RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

Sodele ich habe jetzt in der drv247 den 27kmh Mod Offset erfolgteich angewendet.
Kann also in Post 1 angehängt werden = Tested...

Aber ehrlich gesagt erschließt sich mir nicht so ganz wie ich z.b das 27kmh Mod auf 28 oder 30 setze.
Klar Offset ist gleich. Aber die Werte ... Dieser Arm Rechner den verstehe ich auch nicht so ganz.
Würde ich nen Wert z.b 27 bekommen ok und könnte hochrechnen.
Bin eher html, php , sql veranlagt.
 
Aber die Werte ... Dieser Arm Rechner den verstehe ich auch nicht so ganz.
Das steht auch im ersten Beitrag ganz genau erklärt.
Bitte lies die Anleitung.
Stichwort Hexadezimal zu Dezimal Umrechnung.
Alles dort erklärt.

Ich habe mir sehr viel Mühe gemacht das alles im ersten Beitrag (Anleitung rote Pille) zu erklären.
Bitte nutze sie.
 
Hallo zusammen

Ich habe kürzlich mein Mi 3 mittels ST-Link downgegraded und dabei die Option 1S gewählt, um den Fehler 42 zu umgehen. Danach habe ich die Firmware DRV 319 mit der MOD für 22 km/h aufgespielt. Nun erreicht mein Scooter im D-Modus eine Geschwindigkeit von 22 km/h und im S (Sport)-Modus 25 km/h. Vorher, mit der Original-Firmware, waren die Geschwindigkeiten im D-Modus 15 km/h und im S-Modus 20 km/h. Ich würde gerne die Einstellungen so anpassen, dass im S-Modus die Geschwindigkeit auf 22 km/h begrenzt ist, während der D-Modus bei der ursprünglichen Geschwindigkeit von 15 km/h bleibt. Ist eine solche Anpassung möglich?

Gruss
Dia
 
Hallo zusammen

Ich habe kürzlich mein Mi 3 mittels ST-Link downgegraded und dabei die Option 1S gewählt, um den Fehler 42 zu umgehen. Danach habe ich die Firmware DRV 319 mit der MOD für 22 km/h aufgespielt. Nun erreicht mein Scooter im D-Modus eine Geschwindigkeit von 22 km/h und im S (Sport)-Modus 25 km/h. Vorher, mit der Original-Firmware, waren die Geschwindigkeiten im D-Modus 15 km/h und im S-Modus 20 km/h. Ich würde gerne die Einstellungen so anpassen, dass im S-Modus die Geschwindigkeit auf 22 km/h begrenzt ist, während der D-Modus bei der ursprünglichen Geschwindigkeit von 15 km/h bleibt. Ist eine solche Anpassung möglich?

Gruss
Dia
Sicher, du hast halt noch die Seriennummer deines Mi3 drin-das versteht der Controller nicht und fährt mit den "internationalen" Geschwindigkeiten.

Ändere das Prefix der Seriennummer (der Teil vor dem "/") einfach ab in 25700/, die gehört zum 1S, dann passt es auch wieder mit den Geschwindigkeiten 👍
 
Hallo,
ich bin seit einiger Zeit stiller Mitleser und konnte bereits viele Dinge Dank dieses Forums, sei es Schnelladen oder eben das Erstellen einer VLT Firmware umsetzen, nachdem mir keine CFW vom Beschleunigungs-Algorithmus zugesagt hat. Erstmal Danke dafür!
Zu der Thematik hab ich im Netz fast nichts gefunden, deshalb schreibe ich mal hier:
Heute hab ich die originale DRV016 von meinem Mi3 auf die eigens erstellte VLT DRV319 vom 1S geflasht, klappt soweit alles super. Beschleunigung etwas schwächer, aber stört mich nicht.
Dafür sind jetzt wie z.B. bei der SHFW von SHU aufgrund der niedrigeren PWM des Motors (einziger logischer Grund) die hohen Töne des Motors wieder hörbar. Bei XiaoDash kann man diese ja erhöhen, scheinbar auf den gleichen Stand wie bei der originalen FW des Mi3 (ich hab die Zahlen gerade leider nicht im Kopf...).
Hat sich irgendwer schon mal mit der Thematik auseinandergesetzt und weiß mehr, hat vielleicht sogar ein entsprechendes VLT-Offset?
Diese Geräusche scheinen zwar keinen zu stören, aber ich finde den leiseren Betrieb persönlich angenehmer...
Danke für alle Antworten im voraus, viele werden es denke ich mal aufgrund von Desinteresse nicht werden;)
 
Heute hab ich die originale DRV016 von meinem Mi3 auf die eigens erstellte VLT DRV319 vom 1S geflasht
So wie du das schreibst, hast du eine originale DRV016 über deine VLT319 drüber geflasht und fährst somit nun mit der orig DRV016.
OK
Beschleunigung etwas schwächer, aber stört mich nicht.
Macht keinen Sinn.
Denn solange du die Ampere bei der VLT319 orig belassen hattest, solltest du mit der orig DRV016 eine bessere Beschleunigung haben.
In diesem Beitrag hatte ich das mal erklärt:
Dafür sind jetzt wie z.B. bei der SHFW von SHU aufgrund der niedrigeren PWM des Motors (einziger logischer Grund) die hohen Töne des Motors wieder hörbar.
Mit der orig DRV016 ist der Motor nun also wieder lauter.
OK
Bei XiaoDash kann man diese ja erhöhen, scheinbar auf den gleichen Stand wie bei der originalen FW des Mi3
Das macht keinen Sinn.
Denn du hattest ja geschrieben das du nun mit der orig DRV016 fährst die angeblich lauter ist.
Hat sich irgendwer schon mal mit der Thematik auseinandergesetzt und weiß mehr, hat vielleicht sogar ein entsprechendes VLT-Offset?

Danke für alle Antworten im voraus, viele werden es denke ich mal aufgrund von Desinteresse nicht werden
Das vermute ich auch.
 
Danke für die schnelle Antwort.
So wie du das schreibst, hast du eine originale DRV016 über deine VLT319 drüber geflasht und fährst somit nun mit der orig DRV016.
Nein, sollte ich eigentlich nicht. Ich habe beim recherchieren diesen Thread https://rollerplausch.com/threads/mi3-tuning-hilfe.7914/ gefunden und deinen Weg teilweise befolgt. Ich hatte nie einen Fehler 42, habe aber entsprechend deiner Anleitung dort erst die SHFW von SHU über die org DRV016 geflasht und dann mittels SHU die eigens erstellte VLT319.
Ich hatte mich gefragt wieso man diesen Umweg gehen soll, entsprechend deiner Aussage da oben weiß ich jetzt ja wieso
Macht keinen Sinn.
Denn solange du die Ampere bei der VLT319 orig belassen hattest, solltest du mit der orig DRV016 eine bessere Beschleunigung haben.
Sollte wieder Sinn ergeben. Ich fahre ja mit VLT319, hab aber die Ampere org gelassen. Der Thread https://rollerplausch.com/threads/s1-schneller-als-mein-mi3.9927/post-110996 ist sehr aufschlussreich, danke. Sry für die Frage, aber wie konntest du dir den Source Code der Firmware anschauen? Ich hab bisher nur wegen der VLT mit .bin Dateien hantiert und somit keine Ahnung, wie ich das machen soll, theoretisch sollte es ja mit der JVM gehen, sieht aber nicht brauchbar aus. Ich stehe da ehrlich gesagt auf dem Schlauch...
Mit der orig DRV016 ist der Motor nun also wieder lauter
Hab ich ja gerade dementiert, Motor ist bei DRV016 leise und DRV319 bzw. VLT319 laut.
Das macht keinen Sinn.
Denn du hattest ja geschrieben das du nun mit der orig DRV016 fährst die angeblich lauter ist.
Sollte wieder Sinn ergeben, ich fahre ja mit DRV319
Schade🥹
Das vermute ich auch
Auch schade🥹🙃
 
Ich hab bisher nur wegen der VLT mit .bin Dateien hantiert und somit keine Ahnung, wie ich das machen soll, theoretisch sollte es ja mit der JVM gehen, sieht aber nicht brauchbar aus
Die Option eine Nachricht zu bearbeiten hab ich nicht gefunden, deshalb nochmal eine neue...
Edit: Scheinbar doch, aber wahrscheinlich nur für eine gewisse kurze Zeit nach dem Senden
Eine .bin-Datei mit einer JVM zu öffnen ist natürlich totaler Quatsch, sie arbeitet ja mit .class-Dateien...
Da hab ich scheinbar einiges durcheinander geworfen...
Sry für die Frage, aber wie konntest du dir den Source Code der Firmware anschauen?
Die Frage bleibt, sofern es nicht zu viele Umstände macht...
 
Das ist nur durch klassisches reverse engineering möglich.
Also den Code analysieren und verstehen.
Wenn du so etwas lernen möchtest, google einfach nach reverse engineering.
Gibt massig gute Anleitung und Bücher zu.