RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

A alex_1S
Also erstmal mega gut wie logisch du an das Problem heran gegangen bist, und somit den Übeltäter (alte No KERS Mod) ausfindig machen konntest.
Absoluten Respekt dafür.
Würde dich gerne in dem ersten Post unter Danksagungen dafür erwähnen wenn das ok für dich ist.
Vielen Dank, kannst du gerne machen 😊

Deine Einstellung finde ich sehr gut.
Und jetzt kommt das Aber.🙈

Ich möchte mit VLT einen anderen Weg einschlagen als z.b. die SHFW.
Das Beschleunigungsverhalten noch weiter zu verändern geht mir zu sehr in Richtung extrem Tuning.
Vanilla Lite Touch soll seinem Namen weiterhin gerecht sein, und nur Kleinigkeiten optimieren.
Es wäre sicherlich möglich auch die Beschleunigung komplett zu überarbeiten und/oder neu zu schreiben, aber das ist mir einfach ein zu großer Eingriff.
Außerdem macht das ja die SHFW schon sehr gut.
Dort wird auch sehr vieles neu geschrieben und meines Wissens nach auch die Beschleunigung.
Jeder dem das Vanilla Beschleunigungs-verhalten nicht mehr ausreicht, sollte meiner Meinung nach eher darüber nachdenken eine SHFW zu installieren.
Sorry wenn ich dich mit dieser Nachricht enttäusche, aber das war schon immer der Gedanke hinter den VLT-Firmwares.

Es ist nun schon häufiger von mir zur Sprache gekommen.
Ich denke darüber nach einen weiteren VLT Zweig auf zumachen.
Beispielsweise unter dem Namen VLTplus.
Dort könnte man vieles neu überdenken, wie eben auch diese Sache.
Noch ist es allerdings nicht so weit.
Danke für deine ausführliche Erklärung. Nicht falsch verstehen - ich finde den neuen Beschleunigungsalgorithmus gar nicht pauschal schlecht. Wie ja hier schon erklärt wurde, sinken dadurch die Phasenströme bei niedrigen Geschwindigkeiten und man schont dadurch definitiv das Material. Auch bezüglich Reichweite gehe ich davon aus, dass sich dies positiv auswirkt, auch wenn ich noch keine Zeit hatte das vernünftig zu testen. Mache ich vielleicht mal bei schönem Wetter, also Reichweitenvergleich zwischen CFW224 und VLT319 unter gleichen Bedingungen - dauert nur etwas bei ca. 50km Reichweite pro Scooter wenn ich das nacheinander teste :LOL:

Mir geht es daher auch weniger darum den ganzen Algorithmus umzukrempeln oder einfach stumpf immer volle Leistung abzurufen - das ist dann wirklich Aufgabe der anderen Firmwares mit allen Vor- und Nachteilen.
Vereinfacht gesagt (ich habe ehrlicher Weise keine Vorstellung davon wie die Regelung intern genau abläuft) hatte ich an folgendes gedacht: Über den A Mod wurde ja hier bereits die maximal abrufbare Leistung, die nach meinem Test nur bei ca. 22km/h anliegt und darunter und darüber abnimmt, angehoben. Bei etwa 3km/h, also dem ich nenne es mal langsamsten Fahrzustand des Scooters liegen nur etwa 1/6 der A an wie bei 22 km/h an (2A zu 12A).
Hier würde ich gerne ansetzen und NUR diesen Startwert anheben auf z.B. 1/3 der A, also im meinem Fall 4A.
Danach soll der Algorithmus genauso weitermachen wie bisher, nur eben von einem höheren Startpunkt aus.

Keine Ahnung ob das so verständlich ausgedrückt ist, ich habe das ganze im Anhang mal visualisiert.
Wenn das deiner Meinung nach dann in eine VLT-Plus gehört, akzeptiere ich das selbstverständlich.

Wird also kein CRC-Regler Mod mehr kommen? Mist! Hatte mich schon so drauf gefreut 😅

Das ist jedenfalls kein großer Eingriff in den Beschleunigungs Algorithmus.
Hier muss nur der Wert dynamisch aus dem Register geladen werden anstatt dem fest verankerten wert.
Hier denke ich, dass kein großer Vorteil zu erzielen sein wird (wenn man über 1000 geht, da dieser Wert bereits recht hoch ist), anders als bei den alten CFWs.
Soweit ich die Regelung bisher verstanden habe, hat früher NUR die CRC bestimmt, wie schnell der Scooter auf Gasbefehle reagiert, dementsprechend extrem spürbar waren die Auswirkungen von CRC. Wie man in der Grafik unten sieht, war es früher eben so, dass auch bei Schrittgeschwindigkeit die maximale Leistung abgerufen werden konnte und die CRC sozusagen entschied, wie lange es dauert bis diese anliegen. Selbst wenn wir jetzt auf CRC 16000 gehen, wird der Scooter nicht mehr Leistung beim Beschleunigen freigeben.
CRC = frei übersetzt: in wie vielen Schritten bis zur max. Stromstärke. Das ist unabhängig vom Modell. Je weniger Schritte, umso mehr "bumms" beim Anfahren.

Bis zur drv223 hieß es, der max. einstellbare Wert beträgt 16000 (nein, keine Null zuviel), aber mehr als ca. 1500 ist bei Stop&Go bzw. langsamen, engen Passagen oder im Prinzip überall, wo man gefühlvoll fahren muss, nicht mehr wirklich händelbar, da er schon bei mininmaler Gashebel-Bewegung einen entsprechenden Satz nach vorne macht.

Beim Auto sagte man früher "Känguru-Sprit getankt?" 🤣
Genau diesen Bumms der alten CFWs wird man hier also nicht erreichen können, da auch mit CRC 16000 im Stand nur ein minimaler Strom freigegeben wird.
Post automatically merged:

nandtek nandtek cooles Easter Egg! :LOL: (y)
 

Anhänge

  • VLT319 A Mod Vorschlag.webp
    VLT319 A Mod Vorschlag.webp
    41,6 KB · Aufrufe: 77
Hi Freunde,
nach der grandiosen Recherchearbeit von A alex_1S gibt es jetzt eine Neue VLT Exklusiv MOD.

Fehler X nach Pairing
DRV: Offset Vorher Nachher
DRV304: 0x1352 0a20 0X20
DRV319: 0x13f6 0a20 0X20
DRV236: 0x134a 0a20 0X20
DRV247: 0x146e 0a20 0X20

Möchtet ihr statt dem berühmten "Fehler 1" z.B. einen Fehler 2 nach dem Pairing erhalten, setzt ihr in den Offsets oben für X die Zahl 2 ein.
So sieht es dann auf dem Roller aus:
Anhang anzeigen 16253

Der Roller piept dann solange bis ihr den Neu startet. Ist das nicht toll? Hier noch die Bemerkung, dass ich mir dieses tolle Feature nicht ausgedacht habe, sondern aus der "No KERS" Mod übernommen habe.


Das ganze ist natürlich nur Spaß. Ein Easter Egg, passend zu Ostern.
d2tom Damit ist denke ich bewiesen, wo der "Fehler 1" her kam. Vllt kannst du die Information entsprechend in deine FAQ aufnehmen.


LG - D
Haha geil :ROFLMAO:


Keine Ahnung ob das so verständlich ausgedrückt ist, ich habe das ganze im Anhang mal visualisiert.
Ist verständlich gewesen, danke dafür.(y)
Ok, mit deiner Skizze hast du mich.
Werde deinen Wunsch berücksichtigen, und auf meine Todo Liste schreiben.
Wie ja hier schon erklärt wurde, sinken dadurch die Phasenströme bei niedrigen Geschwindigkeiten und man schont dadurch definitiv das Material. Auch bezüglich Reichweite gehe ich davon aus, dass sich dies positiv auswirkt,
Verstehe, aber was denn nun?
Ist eben Vanilla, viele der Dinge die in Vanilla so geregelt werden wie sie sind, haben einen Grund.
Natürlich gibt es immer auch optimierungs-Bedarf.
Hier stellt sich mir nun die Frage, braucht diese Sache wirklich optimierung,
oder ist das in Vanilla schon sehr gut ausgewogen zwischen vor und Nachteilen.🤷‍♂️
Wie gesagt, werde deinen Wunsch berücksichtigen, und das ganze etwas genauer untersuchen.
Weißt du zufällig schon welche Maximalwerte möglich sein werden? Denke, der pro2 wird wahrscheinlich höhere Werte abkönnen als der 1S. Oder?
Nein, noch kenne ich die Max Werte nicht.
B.z.w Ich weiß nicht ob der CRC in den neuen DRV's nun anders implementiert wurde.
Aber auch dem werde ich mich annehmen.

Bekannt ist die Kalkulation des CRC aus der DRV223.
Dort war immer folgende Gleichung:

Standardwert Estimated draw = 25.000 milliampere (Pro2)
Standardwert Estimated draw = 20.000 milliampere (1s)
Es wird der durchschnittlich zu erreichende Ampere-Wert durch den CRC geteilt.
Dann hat man die Anzahl der Schritte, in denen die Ampere erhöht werden.
Also 25.000 / 300 = 83 Schritte
bei 1k CRC 25.000 / 1000 = 25 Schritte
Weniger Schritte = stärkere Erhöhung der Ampere = aggressivere Beschleunigung

Ausgehend von dem Pro 2 Wert, ist also alles was über 12.500 Wert hat, nur noch 1 Schritt.
Somit wäre das, das Maximum.
Quasi Gashahn leicht antippen = Max Power

LG
VooDoo
 
Ist verständlich gewesen, danke dafür.(y)
Ok, mit deiner Skizze hast du mich.
Werde deinen Wunsch berücksichtigen, und auf meine Todo Liste schreiben.

Verstehe, aber was denn nun?
Ist eben Vanilla, viele der Dinge die in Vanilla so geregelt werden wie sie sind, haben einen Grund.
Natürlich gibt es immer auch optimierungs-Bedarf.
Hier stellt sich mir nun die Frage, braucht diese Sache wirklich optimierung,
oder ist das in Vanilla schon sehr gut ausgewogen zwischen vor und Nachteilen.🤷‍♂️
Wie gesagt, werde deinen Wunsch berücksichtigen, und das ganze etwas genauer untersuchen.
Freut mich, dass ich dein Interesse daran Wecken konnte :)
Bin gespannt, welche Erkenntnisse du daraus gewinnst (y)
Wenn ich dir durch Tests etc. dabei helfen kann - immer gerne.
 
Moin zusammen, habe mich nun ausgiebig eingelesen und eine VLT auf Basis von DRV319 gebacken mit einigen mod´s. Meine Frage ist, wie ich den Piep wegbekommen kann sobald Tempomat aktiviert wird? Kann ich das irgendwo einstellen? Vielen Dank =)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Willkommen im Rollerplausch CoLaReS CoLaReS

Hab es dir mal eben raus gesucht.
Ist ungetestet.
Aber save das es geht.

Tempomat Beep entfernen für DRV319
Code:
Offset: 0x00001632
FF F7 AF F9 ändern zu 00 BF 00 BF

EDIT:
Und weil ich grad dabei bin,
so kannst du alle Beeps stumm schalten.
Ebenfalls ungetestet, aber ist recht eindeutig das es klappt.

STFU Mod DRV319
Code:
Offset: 0x00000996
C8 70 ändern zu 00 BF

LG
VooDoo
 
Ich habe mal ne Frage, hab grad ne neue VLT gebastelt und mich an den Weg der roten Pille gewagt - mit Erfolg 😅.

Allerdings ein Fragezeichen: ich wollte den CRC von 1000 auf 1500 erhöhen, aber der ArmConverter nimmt die 1500 (5DC) nicht an- 1400 (578) geht noch. Gibt es da eine magische Grenze?
 
Nabend Olli,

Kannst 1504 = 5E0 stattdessen nehmen.
Oder du änderst
mov.w r0, #0x5dc
Zu
mov r0, #0x5dc
mov ohne die .w Erweiterung ist unkomplizierter in der Handhabung.

mov.w ist etwas speziell, siehe:
 
Nabend Olli,

Kannst 1504 = 5E0 stattdessen nehmen.
Oder du änderst
mov.w r0, #0x5dc
Zu
mov r0, #0x5dc
mov ohne die .w Erweiterung ist unkomplizierter in der Handhabung.

mov.w ist etwas speziell, siehe:
Danke für die Info, ich teste heute erst mal die 1400 ( bei der Dokumentation verstehe ich nur Bahnhof, aber das passt schon).

Andere Frage: da ich wesentlich öfter die Fahrmodi ändere als das Licht einschalte- hättest du einen Patch, der Klick und Doppelklick beim Button vertauscht?
Also 1x drücken Mode ändern, 2x drücken Licht an/aus? Ist einfach sinniger....
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane