RP ✔️ ⚠️Achtung! BLE157/158/155 Zwangsupdate in Xiaomi Home App 1s / Pro 2 / Mi3

Wenn du aktuell eine BLE157 drauf hast brauchst du einen st-link.
Jedenfalls zu aktuellem stand.

Folgendes könnte noch probiert werden:
  1. Falls scooter in der Xiaomi app ist, raus löschen
  2. Cache und Daten der Xiaomi app löschen
  3. Neuen Account in Xiaomi app erstellen
  4. Scooter mit Gas und Bremse gezogen starten
  5. Scooter aus schalten
  6. Gas + Bremse weiterhin gezogen halten
  7. Scooter wieder ein schalten
  8. Mit Xiaomi home app koppeln
Gas + Bremse muss ab Punkt 4. Die ganze Zeit durchgängig gehalten bleiben.
Bitte ausprobieren ⬆️
 
Das habe ja eher aus schlechter Laune gesagt. Das geht bestimmt nicht. Zumindest bin ich froh, dass ich den Scooter mit Russland verbinden konnte. Aber dann gehe ich weiter mit ST Link
 
ph3x ph3x Wäre es besser, dieses Problem mit der Aktivierung im Neuer e-Scooter, wie vorgehen ? Bereich zu erwähnen? Ich glaube, dass das sich lohnt, damit die andere so ein Problem mit der Kopplung nicht bekommen.
 
Muss ich zustimmen. Man bekommt leider überall zuerst geraten über DownG oder SHU zu aktivieren.
Die Anleitung wird noch geändert, der nicht nachvollziehbare Drang nach Original-App und "evtl. Schwierigkeiten bei Verkauf" tritt erst seit Kurzem auf.

Hier nochmal die Vorgehensweise für alle, die es brauchen :

Beitrag im Thema '⚠️Achtung! BLE157/155 Zwangsupdate in Xiaomi Home App 1s / Pro 2 / Mi3' https://rollerplausch.com/threads/a...-xiaomi-home-app-1s-pro-2-mi3.4632/post-69987
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Akuto und ph3x
Mal was anderes: vielleicht stand es hier auch und ich habe es überlesen…
Ich habe bei meinen Roller
BLE Ver.: 157
UUID enthält FF
BMS Ver.: 141
DRV: 248
Prod. Date 10/21

Damit dürfte derzeit die BLE der einzig limitierende Faktor sein um die DRV zu flashen um bspw die Vanilla DRV 247 aus dem Forum zu benutzen, richtig?

Wäre es dann möglich, den Lenker mit den 4 Schrauben abzuschrauben, den Stecker zum Dashboard zu trennen und eine blanke BLE von einem M365 Pro anzuschließen, zu flashen und alles wieder auf die originale BLE zurückzubauen?

Hab in den Threads hier rausgelesen, dass die BLE ab 155 wohl zusätzlich als „Schloss“ fungiert.

Bitte korrigiert was falsch war. Ich versuche zu verstehen :)
 
Mal was anderes: vielleicht stand es hier auch und ich habe es überlesen…
Ich habe bei meinen Roller
BLE Ver.: 157
UUID enthält FF
BMS Ver.: 141
DRV: 248
Prod. Date 10/21

Damit dürfte derzeit die BLE der einzig limitierende Faktor sein um die DRV zu flashen um bspw die Vanilla DRV 247 aus dem Forum zu benutzen, richtig?

Wäre es dann möglich, den Lenker mit den 4 Schrauben abzuschrauben, den Stecker zum Dashboard zu trennen und eine blanke BLE von einem M365 Pro anzuschließen, zu flashen und alles wieder auf die originale BLE zurückzubauen?

Hab in den Threads hier rausgelesen, dass die BLE ab 155 wohl zusätzlich als „Schloss“ fungiert.

Bitte korrigiert was falsch war. Ich versuche zu verstehen :)
Ist soweit korrekt. Solltest trotzdem mit Nandtek's App m365plus prüfen, obs nicht doch der neue Controller ist - FF ist nicht 100% sicher

 
Olli_69 Olli_69 wenn ich das richtig verstanden habe, sind doch die neuen Controller mit der DRV247 kompatibel.
Also DRV248 -> DRV247 = ok
DRV 248 -> DRV<247 = nicht ok

Oder liege ich falsch?
 
Olli_69 Olli_69 wenn ich das richtig verstanden habe, sind doch die neuen Controller mit der DRV247 kompatibel.
Also DRV248 -> DRV247 = ok
DRV 248 -> DRV<247 = nicht ok

Oder liege ich falsch?
Nein, du liegst völlig richtig. Da die meisten hier nicht Stock fahren möchten oder sich an eine VLT "trauen", sondern auf SHU/SHFW fixiert sind, fande ich den Hinweis auf Controller-Prüfung dennoch wichtig 😉