RP ✔️ ⚠️Achtung! BLE157/158/155 Zwangsupdate in Xiaomi Home App 1s / Pro 2 / Mi3

Soweit mir bekannt ist, hat hier im RollerPlausch noch niemand mit einem 1s den Downgrade der DRV321 gewagt.
Es ist aber zu 100% bestätigt, das man mit dem Script von Cami den stm32f1x Mikrocontroller,
der in unseren Controllern das Herzstück darstellt und auf dem die DRV Firmware gespeichert ist, downgraden kann.
Das habe ich selbst schon gemacht!
Ich hab zwar einen Pro 2 und keinen 1s, der Controller und darauf befindliche Mikrocontroller "stm32f1x" ist aber gleich.

Deswegen kann man mit Sicherheit sagen, das man mit einem ST-Link + Cami Script den 1s von dem Zwangsupdate herunter bekommt.
Ob das reicht, oder man möglicherweise auch noch das Dashboard, auf dem mit dem Zwangsupdate die BLE157 installiert wurde,
downgraden muss, ist die nächste Frage.
Das wird man erst zu 100% sagen können, wenn es jemand der einen 1s besitzt gemacht hat.

Allerdings ist die Frage ob sich der Aufwand lohnt, denn die SHU wurde ja gerade erst upgedatet.
Man kann mit dem neusten SHU Update zwar erstmal nur die Ninebot Scooter downgraden,
aber da wir davon ausgehen, dass die eine ähnliche Sperre in die DRV eingebaut bekommen haben,
ist es wahrscheinlich, dass die Jungs bei Scooterhacking auch die Sperrungs-umgehung für die Xiaomis in die SHU mit einbauen können.
Sicher ist das aber auch nicht.
Wahrscheinlich warten die aber genauso wie ich erst das Zwngsupdate für den Pro 2 ab, um dann gleich 2 Fliegen mit einer Klatsche zu schlagen.
Soll man jetzt abwarten bis die Jungs Update rausbringen oder soll ich es mit STLink probieren. Der Scooter hat erst 8 km runter. Und noch volle Garantie. Ich würde ungern die Garantie verlieren wenn der Update ne Woche später raus kommt. Andersrum würde ich wahrscheinlich die Frage beantworten ob es überhaupt geht nach dem Update mit STLink zu downgraden. Ich denke der Aufwand wird groß wenn man die andere Platine auch noch flashen muss...🥴
 
Troniqe Troniqe Um an die Platine zu kommen, musst du normalerweise einen Garantiesticker entfernen (es gibt einen Weg ohne Beschädigung des Siegels, ist aber ziemlich fummelig). Neben dem Garantieverlust hast du das Risiko, deinen Controller zu schrotten. Ich gehe davon aus das die SHU Truppe in absehbarer Zeit einen Downgrade Flow (analog zum aktuellen Vorgang bei den Ninebots) für die Xiaomi Modelle rausbringen wird.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Troniqe
Ist nur ne frage des richtigen Equipment.
Ich konnte den controller recht schnell ausbauen.
Schrauben alle mit kleinem Hand accu-schrauber entfernt.
Aber stimme dir zu.
Shu wird bestimmt jetzt, wo das Pro 2 Update raus ist, bald eine Möglichkeit bietet.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Meint ihr damit, ich wäre inkonsequent?
Wenn ich mir ansehe, was man vorne an dem Rohr alles abschrauben und ausschrauben muss, oder bin ich jetzt beim falschen Roller?
Es geht doch jetzt um den, wo Controller und Akku in Lenkrohr sitzen, oder?
Also das, oder?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Hi, bin relativ neu was E-Scooter angeht und habe Leier das Zwangsupdate installiert da ich iPhone User bin und somit leider keine andere App nutzten kann. Ich wollte bei meinem 1S einen Zusatzakku installieren also quasi nur den Charging Mode deaktivieren und die Versionsnummer erhöhen. Ist dass nun auch nicht mehr möglich?