RP ✔️ ⚠️Achtung! BLE157/158/155 Zwangsupdate in Xiaomi Home App 1s / Pro 2 / Mi3

Bevor man die jeweilige Hersteller-App deinstalliert, sollte man den jeweiligen E-Scooter noch aus dem Hersteller-Konto entfernen; dann ist er nämlich auch nicht mehr registriert.
Das ist ne starke Idee. Danke dir, daran hät ich nicht gedacht. Hab die Home app auch nur zum registrieren verwendet.

Bleiben für mich 2 Fragen:
1. Kann ich auch ohne app Registrierung löschen? Per browser oder so?
2. Das Zwangsupdate für pro2 ist noch nicht online momentan richtig? Also wäre jetzt der Zeitpunkt dies noch per app zu erledigen!?

Hmmm bleibt auch noch offen ob ich in der Schweiz überhaupt auch betroffen bin von der Situation 🙄
 
Kann ich auch ohne app Registrierung löschen?
Nö. Du musst nur die App öffnen und in deinen Account eingeloggt sein. Eine Verbindung zum Roller wird nicht benötigt um den Roller aus deinem Account zu löschen. Der Button löschen wird angezeigt, wenn du den Finger für einen längeren Moment auf deinem Roller gehalten hast.

Hmmm bleibt auch noch offen ob ich in der Schweiz überhaupt auch betroffen bin von der Situation
Mit Sicherheit, Xiaomi hat noch nie nur regionale Updates für die Roller verteilt.
 
Wegen der ABE sollte sich keiner Sorgen machen, das Thema hatten wir schonmal als über eine mögliche Blinkerpflicht für E Scooter gesprochen worden ist. Der Scooter ist so wie er ist zugelassen und das kann nicht Rückwirkend rückgängig gemacht werden sie könnten das nur für neu zugelassene/ verkaufte Roller ändern
 
Grundsätzlich richtig, über die Zulassungsverordnung gibts hier aber ein Loch für den Staat. Einzelne Fahrzeuge können sehr wohl die Zulassung entzogen werden unter bestimmten Vorraussetzungen, siehe VW Tuareg/Porsche Cayenne Update-Verweigerer im Zusammenhang mit dem Diesel-Abgas-Skandal.
Aber wie gesagt, alles spekulativ, Möglichkeiten hat der Gesetzgeber aber. Siehe auch E-Scooter die unter der Mobilitätshilfeverordnung zugelassen waren, erhalten heute keine Zulassung mehr. Das schöne ist ja für den Staat, dass die eKFV Fahrzeuge jedes Jahr neu zugelassen werden müssen, nur halt nicht auf dem Straßenverkehrsamt wie bei einem PKW, sondern über die Versicherung.
 
Nö. Du musst nur die App öffnen und in deinen Account eingeloggt sein. Eine Verbindung zum Roller wird nicht benötigt um den Roller aus deinem Account zu löschen. Der Button löschen wird angezeigt, wenn du den Finger für einen längeren Moment auf deinem Roller gehalten hast.


Mit Sicherheit, Xiaomi hat noch nie nur regionale Updates für die Roller verteilt.
Reicht es nicht auch, einfach den ganzen Account selber zu löschen statt dem einzelnen Roller? So hab ich es nämlich gemacht. Damit dürften dann ja eigentlich alle Daten bei Segway weg sein oder sehe ich das falsch?
 
Wenn Du den E-Scooter jemals verkaufen willst und der nächste die Wahl haben soll diesen seinem Acoount hinzuzufügen, hast Du ein Problem, wenn Du nur den Account, nicht jedoch den darin registrierten E-Scooter gelöscht hast. Gegen den Account als solchen spricht ja nichts; könntest ja auch andere Hardware dieses Herstellers haben.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Reicht es nicht auch, einfach den ganzen Account selber zu löschen statt dem einzelnen Roller? So hab ich es nämlich gemacht. Damit dürften dann ja eigentlich alle Daten bei Segway weg sein oder sehe ich das falsch?
Zuerstmal heißt es Ruhe bewahren.

Es macht aktuell weder Sinn die scooter aus der App zu löschen, noch den Account zu löschen oder gar die App.
Das Update wird nicht heimlich installiert!
Du musst aktiv als Benutzer den Vorgang bestätigen. Siehe Bilder von mhdot mhdot in dem ersten post.

Alles andere wäre in DE rechtlich sehr fragwürdig. Das weiß Xiaomi auch.
Was ihr tun könnt, ist unter Android der App alle Verwaltungsrechte zu entziehen.
Somit ist sie handlungsunfähig. Ihr habt aber trotzdem, sollte es mal benötigt werden, Zugriff auf die App und eurem Account.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Zuerstmal heißt es Ruhe bewahren.

Es macht aktuell weder Sinn die scooter aus der App zu löschen, noch den Account zu löschen oder gar die App.
Das Update wird nicht heimlich installiert!
Du musst aktiv als Benutzer den Vorgang bestätigen. Siehe Bilder von mhdot mhdot in dem ersten post.

Alles andere wäre in DE rechtlich sehr fragwürdig. Das weiß Xiaomi auch.
Was ihr tun könnt, ist unter Android der App alle Verwaltungsrechte zu entziehen.
Somit ist sie handlungsunfähig. Ihr habt aber trotzdem, sollte es mal benötigt werden, Zugriff auf die App und eurem Account.
Sicher, es geht mir nur darum es für hersteller und kba im Zweifelsfall so schwierig und aufwendig wie möglich zu machen, herauszufinden, welche Fahrzeuge im Verkehr sind bzw welche das Update haben und welche nicht.
 
Die App taugt so oder so nix 🤷🏼 (Vill. Nur IPhone aber…) wenn ich was einstellen, nachgucken oder nur jemanden den km stand zeigen will muss ich in Reichweite an meinem Scooter stehen damit die sich JEDES Mal neu mit dem scooter verbinden kann, obwohl danach das Bluetooth Lämpchen am scooter leuchtet das ist nicht nur unvorteilhaft sondern auch extremst nervig und hat die ab quasi von Anfang an für mich unbrauchbar gemacht, ich meine dass sowas in 2022 bzw. 2020 (da kam der gute ja scheinbar auf dem Markt) deutlich besser und angenehmer zu lösen und dann kommt noch die schlechte Übersicht in der man in nem untermenü erst gesamt km und rest Reichweite einsehen kann 🤷🏼 Dumm gelöst und dann auch noch dumm gemacht 🤷🏼

Sorry für den Rant aber musste ich mal los werden. 😹😹