RP ✔️ ⚠️Achtung! BLE157/158/155 Zwangsupdate in Xiaomi Home App 1s / Pro 2 / Mi3

Sorry, aber das ist Blödsinn. Wenn der Scooter aus der App gelöscht ist, kann er sich NICHT mehr damit verbinden, Punkt.

Lösch die Hersteller-App komplett und vergiss dein iPhone, das bringt dich nicht weiter und konzentriere dich auf EINE App (SHU) und Android.
wie gesagt am android habe ich keine chance dass es sich mit irgendeiner der Apps nur ansatzweise verbindet. Einzig und allein am iPhone kann ich’s verbinden, ansonsten würde ich ja nicht hier fragen, aber wir versuchen es nachher nochmal mit einem anderen Android Telefon vl liegt’s auch Einfach am Tablet, aber ja wie gesagt egal ob rausgelöscht oder nicht ich bekomme keine Verbindung hin mit dem scooter auf dem Android Tablet.
 
P Pat12-6
Mach mal bitte einen Bluetooth reset an dem Scooter.
  • Scooter mit gezogener Bremse und Gas starten
  • kurz halten bis Fehlercode im Display angezeigt wird
  • Bremse & Gas los lassen
  • Scooter neu starten
  • Danach mit verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Skipper36
Ja das ist eigentlich der fall, funktioniert bei meinem ninebot ja auch problemlos mit dem Tablet
Also du hast zwei Scooter, Ninebot und Xiaomi? Das Android-Tablett verbindet sich mit Ninebot, aber nicht mit dem Xiaomi?

Ok, Ninebot und Xiaomi haben unterschiedliche BLE-Protokolle, also wirds definitiv am Tablet liegen. Gibt auch viele Xiaomi-Handy, die sich partout nicht mit dem Xiaomi Scooter verbinden- was völlig Banane ist, wenn man so drüber nachdenkt 🤦🤣
Post automatically merged:

P Pat12-6
Mach mal bitte einen Bluetooth reset an dem Scooter.
Scooter mit gezogener Bremse und Gas starten, kurz halten bis Fehlercode im Display angezeigt wird, los lassen, und scooter neu starten.
Danach mit verbinden.
War schon immer so, daß die Beep-Sequenz und der Fehlercode mind. dreimal durchlaufen müssen für den Reset - ist das inzwischen auch überholt?
 
War schon immer so, daß die Beep-Sequenz und der Fehlercode mind. dreimal durchlaufen müssen für den Reset
Habe den Part der Firmware noch nicht untersucht.
Beziehe mich daher auf diese Anleitung:

LG
VooDoo
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Also wir haben es jetzt mit einem alten Huawei geschafft, scheinbar liegt es wirklich am Samsung Tablet.

Danke trotzdem für die Hilfe, weis wer was so die Grenzen sind strommäsig für den pro2?
 
Also wir haben es jetzt mit einem alten Huawei geschafft, scheinbar liegt es wirklich am Samsung Tablet.

Perfekt 👍
Danke trotzdem für die Hilfe, weis wer was so die Grenzen sind strommäsig für den pro2?

Ja 😜
Post automatically merged:

Habe den Part der Firmware noch nicht untersucht.
Beziehe mich daher auf diese Anleitung:

LG
VooDoo

Wäre cool, da mal genaueres zu erfahren, taucht halt immer wieder mal in den Threads auf mit 'mind. 3x durchlaufen lassen".

PS: hier mal von der gleichen Seite zum Pro2 (is aber auch beim 1S und Mi3 der gleiche Text).... allein beim ersten Absatz mit "Werkeinstellungen", "Standardeinstellungen", "geplante Reinigung" sträuben sich mir alle Nackenhaare.... 😅😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, bin ganz neu hier und checks ehrlich gesagt gar nicht: ich krieg am WE einen neuen Xiaomi 1S (ist mein 1. Scooter). Hat der womöglich schon das neue Firmware drauf?Wie kann ich das feststellen? Ich will ihn im Moment gar nicht schneller machen, mir aber nix für die Zukunft verbauen. Was ist die richtige Vorgehensweise?
 
Hallo und Willkommen
Zuerst solltest du diesen Betrag lesen.

Und danach, dies hier lesen.