RP ✔️ ⚠️Achtung! BLE157/158/155 Zwangsupdate in Xiaomi Home App 1s / Pro 2 / Mi3

Vielen Dank für Eure Antworten. Leider ist mein Scooter noch nicht gekommen. Ich werd es jetzt einfach mal ohne die Home App probieren und ihn mit m365Down G aktivieren. Oder spricht was dagegen?
 
Ließ doch mal bitte hier, hier ist der Grund angegeben:
Und zwar den Punkt: Neuen Roller gekauft: Aktivieren
 
Ließ doch mal bitte hier, hier ist der Grund angegeben:
Und zwar den Punkt: Neuen Roller gekauft: Aktivieren
Irgendwie wird mir hier sowohl empfohlen als auch abgeraten dass ich zur Aktivierung die Hersteller-App nutze. Dass ich auf keinen Fall das Zwangsupdate runterlad ist mir klar, aber ich hab auch keine Lust mir einen Brick (was immer das auch ist) einzufangen weil ich die Hersteller-App nicht zur Aktivierung benutzt habe. Also aktivier ich jetzt mit der Hersteller-App, oder?
 
Ich denke was für Verwirrung sorgt (auch bei mir) ist folgendes:

App runterladen und Scooter einmalig verbinden. -> Scooter wird angezeigt jedoch wird direkt gesagt ich solle das Update laden.

Das aktivieren über die Home App geht nur wenn der Scooter eh mit der aktuellen FW ausgeliefert wird, richtig?
Scheint bei mir (prod. Date 10/22) nicht der Fall zu sein.

Denn eine Option zum aktivieren wird mir gar nicht gegeben wenn ich das Update nicht lade.
 
Die Wahrscheinlichkeit einen E-Scooter mit aktueller Software und aktuellem Controller zu erhalten ist verdammt groß. Aber das macht erst mal nichts, denn es geht ja erst mal nur um die einmalige erforderliche Aktivierung.

Nach den neuesten Erkenntnissen gehst Du diesbezüglich wie folgt vor:
  1. Die Hersteller-App, MiHome genannt, herunterladen.
  2. Die Hersteller-App starten und ein Kundenkonto anlegen.
  3. Den E-Scooter mit der Hersteller-App verbinden, ABER, und das ist verdammt wichtig, kein Update herunterladen usw.! Also gleich nach dem Verbinden und der Aufforderung zum Update die Hersteller-App schließen.
  4. Die Hersteller-App neuerlich öffnen und den E-Scooter aus dem Kundenkonto löschen!
  5. Die Hersteller-App (samt Cache und Daten) löschen bzw. deinstallieren.
  6. Die Aktivierung führst Du nun am besten mit der App "m365 DownG" durch.
Ab diesem Moment kann der E-Scooter ohne Gepiepse und ohne Drosselung genutzt werden. Wer eine App nutzen möchte, dem sei der Griff zu den "m365 Tools" angeraten, die deutlich mehr Funktionen als die Hersteller-App bieten.
Also: Ich machs dann so wie es mir email.filtering am Anfang schon empfohlen hat: Registrierung mit miHome (ohne Update) dann Mihome löschen und Aktivierung mit m365 Down G. Hoffe da spricht bei niemand was dagegen ausser dass ich mir vielleicht zu viel Arbeit mach?
 
Nochmal:neue Scooter haben eh die restriktive Firmware drauf, somit ist es wurscht, ob man mit MiHome aktiviert oder nicht.

Das zweite: hier geht es nur darum, sich die Option offen zu halten, MiHome nutzen zu können (für Wiederverkäufer, etc.)

Dafür muss man den Scooter ZUERST mit MiHome verbinden, damit die BLTID generiert und auf dem Xiaomi-Server abgelegt wird. VERBINDEN heißt nicht AKTIVIEREN, der Unterschied sollte jedem klar sein.

Nach dem VERBINDEN (nein, das Update läuft nicht automatisch, das muß man bestätigen) beendet man die App und aktiviert mit DownG.

Meine persönliche Meinung zu dem Thema: zuviel Geschiss um nix. Wenn ich den Scooter modifizieren will, muß ich mich von Garantie/Gewährleistung verabschieden und das mache ich bewusst. Im Nachhinein die mögliche Nutzung der Hersteller-App als Wiederverkaufsargument zu nehmen, ist für mich auch nicht relevant. Der Scooter wird wegen der Tuningmöglichkeiten gekauft und bei Verkauf wird drauf hingewiesen, dass die Hersteller-App nicht genutzt werden kann - wem das nicht gefällt, muß woanders kaufen, gibt genug Interessenten.
 
Ja es ist zu verwirrend für die meisten.
Dieses ganze hikhak mit der offiziellen App.
Wer tunen will, einfach mit downg aktivieren und gut ist.

Wem tunen erstmal nicht so wichtig ist, nimmt die offizielle app.
Wenn man sich dann später dazu entscheidet das man doch tunen möchte, dann kann man ja mit MiDu-Flasher Downgraden.
 
Home App laden, einmal verbinden und App schließen -> keine Gefahr auf das neue Update.
Richtig.

Home App laden, einmal verbinden und App schließen -> keine Gefahr auf das neue Update.

Danach würde ich Bluetooth ausschalten, den Roller in der App aus dem Konto löschen und „m365 DownG“ für die Aktivierung und ein Downgrade nutzen.
Richtig.

Also: Ich machs dann so wie es mir email.filtering am Anfang schon empfohlen hat: Registrierung mit miHome (ohne Update) dann Mihome löschen und Aktivierung mit m365 Down G. Hoffe da spricht bei niemand was dagegen ausser dass ich mir vielleicht zu viel Arbeit mach?
Richtig.

Dafür muss man den Scooter ZUERST mit MiHome verbinden, damit die BLTID generiert und auf dem Xiaomi-Server abgelegt wird. VERBINDEN heißt nicht AKTIVIEREN, der Unterschied sollte jedem klar sein.

Nach dem VERBINDEN (nein, das Update läuft nicht automatisch, das muß man bestätigen) beendet man die App und aktiviert mit DownG.
Absolut korrekt.

Eigentlich haben es doch alle verstanden. Deshalb verstehe ich nicht, wieso man es jetzt auf solche pauschalen Aussagen wie diese beschränken muss:
Wer tunen will, einfach mit downg aktivieren und gut ist.

Wem tunen erstmal nicht so wichtig ist, nimmt die offizielle app.
Die Punkte sind an sich richtig, es ist aber nicht immer so schwarz und weiß. Es gibt auch genug Leute die Tunen wollen und den Roller möglichst Vanilla halten wollen, also z.B. dass dieser auch noch mit der original App funktioniert.
 
es gibt auch genug Leute die Tunen wollen und den Roller möglichst Vanilla halten wollen, also z.B. dass dieser auch noch mit der original App funktioniert.
Wer denn?
Ich kenne keinen.
Bisher war der allgemeine Tonus das man am liebsten direkt nach dem auspacken mit 30+ kmh davon düsen möchte.
Es macht sich keiner Gedanken darüber was wird sein wenn ich den Scooter mal verkaufen möchte.
Und wenn, dann wird es mit, ach das wird schon irgendwie abgetan.
Hauptsache einfach und ohne viel lesen schnell tunen.
Die jenigen wenigen die sich in die Materie einlesen und ernsthaft Gedanken machen wissen was zu tun ist.
Für alle anderen ist das zu kompliziert.
Und das ist auch völlig okay.
Dann ist es eben so.