RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

Da ich bei den neuen Offsets der DRV247 und DRV319 in dem ersten Post einige mods verändert habe,
und es auch nicht auszuschließen ist, das dort möglicherweise Fehler drin sind,
würde ich euch bitten mir eine PN zu schreiben welchen Mods ihr erfolgreich aus dem ersten Post getestet habt.

Ich weiß das Daniel_Gee Daniel_Gee und Codi schon ein paar davon getestet haben, aber das war nicht ganz eindeutig ob sie nun aus dem ersten Post stammen, via web-patcher oder aus anderen Quellen.

Deswegen würde ich alle, die einen Mod aus dem ersten Post getestet haben darum bitten mir eine PN mit folgendem Inhalt zu schreiben.
Beispiel:



Danke für euer Verständnis

LG
VooDoo
Die Mod's der DRV247 habe ich auf Grundlage von nandtek nandtek veröffentlichen Offsets gemacht, eigentlich alle. Sind auf Seite 40....

Wie gesagt, ich nutze die BLE132 und kann zwischen allen App's rumswitchen wie ich möchte; keine Fehlermeldung.

Was mir aber eingefallen ist, nachdem VooDooShamane VooDooShamane das jetzt vorgeschlagen hat; hatte zwischenzeitlich einen softbrick und hab tatsächlich das ESC komplett vom Strom getrennt und im Anschluss ein die Bluetooth Verbindung resettet. Also mit gezogener Bremse und Gashebel durchgedrückt eingeschaltet.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
VooDooShamane VooDooShamane So test abgeschlossen - leider Erfolglos.
Ich bin genau nach deiner Anleitung vorgegangen (mit BLE134) und habe es anschließend noch einmal genauso mit der BLE132 getestet - geht beides nicht.

- Nach dem ich den Akku wieder verbinde öffne ich SHU - alles OK
- Anschließend öffne ich HomeMi: "Login Token nicht mehr gültig, erneut pairen?" dies bestätige ich mit ok
- in der Auswahl wähle ich meinen Scooter: "Zum Pairen bitte einmal den An/Aus Knopf betätigen!" sobald ich das mache verbindet er sich zwar und funktioniert auch, gibt aber direkt wieder Error 1 aus und piept.
Post automatically merged:

Anhang
Post automatically merged:

Deswegen würde ich alle, die einen Mod aus dem ersten Post getestet haben darum bitten mir eine PN mit folgendem Inhalt zu schreiben.
Habe dir eine PN geschickt 😊
 

Anhänge

  • Screenshot_20220413-212251007.webp
    Screenshot_20220413-212251007.webp
    23,3 KB · Aufrufe: 46
  • Screenshot_20220413-212237479.webp
    Screenshot_20220413-212237479.webp
    26,2 KB · Aufrufe: 54
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: VooDooShamane
Wäre wichtig zu wissen, ob der Fehler nur in Verbindung mit deiner CFW auftritt. Weil im Pro patcher lässt sich ja auch das Error Level konfigurieren.
Nein, auf einem Scooter ist die CFW224, auf dem anderen eine VLT319, das Problem ist bei beiden das gleiche.
Bei dem mit der CFW224 wundert es mich halt, dass ich seit Monaten nichts verändert habe und trotzdem Error 1 auftaucht, bei dem anderen Scooter habe ich öfters zwischen verschiedenen Firmwares und BLEs hin und her gewechselt.
Post automatically merged:

Beide Scooter haben wie gesagt einen 10Ah Zusatzakku welcher per Y-Kabel verbunden ist und dementsprechend den Charge Mod mit drin, hat aber wie gesagt bei beiden Scootern Monatelang problemlos ohne Error 1 funktioniert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Möglich das es keine Rolle spielt, aber wie wurden die scooter aktiviert?
Mit offizieller Home App, oder anders?
Taucht der Fehler auch bei der offiziellen App auf?

So viele Fragen, sry, aber ich hab den Fehler noch nie gehabt. Deswegen brauch ich so viele Infos dazu wie nur möglich.

LG
VooDoo
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot und alex_1S
Alles gut :)
Die Scooter wurden damals über die Original Xiaomi App freigeschaltet. Anschließend habe ich die Xiaomi App vom Smartphone entfernt. Das war im März letztes Jahr.
Seitdem laufen beide mit diversen CFWs, der eine wie gesagt seit Monaten (ich schätze ca. seit Oktober?) mit der CFW224 aus dem Web Tool von SHU und wurde seit dem nicht mehr verändert.
Die letzten Monate bin ich viel unterwegs gewesen und nicht viel gefahren, das Problem mit dem Error 1 besteht ca. seit Januar denke ich. Für einen Bekannten habe ich ebenfalls einen Mi 1S mit dem gleichen 10Ah Zusatzakku bestückt, dieser fährt ebenfalls seit ca. Oktober mit der CFW224 von mir (gleiche Einstellungen) wie mein Scooter und hat das Problem mit dem Error 1 ebenfalls seit ca. Januar. Während ich relativ aktuelle Smartphones nutze (2x Asus Zenfone 7, eins mit Android 12 Beta das andere mit Android 11) und regelmäßig meine Apps Update, hat mein Bekannter ein altes Samsung Galaxy S5 mit (ich denke) Android 6. Er hat automatische Updates deaktiviert und nutzt noch eine alte Version des GermanManeuver. Ob er eine aktuellere Version von M365 Tools nutzt weiß ich nicht. Sobald er in die M365 Tools geht oder ich mich mit einem meiner Smartphones verbinde, hat er ebenfalls den Error 1.
 
Alles gut :)
Die Scooter wurden damals über die Original Xiaomi App freigeschaltet. Anschließend habe ich die Xiaomi App vom Smartphone entfernt. Das war im März letztes Jahr.
Seitdem laufen beide mit diversen CFWs, der eine wie gesagt seit Monaten (ich schätze ca. seit Oktober?) mit der CFW224 aus dem Web Tool von SHU und wurde seit dem nicht mehr verändert.
Die letzten Monate bin ich viel unterwegs gewesen und nicht viel gefahren, das Problem mit dem Error 1 besteht ca. seit Januar denke ich. Für einen Bekannten habe ich ebenfalls einen Mi 1S mit dem gleichen 10Ah Zusatzakku bestückt, dieser fährt ebenfalls seit ca. Oktober mit der CFW224 von mir (gleiche Einstellungen) wie mein Scooter und hat das Problem mit dem Error 1 ebenfalls seit ca. Januar. Während ich relativ aktuelle Smartphones nutze (2x Asus Zenfone 7, eins mit Android 12 Beta das andere mit Android 11) und regelmäßig meine Apps Update, hat mein Bekannter ein altes Samsung Galaxy S5 mit (ich denke) Android 6. Er hat automatische Updates deaktiviert und nutzt noch eine alte Version des GermanManeuver. Ob er eine aktuellere Version von M365 Tools nutzt weiß ich nicht. Sobald er in die M365 Tools geht oder ich mich mit einem meiner Smartphones verbinde, hat er ebenfalls den Error 1.
Versuch nochmal alle deine DRV/BMS/BLE neu zu flashen, nutze aber bitte downG. Ich hatte den Fehler 01 auch wenn ich über die shu flashen wollte.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: alex_1S und mhdot
Versuch nochmal alle deine DRV/BMS/BLE neu zu flashen, nutze aber bitte downG. Ich hatte den Fehler 01 auch wenn ich über die shu flashen wollte.
Alles klar, teste ich mal (y) Die BLE hatte ich gestern schon mal mit DownG geflashed (nutze sonst tatsächlich immer SHU),hatte auch nicht geholfen. Aber vielleicht klappts ja wenn ich alles nochmal darüber flashe
Post automatically merged:

Besteht theoretisch eigentlich die Möglichkeit den Error 1 in der DRV per Mod zu unterdrücken? :unsure:
In dem SHU Patcher kann man ja irgendwas in der Richtung machen, (so weit ich weiß bei Spannungsmods etc.) habe mich damit aber nie auseinandergesetzt weil nicht notwendig für mich.
Also nicht dass man alle Fehler unterdrückt sondern speziell diesen Error 1.
Post automatically merged:

Ich habe eben nochmal ein paar Tests durchgeführt.
4Ultra S1compact keine Ahnung warum dein Beitrag verschwunden ist, bin jedenfalls deiner Idee nachgegangen und habe mit DownG nochmal BMS/BLE(132) und die Original DRV304 geflashed und siehe da, der Error 1 ist weg, egal wie oft ich zwischen den Apps hin und her wechsel!

Die Freude währte jedoch nicht lange, anschließend habe ich meine VLT319 geflashed und der Error 1 ist wieder da o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: 4Ultra
Probiere dann eine Vanilla drv319 + vanilla bms/ble zu flashen und dann deine VLT319.
Aber alles mit der DownG App flashen.
 
So nach 2 1/2 Stunden und gefühlt 5927645 Versuchen bin ich der Sache näher gekommen :LOL:

Das Problem ist das NoKers!

Nachdem es mit der Vanilla DRV304 funktioniert hat bin ich wie folgt vorgegangen:
- DRV319.bin heruntergeladen und mit VLT Zipper gepackt ohne etwas zu verändern - kein Error
- DRV319.bin mit allen meinen Patches im Online Tool gepatched - Error 1 ist wieder da!
- Stück für Stück die Mods nacheinander aktiviert und erneut geflashed, Details wann ich was dazu genommen habe siehe Bilder im Anhang.
- Als Kers Ausschalten aktiviert war kam direkt wieder Error 1 beim Apps wechseln
- Alle Mods die ich nutze aktiviert, nur Kers Ausschalten nicht - kein Error
- Die neue D.K.C. Mod statt der Kers Ausschalten Mod genutzt (hatte ich bislang nicht getestet, da ich einfach nur kein Kers möchte) -Kein Error!
- Anschließend noch manuell 27km/h Mod (mit Offset für 36km/h) sowie DPC Mod hinzugefügt - Kein Error 😊

Somit lag es definitiv am NoKers/Kers abschalten. Dies ergibt insofern Sinn, dass ich in der CFW224 auf meinem anderen Scooter und auf dem meines Bekannten ebenfalls die NoKers Mod aktiviert habe und dort der Error ja ebenfalls auftritt.
Was mir nur nach wie vor nicht in den Kopf will ist, warum es so erst monatelang lief und auf einmal nicht mehr :unsure:

Letztendlich auch egal, jetzt geht's! :cool: Kann also bei Problemen mit Error 1 nur empfehlen das alte NoKers / Kers abschalten nicht mehr zu nutzen sondern stattdessen den neuen D.K.C. Mod.
 

Anhänge

  • Testsettings VII - Success.webp
    Testsettings VII - Success.webp
    119,1 KB · Aufrufe: 32
  • Testsettings VI - Success.webp
    Testsettings VI - Success.webp
    116,3 KB · Aufrufe: 31
  • Testsettings V - Fail.webp
    Testsettings V - Fail.webp
    118,3 KB · Aufrufe: 28
  • Testsettings IV - Success.webp
    Testsettings IV - Success.webp
    117,2 KB · Aufrufe: 32
  • Testsettings III - Success.webp
    Testsettings III - Success.webp
    115,5 KB · Aufrufe: 32
  • Testsettings II - Success.webp
    Testsettings II - Success.webp
    116,8 KB · Aufrufe: 41
  • Testsettings I - Fail.webp
    Testsettings I - Fail.webp
    121,3 KB · Aufrufe: 40
  • Testsettings VIII - Success.webp
    Testsettings VIII - Success.webp
    120,8 KB · Aufrufe: 39