RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

Im S Modus habe ich mal das Current Limit auf 55000mA angehoben bei mir (analog zur CFW). Liegt bei der Standard DRV319 bei 35000mA.
5D6E 48F6B803 ; movw r3, #0x88b8 (35000mA) --> 4DF2D863 ; movw r3, #0xd6d8 (55000mA)
Hi Andreas, vielen Dank hierfür, dies ist für mich persönlich die Vollendung einer ansonsten perfekten Firmware! 😍
VooDooShamane VooDooShamane wir hatten ja vor einigen Wochen das Thema Beschleunigung im Vergleich zu diversen CFWs, hiermit hat sich für mich das Thema erledigt und ich bin wunschlos glücklich 🤗
Ich habe damit heute einige Zeit mit Testen zugebracht und hier eine kurze Zusammenfassung:
Ohne diesen Mod regelt die Firmware bei niedrigen Geschwindigkeiten die Leistung stark herunter, so dass bei eingestellten 32A max (Mi 1S mit 10Ah Zusatzakku) bei Schritttempo und Vollgas nur ca. 6A fließen, dies steigert sich dann bis zum Peak bei ca. 16km/h auf 22-23A und verringert sich mit steigender Geschwindigkeit dann wieder.
Wird das Current Limit mit angehoben, liegen ab Schritttempo 23A an und dabei bleibt es konstant bis ca. 16km/h und wird bei höheren Geschwindigkeiten ebenfalls verringert.
Also genau so, wie in den älteren CFWs mit 55A Limit. Da mein Scooter mit diesen Werten seit 800km Problemlos fährt, bin ich wie gesagt nun komplett zufrieden mit meiner Firmware und habe auch endlich meinen zweiten Scooter darauf umgestellt, dieser lief bislang als Referenz mit einer CFW224.
Nachmachen auf eigene Gefahr, nur weil es bei mir läuft heißt es natürlich nicht, dass nicht trotzdem was kaputt gehen kann 😉
 
Hallo, nachdem ich mich nun längere Zeit mich in das Thema VLT eingelesen habe gelingt es mir doch nicht ganz alles richtig zu machen bzw. zu verstehen.

Ich habe einen MI Pro2 die Seriennummer wird mit 25701 angezeigt, DRV: 319, BMS 128, BLE 129.

Ich bin den Weg der "blauen Pille" gegangen und habe über den Web-Patcher eine Firmware modifiziert und erfolgreich eingespielt.
Nun zu meinem Problem, ich möchte eigentlich nur 25 km/h fahren also habe ich LTGM benutzt, was mir aber wegen der Rennleitung sehr wichtig ist,
dass das Rücklicht nicht blinkt und vor allem das nach dem Ausschalten der Roller wieder auf 20 km/h steht.

Zur Steuerung nutze ich HomeMi bzw. jetzt m365 Plus, aber als Besonderheit habe ich das Zusatzdisplay M365 Dash V2 .
Ich weiß das ich bei Änderungen das Zusatzdisplay in den Update-Modus brigen muß, soweit klappt alles.

Wenn ich jetzt in den LTGM Modus geschaltet habe und den Scooter wieder ausschalte ist öfters aber LTGM noch aktiv und der Roller
fährt weiterhin 25 km/h und erst wenn ich ein "Reset" in der m365 App durchführe ist wieder alles ok.
Habe ich etwas falsch verstanden? Sollte der Roller nicht automatisch wieder bei 20 km/h sein ? Oder liegt es evtl. an dem Zusatzdisplay

Über ein paar klärende Worte wäre ich sehr dankbar ..und sorry das es o lang geworden ist.

Danke........


Ingo
 
Warum nicht im VLT oder m365+ Beitrag gepostet?

Deine Überschrift ist auch nix sagend :LOL:

Gibt die m365+ App keine Bestätigung ob "GM" oder "LTGM" durchgelaufen ist?

Wenn nicht, früher gab es Probleme, dass die User die App zu früh geschlossen haben, und es daher zu Problemen mit GM gekommen ist.

Aber die Xiaomi Experten können dir da bestimmt besser helfen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Ich habe einen MI Pro2 die Seriennummer wird mit 25701 angezeigt, DRV: 319
Wenn du deinen Pro2 Scooter mit dieser Pro2 Seriennummer nutzen möchtest, musst du auch eine Pro2 VLT Firmware erstellen.
Die DRV319 bei dir ist eine Firmware für den 1s und erkennt dein 25701 Seriennummer Präfix nicht als DE an.
Deswegen schaltet sie nicht auf 20Kmh Modus bei neustart.
LTGM reset funktioniert, aber auch nur, weil LTGM die Seriennummer egal ist und losgelöst davon funktioniert.

Also zusammengefasst:
Mach ne VLT247 und dann läuft alles wie du es erwartest.
 
Wenn du deinen Pro2 Scooter mit dieser Pro2 Seriennummer nutzen möchtest, musst du auch eine Pro2 VLT Firmware erstellen.
Die DRV319 bei dir ist eine Firmware für den 1s und erkennt dein 25701 Seriennummer Präfix nicht als DE an.
Deswegen schaltet sie nicht auf 20Kmh Modus bei neustart.
LTGM reset funktioniert, aber auch nur, weil LTGM die Seriennummer egal ist und losgelöst davon funktioniert.

Also zusammengefasst:
Mach ne VLT247 und dann läuft alles wie du es erwartest.
Hallo, vielen Dank, ist mir gar nicht aufgefallen das ich die falsche Firmware benutzt habe...
Hab jetzt die VLT247 geflashed..und alles ist gut :-)

nochmals vielen Dank
 
Hi Leute,

passt mit dem DPC und auch mit dem LTGM gut auf und fahrt vorsichtig und vorausschauend.
Ich bin am 17.06. mit meinem Pro2 gefahren, ca 26-27 km/h. Auf der Fahrradstraße war ein Stein, ca 3 cm, welchen ich viel zu spät bemerkt hab. Das 8,5" Zoll Vorderrad ist quasi darauf abgerutscht, dabei habe ich den Lenke wohl nach links verzogen. Das Ende vom Lied war, dass ich irgendwie komplett vom Scooter gesegelt bin und mit meinem linken Knie voll auf die linke Bordsteinkante gekracht bin. Seit dem 17.06. lieg ich im Krankenhaus und wurde am selben Tag noch operiert. Nächste Woche Dienstag folgt die zweite OP. Ich hab mir einen Trümmerbruch am linken Knie zugezogen.

Leider bin ich für ein paar Wochen nicht mehr mit dem Scooter unterwegs.

Seit vorsichtig! DPC ist definitiv zu gefährlich, meine Meinung.
 
Hi Leute,

passt mit dem DPC und auch mit dem LTGM gut auf und fahrt vorsichtig und vorausschauend.
Ich bin am 17.06. mit meinem Pro2 gefahren, ca 26-27 km/h. Auf der Fahrradstraße war ein Stein, ca 3 cm, welchen ich viel zu spät bemerkt hab. Das 8,5" Zoll Vorderrad ist quasi darauf abgerutscht, dabei habe ich den Lenke wohl nach links verzogen. Das Ende vom Lied war, dass ich irgendwie komplett vom Scooter gesegelt bin und mit meinem linken Knie voll auf die linke Bordsteinkante gekracht bin. Seit dem 17.06. lieg ich im Krankenhaus und wurde am selben Tag noch operiert. Nächste Woche Dienstag folgt die zweite OP. Ich hab mir einen Trümmerbruch am linken Knie zugezogen.

Leider bin ich für ein paar Wochen nicht mehr mit dem Scooter unterwegs.

Seit vorsichtig! DPC ist definitiv zu gefährlich, meine Meinung.
Gute und hoffentlich schnelle Besserung.
Danke für das ehrliche Statement!

Sehe das genauso wie du.
Wollte DPC nie für VLT-Firmwares.
Ist einfach zu heftig.
Eigentlich alle Geschwindigkeiten jenseits der 25Kmh Marke.
Jedenfalls ohne weitere Hardware Optimierungen.
Die scooter sind ab Werk einfach nicht dafür ausgelegt so schnell zu fahren.
Man braucht mindestens 10 Zoll Reifen und einen 55cm breiten lenker.
Sonst ist das einfach zu wackelig.
Und selbst damit fahre ich "nur" 22kmh.
Hab mich auch schon lang gemacht als ich meinen scooter neu hatte.
Damals auch ohne die ganzen Hardware Optimierungen.
Hatte einen Bänderriss im linken Knöchel.
Konnte ein paar Wochen kaum, und nur mit Krücken laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: n3bur
Gute Besserung Daniel, werd schnell wieder gesund!
Ich hab mich aus eigener Blödheit letztes Jahr mit nur 19-20km/h hingelegt, hatte noch echt Glück im Unglück aber dennoch Wochenlang Schulterschmerzen.
Fahrt vorsichtig!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Hi Leute,

passt mit dem DPC und auch mit dem LTGM gut auf und fahrt vorsichtig und vorausschauend.
Ich bin am 17.06. mit meinem Pro2 gefahren, ca 26-27 km/h. Auf der Fahrradstraße war ein Stein, ca 3 cm, welchen ich viel zu spät bemerkt hab. Das 8,5" Zoll Vorderrad ist quasi darauf abgerutscht, dabei habe ich den Lenke wohl nach links verzogen. Das Ende vom Lied war, dass ich irgendwie komplett vom Scooter gesegelt bin und mit meinem linken Knie voll auf die linke Bordsteinkante gekracht bin. Seit dem 17.06. lieg ich im Krankenhaus und wurde am selben Tag noch operiert. Nächste Woche Dienstag folgt die zweite OP. Ich hab mir einen Trümmerbruch am linken Knie zugezogen.

Leider bin ich für ein paar Wochen nicht mehr mit dem Scooter unterwegs.

Seit vorsichtig! DPC ist definitiv zu gefährlich, meine Meinung.
Gute Besserung.

Ich denke aber, mit 20-22km/h wäre ähnliches passiert.