RP ✔️ ⚠️Achtung! BLE157/158/155 Zwangsupdate in Xiaomi Home App 1s / Pro 2 / Mi3

Hey Mann, Olli_69 Olli_69 , ich danke Dir für die schnellen Feedbacks!
Das Android phone werde ich mir in jedem Fall holen, wenn ich mit der Kiste hier doch noch glücklich werden sollte.
Ich frag gleich mal hier bei uns im Haus rum; Irgendeiner wird doch sicherlich eine Android-büchse rumfliegen haben...
(....ich kriege Android ansich mit Sicherheit auch auf meinem Mac ans laufen. Hatte es eben bereits laufen, im Live-Mode und der kotzte mich, aufgrund der "Schnelligkeit" (höhö), dann doch zu sehr an + Google Play-Store stresste mit seinen Fehlermeldungen tierisch.
Egal.
Verstanden, ich brauch Android 6.0 aufwärts.

PS: die Version des Controllers selbst konnte ich einfach nicht sehen. Neben dem dickeren, schwarzen "default"-Garantieklebestreifen klebt auch noch ein weisses Papierstreifchen direkt daneben. Da war ich dann doch etwas zu schissig, falls ich es doch noch umtauschen sollte.

thx!
 
Hey Mann, Olli_69 Olli_69 , ich danke Dir für die schnellen Feedbacks!
Das Android phone werde ich mir in jedem Fall holen, wenn ich mit der Kiste hier doch noch glücklich werden sollte.
Ich frag gleich mal hier bei uns im Haus rum; Irgendeiner wird doch sicherlich eine Android-büchse rumfliegen haben...
(....ich kriege Android ansich mit Sicherheit auch auf meinem Mac ans laufen. Hatte es eben bereits laufen, im Live-Mode und der kotzte mich, aufgrund der "Schnelligkeit" (höhö), dann doch zu sehr an + Google Play-Store stresste mit seinen Fehlermeldungen tierisch.
Egal.
Verstanden, ich brauch Android 6.0 aufwärts.

PS: die Version des Controllers selbst konnte ich einfach nicht sehen. Neben dem dickeren, schwarzen "default"-Garantieklebestreifen klebt auch noch ein weisses Papierstreifchen direkt daneben. Da war ich dann doch etwas zu schissig, falls ich es doch noch umtauschen sollte.

thx!
Mit der drv319 bist du unabhängig vom Controller erst mal auf der sicheren Seite.

Im Focus steht aber erst mal der downgrade der BLE, dafür brauchst du Windows, lies dich in das Thema "MiDu-Flasher" ein, dann wird das schon 👍
 
Und was kann ich machen wenn ich das update aber gemacht habe? Gibt es da noch eine möglich zu redeten oder so??? Bitte um Hilfe
 
Ersten post lesen.
Steht alles da.

Wie geht es nun weiter ?

⚠️Update15.06.2022
Achtung wichtig!
Wenn ihr eine CFW oder VLT Firmware nutzen wollt und ihr habt eine BLE15(x) Firmware drauf,
solltet ihr dringend überprüfen welcher Mikrocontroller in eurem Scooter werkelt.
Denn alte Firmwares können auf den neuen Mikrocontrollern nicht verwendet werden und führen zu einem Brick!
Informationen und Anleitung zum Überprüfen -->Hier<--
Das wichtigste für das erfolgreiche Flashen ist jedoch die BLE Firmware!
Im Falle einer BLE157 oder BLE155 muss diese erst downgegraded werden.

Möglicherweise wird in nächster Zeit ein neuer Weg gefunden, um das Flashen (Up/Downgraden) via 3rd party Apps erneut zu ermöglichen.
Das könnte allerdings dauern und gewiss ist dies nicht.
Update 31.05.2022
Neusten Erkenntnissen zu folge wurde in die BLE157 und BLE155 Firmware (Dashboard) eine Zertifikats basierte Sperre eingebaut. (Danke nandtek für Details)
Diese Sperre/Verschlüsselung ist auf dem neusten Stand der Technik, und gleicht der aktuellen https Technik.
Deswegen ist es sehr unwahrscheinlich das es in nächster Zeit ein Hack dafür geben wird, der das Flashen via Bluetooth erneut ermöglicht.
Das warten auf eine nur App basierte Lösung für den Downgrade macht somit nur noch sehr wenig Sinn.

Das ist der Grund warum ich den MiDu-Flasher entwickelt habe.
Dieser ermöglicht es auch ohne Löten, und dem Ausbau des Dashboard die BLE157 und BLE155 zu downgraden.

Wer sich das nicht zutraut, oder ein Problem mit der Durchführung hat, kann es auch machen lassen.
Hierzu gibt es die "Rollerplauscher, hilft Rollerplauscher!" Rubrik.

Eine weitere Möglichkeit ist es ein neues Dashboard mit alter BLE Version zu kaufen.
Das kann man dann einfach einbauen, und wieder via Bluetooth DRV Firmwares Flashen.
Allerdings hat das auch Nachteile.
Neues Dashboard mit alter BLE Version bekommt ihr ->Hier<-
Achtung!
Ist kein original Dashboard und für den alten Pro1 Scooter.
Hat den Nachteil das der alte Pro1 Scooter noch ein altes BLE Protokoll verwendet, und damit nicht alle Apps kompatibel sind.
Die Firmware darauf kann man bis jetzt (noch) nicht ändern,
weil dort ein billigerer Mikrocontroller verbaut wurde der nur 16kb RAM anstatt den üblichen 32kb der original Dashboards hat.
Aber das DRV flashen via App (Bluetooth) funktioniert damit.
Deswegen empfehle ich für beste Kompatibilität den Downgrade des eigenen Dashboard mit dem MiDu-Flasher.
Solltet ihr euch dennoch für diese Methode entscheiden, haben wir hier ein paar Infos dazu zusammengetragen:
 
Es gibt keinen "Reset" beim / vom Flashen eines Kleinstcomputers; weder beim Smartphone oder Tablet, noch beim Netzwerkgerät (wie z.B. einem Router oder Modem), noch bei einem E-Scooter usw.! Denn ein Flash ersetzt per Definition immer die zuvor am jeweiligen Gerät in der jeweiligen Partiton vorhanden gewesene Software!

Sagt einem die jeweilige Software (dann) nicht (mehr) zu und man will (zurück) zu einer anderen Version wechseln, bleibt daher als einziger Weg immer nur ein mehr oder minder aufwändiges Downgrade (oder eben Update / Upgrade) in Form eines neuerlichen Flashs!

Ein "Reset" bzw. ein "Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen" kann sich daher immer nur auf das Löschen der mehr oder minder persönlichen Daten des bisherigen Nutzers beziehen, und löscht meist nur das jeweilige Nutzerprofil / Nutzerkonto, oftmals durch simples Formatieren der jeweiligen Datenpartition.

Im Kern gilt all das auch für "größere" Computer wie Laptops, Netbooks, "reguläre" PCs, Server usw., und das auch schon seit gut vier Jahrzehnten!
 
Hallo Leute bin auch komplett neu hier und wollte mal Fragen wie es um meinen 1s steht bzw. welche Möglichkeiten mir zu Verfügung stehen.
Zur Vorgeschichte Scooter ausgepackt voller Euphorie mit der App gestartet und zack war die neueste Version drauf.

Zu meinem Scooter

BJ 08/2021
BLE 157
Firmware 0321(2-1)
BMS 141
FF ist bei dem Controller vorhanden ( Laut downG)
Chip: STM32F

Also jetzt meine Frage reicht ein Wechsel der BLE ( habe mir eins bei Ali gekauft) und mit SHU zu flashen oder muss ich mit ST arbeiten ?
 
Zuletzt bearbeitet: