aus. Hatte da letztes Jahr oft genug die Temperaturwarnung auf dem Dashboard und auf Dauer ist das definitiv zu viel.
 
Hallo, ich bin der Neue hier!.
Ausgangssituation:
Xiaomi Pro2 mit folgenden Versionen:
DRV 236
BLE 134
BMS 141
Dann habe ich nach Anleitung eine VLT mit dem 22km/h Patch und der Motorstartspeed ab 3 km/h erstellt
Diese dann mit DownG geflasht.
Leider ohne Erfolg. Startspeed und Höchstgeschwindigkeit blieb bei 20 bzw. 5 km/h.
Erst mit dem Downgrade der BLE auf 129 und dem wiederholten flaschen meiner zuvor erstellten und bereits geflashten VLT zeigte sich der Erfolg.
Jetzt läuft er lt. Anzeige 21 km/h und der Motor startet ab 3 km/h 😀.
Leider habe ich nirgends gelesen, dass die VLT nur bis BLE 129 funktioniert. Oder ist das nur bei mir so ?