- 2 Januar 2022
- 590
- 2.264
- E-Scooter
- Xiaomi Mi 1S
Ganz offen noch eine Sache noch zum Thread: Mir fehlt hier eine klare Struktur. Als Einsteigerthread finde ich diesen ungeeignet, da ein klares Vorgehen nicht kommuniziert wird. Das wird auch in den vielen Fragen hier deutlich.
Das optimale Vorgehen hat E email.filtering weiter oben auf dieser Seite beschrieben, wenn man danach Schritt-für-Schritt vorgeht, hat man alles richtig gemacht:
Zu dem Hik Hak hast du auch selbst beigetragen, siehe erster Punkt:Dieses ganze hikhak mit der offiziellen App.
Dort ist abwechselnd von der offiziellen App und dann downG die Rede, eine Handlungsanweisung fehlt.Normalerweise wird der Aktivierungsvorgang über die offizielle Xiaomi Home App durchgeführt.
In der offiziellen Home App muss man sich zuvor ein Benutzerkonto anlegen.
Somit wird während dem Aktivierungsvorgang der e-Scooter authentifiziert und in der Cloud beim Hersteller registriert.
Wenn man jedoch nicht von besagter Home App zu einem Update gezwungen werden möchte,
gibt es die Möglichkeit den Aktivierungsvorgang mitUm Links zu sehen, melde dich bitte andurchzuführen. (Android)
Das optimale Vorgehen hat E email.filtering weiter oben auf dieser Seite beschrieben, wenn man danach Schritt-für-Schritt vorgeht, hat man alles richtig gemacht:
Nach den neuesten Erkenntnissen gehst Du diesbezüglich wie folgt vor:
- Die Hersteller-App, MiHome genannt, herunterladen.
- Die Hersteller-App starten und ein Kundenkonto anlegen.
- Den E-Scooter mit der Hersteller-App verbinden, ABER, und das ist verdammt wichtig, kein Update herunterladen usw.! Also gleich nach dem Verbinden und der Aufforderung zum Update die Hersteller-App schließen.
- Die Hersteller-App neuerlich öffnen und den E-Scooter aus dem Kundenkonto löschen!
- Die Hersteller-App (samt Cache und Daten) löschen bzw. deinstallieren.
- Die Aktivierung führst Du nun am besten mit der App "m365 DownG" durch.