Oh wirklich? Schade… die VLT Änderungen hätten mir eig gereicht.Beides stammt von nandtek und der NextGen-Patcher ist meines Wissens bisher der einzige für die neuen Controller
Oh wirklich? Schade… die VLT Änderungen hätten mir eig gereicht.Beides stammt von nandtek und der NextGen-Patcher ist meines Wissens bisher der einzige für die neuen Controller
Oh, sorry, falsch formuliert, natürlich geht auch ne VLT247/319 für die neuen Controller. Ich meinte, der NextGen-Patcher ist der einzige cfw+Generator, der auch die neuen Controller abdeckt.Oh wirklich? Schade… die VLT Änderungen hätten mir eig gereicht.
Die Garantieansprüche könnten abgelehnt werden, deswegen gibt es seit Kurzem eine neue empfohlene Vorgehensweise (keine angst6 ist weder schwer noch kompliziert). E email.filtering hat es hier sehr schön zusammengefasst:So meine lieben dan mal eine andere Frage.
Wen ich einen komplett neuen Xiaomi mi s1 bekomme mit Garantie
Ich den scooter mit der App m365 tool aktiviere
um die original App Mi Home von Xiaomi wegen dem bösen Update zu umgehen
Erlischt meine Garantie dadurch nur wen ich den scooter mit m365 aktiviere ?
Ich geh auch nicht davon aus, dass bei dem beschriebenen Weg Garantie geschweige denn die gesetzliche Gewährleistung flöten geht, weils eben herstellerseitig aufm Server ganz regulär aussehen wird. Sofern man nicht irgendeine wild zusammengewürfelte Kombination aus BLE-DRV-BMS bei der Reparaturabgabe drauf hat.Wenn man den Scooter wie beschrieben erst zu dem Home Account hinzufügt, und dann mit downg aktiviert, kann ich mir nicht vorstellen dass die Garantie verfällt. Mit welcher Begründung auch?
Hier gibt's das gleiche Problem:Moin. Ich habe meinen Scooter zuerst mit DownG aktiviert und nur dann versucht mit Xiaomi Home zu koppeln. Ohne Erfolg. Gibt es einen Ausweg oder sollte ich den Scooter versuchen zu tauschen (noch keinen Kilometer gefahren und alle Aufkleber sind noch da)?