RP ✔️ ⚠️Achtung! BLE157/158/155 Zwangsupdate in Xiaomi Home App 1s / Pro 2 / Mi3

Also eine VLT-Firmware geht prinzipiell auf jedem mi Scooter.
Egal ob neue oder alter Controller.
Es kommt auf die Basis drauf an.
Nimmt man eine DRV236 (Pro2) oder DRV304(1s) funktionieren sie nur fehlerfrei auf v3.0 Controllern.
Nimmt man eine DRV247 (Pro2) oder DRV319(1s) funktioniert sie auf beiden Controller Modellen. (neu und alt)
Das ist aber auch in dem Thema VLT-Firmwares beschrieben und kann, wenn man der Anleitung folgt, nicht falsch gemacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
So meine lieben dan mal eine andere Frage.

Wen ich einen komplett neuen Xiaomi mi s1 bekomme mit Garantie

Ich den scooter mit der App m365 tool aktiviere
um die original App Mi Home von Xiaomi wegen dem bösen Update zu umgehen

Erlischt meine Garantie dadurch nur wen ich den scooter mit m365 aktiviere ?
Die Garantieansprüche könnten abgelehnt werden, deswegen gibt es seit Kurzem eine neue empfohlene Vorgehensweise (keine angst6 ist weder schwer noch kompliziert). E email.filtering hat es hier sehr schön zusammengefasst:

Beitrag im Thema '⚠️Achtung! BLE157/155 Zwangsupdate in Xiaomi Home App 1s / Pro 2 / Mi3' https://rollerplausch.com/threads/a...-xiaomi-home-app-1s-pro-2-mi3.4632/post-69987
 
Gara...wassss?!?🤔
Mich dünkt, der Alte spricht im Fieber. (frei nach Goethe)

Allein schon weil die Feuchte-Marker im Inneren bei der derzeitigen Witterung beinahe von selbst und allein vom Rumstehen auf rot gehen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Wenn man den Scooter wie beschrieben erst zu dem Home Account hinzufügt, und dann mit downg aktiviert, kann ich mir nicht vorstellen dass die Garantie verfällt. Mit welcher Begründung auch?
Ich geh auch nicht davon aus, dass bei dem beschriebenen Weg Garantie geschweige denn die gesetzliche Gewährleistung flöten geht, weils eben herstellerseitig aufm Server ganz regulär aussehen wird. Sofern man nicht irgendeine wild zusammengewürfelte Kombination aus BLE-DRV-BMS bei der Reparaturabgabe drauf hat.
Aber im Zweifelsfall wird sich irgendwas finden lassen, womit man die Kundenansprüche abwimmeln kann. Siehe Feuchte-Indikatoren 🙄

Also Haken an das Thema, lesen, verstehen, offene Fragezeichen klären, selber machen. Schont die Nerven und entlastet die Logistik-Branche ;)
 
Moin. Ich habe meinen Scooter zuerst mit DownG aktiviert und nur dann versucht mit Xiaomi Home zu koppeln. Ohne Erfolg. Gibt es einen Ausweg oder sollte ich den Scooter versuchen zu tauschen (noch keinen Kilometer gefahren und alle Aufkleber sind noch da)?
 
Moin. Ich habe meinen Scooter zuerst mit DownG aktiviert und nur dann versucht mit Xiaomi Home zu koppeln. Ohne Erfolg. Gibt es einen Ausweg oder sollte ich den Scooter versuchen zu tauschen (noch keinen Kilometer gefahren und alle Aufkleber sind noch da)?
Hier gibt's das gleiche Problem:

Zum Thema, erst was selbst verbocken und dann umtauschen...sag ich mal lieber nichts dazu.

Sehe gerade, da hast ja auch schon geschrieben, das ihr gleich immer ans verkaufen denkt...fahren und glücklich sein......