RP ✔️ VLT4-9bot⚡[LTGM+] [D.K.C] [DPC] [22Kmh in DE] mit vanilla Firmware und vieles mehr

Seriennummer Präfix = ersten 4 Stellen der Seriennummer
LTGM+ in einer VLT-FW muss immer entsprechend des Seriennummer Präfix angepasst werden.
Wenn du in Österreich wohnst, dein Scooter aber einen DE Seriennummer Präfix hat, musst du um 25Kmh (wie es in Österreich üblich ist) zu fahren, einen Österreich Seriennummer Präfix eintragen.
Die Seriennummer kann in SHU in dem Tools Tab unter change region-->custom verändert werden.

Hier nochmal ein Auszug aus dem ersten Post:
⚠️ Voreinstellung von LTGM+ ist DE Region.
Wenn die Home Region eine andere ist, (z.b. Österreich) dann muss das Home Region Flag (Offset [02]) entsprechend angepasst werden.
Seriennummer Präfix beachten!
N4GE = DE Region (20kmh kein Tempomat)
N4GC = EU1 Region (25kmh mit Tempomat)
N4GP = EU2 Region (25kmh kein Tempomat)

Um LTGM+ entsprechen der Seriennummer anzupassen, müssen je nach SNr. Präfix, 2 unterschiedliche Offsets angepasst werden.
(Offset 2 und Offset 3)
DE Region Offset [02] = 88 f8 52 10
EU1 Region Offset [02] = 88 f8 50 10
EU2 Region Offset [02] = 88 f8 4d 10
Audi/Seat Flag = Offset [03]
EU2 und DE Region Offset [03] = 88 f8 57 10
EU1 Region Offset [03] = af f3 00 80

Wenn man nun möchte das der aktuelle LTGM Status (Ein oder Ausgeschaltet) bei einem Neustart des Scooter erhalten bleibt, muss man nur ein Offset weg lassen.
Also einfach nicht patchen. Und zwar das letzte 7te Offset.
Einfach ignorieren.
Denn dieses Offset ist dafür zuständig das bei jedem Scooter Start LTGM+ auf "Aus" gestellt wird.
So das man immer wenn man den Scooter startet wieder ganz normal das Geschwindikeits-Limit hat welches für den jeweiligen SNr Präfix üblich ist.

1691794114091.png



Ebenfalls lesenswert um LTGM+ richtig zu verstehen:
( ⚠️Letzten 3 Sätze beachten⚠️ )
full

LTGM+ habe ich für die VLT4-9bot komplett neu designt.
Hier habe ich schon mal etwas zu der Problematik, warum das nötig war geschrieben.
https://rollerplausch.com/threads/umfrage-vlt-firmwares-in-de-22kmh-mit-vanilla-firmware-fuer-g30d.6126/post-97206 LTGM+ Schaltet nun beim aktivieren per SHU direkt in die US Region (30kmh) + Speedboost.
Speedboost mag einigen auch als GoldenSerial bekannt sein.
Wenn dieses Flag eingeschaltet wird, holt man die maximale Performanz aus der vanilla Firmware raus die eine original Firmware kann.

Ich habe mir sehr viel Mühe gegeben das neue LTGM+ für die Ninebot Scooter so schlank, effizient und schnell wie möglich zu gestalten.
Gerade damit der Mod schlank und effizient bleibt, habe ich mich dazu entschieden das man die jeweilige Home Region für seinen Scooter vordefiniert einstellen muss.
Denn unterschiedliche Home Regionen (z.b. Österreich und Deutschland) nutzen andere Speedlimits und Flags.
Somit wird nun per App nicht mehr wie es vorher bei den Xiaomis war, ein einzelnes vordefiniertes Flag per App manipuliert.
Sondern LTGM+ Kann nun individuell auf die jeweilige Home Region (Seriennummer-Präfix) angepasst werden.
Zuerst liest LTGM+ den aktuellen Status des LTGM Flag aus. (1 = aus oder 0 = ein)
Danach schreibt es diesen Status (1 = aus oder 0 = ein) direkt ohne jegliche Abfragen über das Home Region und einem weiteren Flag.
Danach wird auf den Wert des LTGM+ Flag ein sogenannter XOR Befehl angewandt.
XOR kippt das Flag immer in den anderen Status. Also macht aus einer 0 eine 1 oder andersherum.
Dieser ugedrehte Wert wird nun Auf das US und Speedboost Flag geschrieben.
Durch dieses Verhalten von LTGM+ (komplett ohne kondition Abfragen) wird der Code extrem schnell von der CPU verarbeitet und benötigt auch nur sehr wenig Platz in der Firmware.
Ein kleinen Nachteil (wenn es denn überhaupt einer ist) hat das ganze dennoch.
Und zwar kann man wenn LTGM+ in die Firmware gepatcht wurde nicht mehr Fehlerfrei das alte GM nutzen.
Ist zwar eigentlich auch nicht nötig, weil LTGM+ eh viel besser ist, aber ich wollte es noch erwähnt haben.

PS:
Zum Flashen der fertigen VLT-FW Zip datei am Android Handy bitte immer die ScooterHacking utility (kurz SHU) nutzen.
Denn die Zip Datei wurde mit dem neuen erstellt. Da hat man die beste Kompatibilität.
Downg z.b. kann zip Dateien mit dem neuen Zipv3 Format nicht flashen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ich bin relativ neu im thema escooter..
Ich hänge schon beim installieren der scooterhackingutility fest da ich ein iphone habe… heisst das ich habe pech? 🙃
Lg
 
Hi ich bin relativ neu im thema escooter..
Ich hänge schon beim installieren der scooterhackingutility fest da ich ein iphone habe… heisst das ich habe pech? 🙃
Lg
Du hast nur kein Glück, als Pech würde ich das jetzt nicht bezeichnen. Spaß beiseite, für das Scooter-Tuning benötigst du ein Android Device, denn die wichtigen Apps wurden halt nicht für IOS programmiert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Du hast nur kein Glück, als Pech würde ich das jetzt nicht bezeichnen. Spaß beiseite, für das Scooter-Tuning benötigst du ein Android Device, denn die wichtigen Apps wurden halt nicht für IOS programmiert.
Hey danke für die schnelle rückmeldung wow. Würde es funktionieren wenn ich am pc bluestacks installiere? Falls ich ein androidhandy dafür kaufe, kann ich damit meinen g30d ii aus 2023 tunen? Hat die aktuellste software drauf.
Lg
 
Falls ich ein androidhandy dafür kaufe, kann ich damit meinen g30d ii aus 2023 tunen? Hat die aktuellste software drauf.
Nein, dazu musst du erst via ST-Link downgraden.

Alternativ dazu kannst du es auch machen lassen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: HansPeter203
Ergo ich erstelle einen neuen post, sage ich bin ein voll noob und brauche wen der mir dabei von A bis Z hilft? 😂👍🏼
 
Ergo ich erstelle einen neuen post, sage ich bin ein voll noob und brauche wen der mir dabei von A bis Z hilft? 😂👍🏼

Oder du machst es ganz still und heimlich und schreibst den per PN an, der das anbietet :)
Der Person musst du nicht mal was zu dir erzählen, weil sie schon die ganze Zeit mitliest und antwortet :D

Edit: Theoretisch könnte auch die Bluestack-Option funktionieren. Praktisch hatten dann aber alle von denen ich bisher gelesen habe Probleme mit dem Aufbau einer (dauerhaften) BT-Verbindung. Und auch dafür wäre natürlich vorher der ST-Link Downgrade notwendig. So leise sich eventuell nur das Android-Gerät einsparen.
 
Hallo Zusammen,

wie kann ich die Firmware so konfigurieren, dass wenn ich einen Neustart vom Roller durchführe... die ESC Version DE mit max. 20 km/h eingestellt ist... Anstatt der US Version mit ca. 30km/h im Stand. Versteh ich gerade nicht im SHU?!

VG Dennis
 
Hallo Zusammen,

wie kann ich die Firmware so konfigurieren, dass wenn ich einen Neustart vom Roller durchführe... die ESC Version DE mit max. 20 km/h eingestellt ist... Anstatt der US Version mit ca. 30km/h im Stand. Versteh ich gerade nicht im SHU?!

VG Dennis
LTGM+ Patch & DE Seriennummer.
Ersten Beitrag bitte aufmerksam lesen.
Steht alles da.