RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

Hallo zusammen,

wollte nochmal die Geschwindigkeit anpassen für DRV. V319.
Model 1S, BLE 134, DRVGD32E, ESC region DE(6/15/20kmh)

Ich habe im Online Patcher die Mods ausgewählt , 22kmh, DKC, CRC1000 und Ampere mod.
Danach noch im Hex Editor das Offset 5D08 von 16 auf 15 geändert weil der Scooter schon mal 23 km/h erreicht
und im Zipper erstellt.
Wenn ich das FW aufspiele fährt der Scooter immer 25 km/h.
Ich füge hier mal die Parameter.txt hinzu, vielleicht hat einer von euch eine idee.

00005D08: 14 15
00005D0C: 96 7A
00005D0E: 44 47
00005D0F: F6 F2
00005D10: 20 30
00005D11: 62 52
00005D60: 93 80
00005FE6: 49 00
00005FE7: 46 BF
00005FE8: 42 00
00005FE9: B1 BF
00005FEA: B1 00
00005FEB: F8 BF
00005FEC: F6 00
00005FED: 20 BF
00005FEE: 01 00
00005FF1: D0 DD
00005FF2: B1 01
00005FF3: F8 2A
00005FF4: F6 08
00005FF5: 20 D0
00005FF8: 07 08
00005FFA: 0B 21
00005FFB: E0 2A
00005FFC: 00 06
00005FFD: EB DC
00005FFE: 40 03
00005FFF: 00 3A
00006000: 40 11
00006002: 05 04
00006004: 00 04
00006005: EB 21
00006006: 40 02
00006007: 00 E0
00006008: 01 0C
00006009: E0 21
0000600B: EB E0
0000600C: 80 14
0000600D: 00 21
0000600E: 80 48
0000600F: 00 43
 
Hallo zusammen,

wollte nochmal die Geschwindigkeit anpassen für DRV. V319.
Model 1S, BLE 134, DRVGD32E, ESC region DE(6/15/20kmh)

Ich habe im Online Patcher die Mods ausgewählt , 22kmh, DKC, CRC1000 und Ampere mod.
Danach noch im Hex Editor das Offset 5D08 von 16 auf 15 geändert weil der Scooter schon mal 23 km/h erreicht
und im Zipper erstellt.
Wenn ich das FW aufspiele fährt der Scooter immer 25 km/h.
Ich füge hier mal die Parameter.txt hinzu, vielleicht hat einer von euch eine idee.

00005D08: 14 15
00005D0C: 96 7A
00005D0E: 44 47
00005D0F: F6 F2
00005D10: 20 30
00005D11: 62 52
00005D60: 93 80
00005FE6: 49 00
00005FE7: 46 BF
00005FE8: 42 00
00005FE9: B1 BF
00005FEA: B1 00
00005FEB: F8 BF
00005FEC: F6 00
00005FED: 20 BF
00005FEE: 01 00
00005FF1: D0 DD
00005FF2: B1 01
00005FF3: F8 2A
00005FF4: F6 08
00005FF5: 20 D0
00005FF8: 07 08
00005FFA: 0B 21
00005FFB: E0 2A
00005FFC: 00 06
00005FFD: EB DC
00005FFE: 40 03
00005FFF: 00 3A
00006000: 40 11
00006002: 05 04
00006004: 00 04
00006005: EB 21
00006006: 40 02
00006007: 00 E0
00006008: 01 0C
00006009: E0 21
0000600B: EB E0
0000600C: 80 14
0000600D: 00 21
0000600E: 80 48
0000600F: 00 43
Liegt wahrscheinlich eher an deiner Seriennummer.
Für DRV319 (1s) muss sie mit 25700 beginnen damit die DE Region aktiv ist.
 
Hallo VooDooShamane,

Die S/N ist auf 25799 eingestellt.
Habe auch nochmal eine Fw mit LTGM erstellt, da funktioniert die Geschwindigkeit mit Offset auf 15 geändert
pendelt dann zwischen 20 und 21 wenn LTGM ausgeschaltet ist.
Aber LTGM will ich im Moment in der FW nicht aktiviert haben.
 
Guten Morgen,
kann alles so einfach sein, hatte gedacht die ersten 3 Nr. sind nur relevant.

Nur noch eine Sache, gibt es eine Möglichkeit den Modelnamen zu ändern?
Bei mir steht MI Electric Scooter 1S , würde den gerne auf MI3 ändern falls das mal ausgelesen wird.

Danke
 
Es gibt bei den Xiaomi's 2 Namen in der BLE.
Einmal der Roller Name welchen man ja per Bluetooth App frei wählen kann und einmal die Modell Kennung.
Der Bluetooth Name wird in dem app config Bereich des n5182x Chip abgelegt wo auch die blt-id und Pairing Token abgespeichert wird.

Die Modell Kennung hingegen sitzt tatsächlich in der BLE Firmware.
Aber das ist kein String mit "Mi3" oder "1s", sondern nur eine id welche die Apps wie SHU, downg etc auslesen und interpretieren.
Die kann man patchen.
Habe ich auch schon mal gemacht.
Also könnte man eine 1s BLE Firmware beliebig zu Mi3, pro2 etc spoofen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt bei den Xiaomi's 2 Namen in der BLE.
Einmal der Roller Name welchen man ja per Bluetooth App frei wählen kann und einmal die Modell Kennung.
Der Bluetooth Name wird in dem app config Bereich des n5182x Chip abgelegt wo auch die blt-id und Pairing Token abgespeichert wird.

Die Modell Kennung hingegen sitzt tatsächlich in der BLE Firmware.
Aber das ist kein String mit "Mi3" oder "1s", sondern nur eine id welche die Apps wie SHU, downg etc auslesen und interpretieren.
Die kann man patchen.
Habe ich auch schon mal gemacht.
Also könnte man eine 1s BLE Firmware beliebig zu Mi3, pro2 etc spoofen.
Für dich vlt. interessant in dem Zusammenhang, daß sich der Scootername (Bluetooth-Name) mit keiner App ändern ließ, als ich die CamiBLE (purple) per MiDu-Flasher auf "unser" Clone-Board gespielt habe 🙃. Alles andere, auch DRV und BMS flashen funktionierte wie beim Original .

Ist aber hier auch offtopic, passte nur grad rein 😅