RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

VooDooShamane VooDooShamane mhdot mhdot Daniel_Gee Daniel_Gee Was dagegen, wenn für die Ampere Mod statt den 30Ampere M's langjährige Erfahrungswerte als Presets übernehmen? Also 24A/28A/30A/32A je nach Konfiguration. Dieses Wissen finde ich sehr wertvoll. Damit haben andere direkt eine Ausgangsbasis, die sowohl auf Leistung als auch Reichweite/Lebensdauer für den jeweiligen Roller optimiert ist. Im Web Patcher würde man dann bei "Ampere Mod" entsprechend eines der vier Optionen (siehe mein vorheriger Post) aus einem Drop-Down Menü auswählen und dann die eingestellen und den ungefähren realen Wert angezeigt bekommen.

Olli_69 Olli_69 Danke auch für deinen Erfahrungsbericht.
 
VooDooShamane VooDooShamane mhdot mhdot Daniel_Gee Daniel_Gee Was dagegen, wenn für die Ampere Mod statt den 30Ampere M's langjährige Erfahrungswerte als Presets übernehmen? Also 24A/28A/30A/32A je nach Konfiguration. Dieses Wissen finde ich sehr wertvoll. Damit haben andere direkt eine Ausgangsbasis, die sowohl auf Leistung als auch Reichweite/Lebensdauer für den jeweiligen Roller optimiert ist. Im Web Patcher würde man dann bei "Ampere Mod" entsprechend eines der vier Optionen (siehe mein vorheriger Post) aus einem Drop-Down Menü auswählen und dann die eingestellen und den ungefähren realen Wert angezeigt bekommen.

Olli_69 Olli_69 Danke auch für deinen Erfahrungsbericht.
Top
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Codi und mhdot
VooDooShamane VooDooShamane mhdot mhdot Daniel_Gee Daniel_Gee Was dagegen, wenn für die Ampere Mod statt den 30Ampere M's langjährige Erfahrungswerte als Presets übernehmen? Also 24A/28A/30A/32A je nach Konfiguration. Dieses Wissen finde ich sehr wertvoll. Damit haben andere direkt eine Ausgangsbasis, die sowohl auf Leistung als auch Reichweite/Lebensdauer für den jeweiligen Roller optimiert ist. Im Web Patcher würde man dann bei "Ampere Mod" entsprechend eines der vier Optionen (siehe mein vorheriger Post) aus einem Drop-Down Menü auswählen und dann die eingestellen und den ungefähren realen Wert angezeigt bekommen.

Olli_69 Olli_69 Danke auch für deinen Erfahrungsbericht.
Finde ich gut 👍
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: 4Ultra und Codi
Erledigt.

Es gibt nun vier Konfigurationsmöglichkeiten für die Ampere Mod im Web Patcher, der Wert wird entsprechend angezeigt. Sollte alles funktionieren, dennoch habe ich diese vorerst von Erweitert nach Experimentell verschoben.
Post automatically merged:

Ich muss sagen, dass ich die Ampere Mod nun auch bei mir in den 1S reinmachen werde. Bei den 30A habe ich mich unwohl gefühlt. Da ich keinen Zusatzakku habe, wahrscheinlich zurecht. mhdot mhdot Großen Dank nochmal für deinen Input!
 
mich hat an 30A wirklich das merkwürdige verhalten in den letzten 10% gestört...... wie sind eure Erfahrung mit 24A beim 1s ? ist verhalten genauso oder abgeschwächt oder hoffentlich Garnichts? Übrigens finde ich den support hier echt geil..... die erklärung im Patcher für Amper sind sehr gut und haben schon vieles beantwortet..... so intuitiv hätte ich gerne mal alles im Bereich Technik :p
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Gibt es außer dem Funktionen die du in VLT oder dem VLT web patcher vermisst?

Hehe, in der Tat tüftele ich seit einiger Zeit an einer Möglichkeit Bluetooth temporär komplett zu deaktivieren. Hätte das am liebsten gern hardwareseitig, so das sich die Radiounit des nRF51822 bei Bedarf einfach ganz abschalten lässt. Hatte bei diversen Versuchen bei ruhiger Hand und einer gehörigen Portion Mut bisher eher nicht den gewünschten Erfolg... immerhin waren die Eingriffe zum Glück reversibel.

nRF51822.png
AVDD Cut.jpg


Es scheint bedauerlicher Weise nicht trivial zu sein dem Chip das Blauzahnen abzugewöhnen. RST auf Masse deaktiviert das Dash kompletto, Abtrennen der Antenne oder Masseschluß bring ebenfalls nix, auch Pulldown Wiederstände auf Ant1,Ant2,VDD_PA und diverse GPIO Pins leider still NoGo. Selbst bei vollständigem Unterbrechen der Stromversorgung der Sendeverstärker Pins (AVDD s. Photo) führte das zumindest im Nahbereich zu keiner nennenswerten Reduktion des Radio Outputs... dat blöde Ding sendet einfach immer lustig weiter!

Dachte ich zeig das Ganze mal, vielleicht gibts hier ja noch andere Gestörte die zum Zeitvertreib gerne Ihre Hardware schrotten, lol.
Hardwareseitig könnte man einen Reedkontakt Unterbrecher bauen der Bluetooth Funkerei nur zulässt wenn man das per Magnet erlaubt. Oder aber man realisiert das in der Firmware selbst, so das sich z.B. nur noch eine bestimmte verifizierte Gegenstelle connecten kann bzw. alternativ das BT erst nach einem definierten Input (z.B. Hebeltrick) aktiviert wird. Finde es obsolet das jeder da von Außen auf der Firmwareebene rumschnüffeln u. flashen kann, BLE mit Tastendruck-Abfrage ist für mich da nur ein schwacher Trost. BT or not BT that's the Question ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
immer wieder schoen wie hier weitergewerkelt wird :) hab nun heute mir auch die DRV247 runtergeladen, durch den webpatcher gejagt, dann noch selbst den 27 kmh mod drauf gebuegelt, und dann durch den vlt zipper 2.2 geschleust, um mir dann die datei mit downg auf den roller zu holen.

ausprobiert und funktioniert wunderbar :) achtung beim re light mod im reset-modus bleibt der tempomat trotzdem an. (ist wahrscheinlich normal und jedem klar aber falls die info fuer wen wichtig sein sollte)

danke fuer die super arbeit!