Hi Andreas, vielen Dank hierfür, dies ist für mich persönlich die Vollendung einer ansonsten perfekten Firmware!Im S Modus habe ich mal das Current Limit auf 55000mA angehoben bei mir (analog zur CFW). Liegt bei der Standard DRV319 bei 35000mA.
5D6E 48F6B803 ; movw r3, #0x88b8 (35000mA) --> 4DF2D863 ; movw r3, #0xd6d8 (55000mA)



Ich habe damit heute einige Zeit mit Testen zugebracht und hier eine kurze Zusammenfassung:
Ohne diesen Mod regelt die Firmware bei niedrigen Geschwindigkeiten die Leistung stark herunter, so dass bei eingestellten 32A max (Mi 1S mit 10Ah Zusatzakku) bei Schritttempo und Vollgas nur ca. 6A fließen, dies steigert sich dann bis zum Peak bei ca. 16km/h auf 22-23A und verringert sich mit steigender Geschwindigkeit dann wieder.
Wird das Current Limit mit angehoben, liegen ab Schritttempo 23A an und dabei bleibt es konstant bis ca. 16km/h und wird bei höheren Geschwindigkeiten ebenfalls verringert.
Also genau so, wie in den älteren CFWs mit 55A Limit. Da mein Scooter mit diesen Werten seit 800km Problemlos fährt, bin ich wie gesagt nun komplett zufrieden mit meiner Firmware und habe auch endlich meinen zweiten Scooter darauf umgestellt, dieser lief bislang als Referenz mit einer CFW224.
Nachmachen auf eigene Gefahr, nur weil es bei mir läuft heißt es natürlich nicht, dass nicht trotzdem was kaputt gehen kann
