RP ✔️ Wer ist schon gestürzt .......

Der nächste Helm ist ein Fullface.
Beste Entscheidung ever!
Post automatically merged:

Danke.

Die kleinen Räder sehe ich als Gefahrenpotential Nr.1
Danke!

Ich habe gelesen, dass der upgrade von 2.5 Zoll auf 3.0 Zoll von der Breite her viel bringt!

Naja, und 10 Zoll sind wohl besser als 8 Zoll vom Durchmesser her!

Mal abwarten wohin die Entwicklung geht, Vermutlich eher in Richtung 16 Zoll.
Post automatically merged:

Das übersehen werden ist deneke ich nixs spezielles von eScootern! Das ist normal für Radfahjrer!
Post automatically merged:

Vielleicht macht es auch einen Unterschied ob man eine Federung hat oder nicht!

Mein Legend Lite hat Federung! Jetzt nicht so ne gute Federung wie mein Fully 1862.1 Pedelec von Fischer, aber immerhin besser als keine!

Ein weiterer Faktor könnte sein, dass man bei einer Gefahrensituation mit den Rad immer noch irgendwie auf dem Rad bleibt, und sei es nur auf der Stange sitzend, auf dem Lenker hängend, und fähig zu bremsen! Bei nem Scooter steigt man halt ab!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Hannibal
Ich bin auch langjähriger, unfallfreier Radfahrer und seit kurzem erst Scooter-Besitzer. Mein größtes Problem ist, dass ich beim Scooter beide Hände am Lenker haben muss. Fahrrad kann ich zur Not freihändig fahren, den Roller nicht mal mit einer Hand. Bei meinem ersten Blinkversuch (also per Handzeichen), hätte es mich schon fast erwischt. Das Ding schaukelt sich sofort auf, wenn ich nur eine Hand am Lenker habe. Ja, ich weiß, üben, aber irgendwie tue ich mich da echt schwer.
 
Ich bin auch langjähriger, unfallfreier Radfahrer und seit kurzem erst Scooter-Besitzer. Mein größtes Problem ist, dass ich beim Scooter beide Hände am Lenker haben muss. Fahrrad kann ich zur Not freihändig fahren, den Roller nicht mal mit einer Hand. Bei meinem ersten Blinkversuch (also per Handzeichen), hätte es mich schon fast erwischt. Das Ding schaukelt sich sofort auf, wenn ich nur eine Hand am Lenker habe. Ja, ich weiß, üben, aber irgendwie tue ich mich da echt schwer.
Sehr guter Hinweis!

Das ist mir auch schon aufgefallen!

Als ich vor der Überlegung stand, mit oder ohne Blinker, hatte ich noch null Scooter-Erfahrung!

Also dachte ich, wie beim Radfahren, was ist schon so schwer daran einhändig zu fahren, wenn man keinen Blinker hat, und Handzeichen zu geben zum Richtungswechsel!

Vollkommener Irrtum!

Mit dem Rad gehts! Mit dem Scooter ist einhändig fahren ne Herausforderung. Ich wünschte ich hätte nen Blinker!

Kaufanforderungen für meinen nächsten, zweiten Scooter:

- möglichst grosse, breite Reifen!
- Blinker!
- möglichst gute Federung!
- So wasserfest, dass ich den Scooter im Regen fahren oder stehen lassen kann ohne mir Sorgen machen zu müssen!

PS.: Eine Regelung wie in USA, 20Mph, das sind ca. 32Kmh! Das wünsche ich mir allerdings auch für Pedelecs!
Und weg mit der eKfV! CoC sollte reichen um einen Scooter zu bewegen, ähnlich wie in Austria!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: etwow Benutzer
Gute Besserung!
Post automatically merged:

Ich fahre seit 50 Jahren Fahrrad, Mtb, Biobike, Pedelec. Auch mal über 25Kmh.
Das muss jetzt nixs heissen, aber ohne grössere Stürze oder Unfälle!

Was ist es worauf ich beim eScooter achten muss?

Worin liegen die Unfallschwerpunkte oder Gefahrensituationen?
1. Definitiv keine Pfützen durch fahren, wenn da ein Loch drin ist, kann je nach Loch lustig sein

2. Bei Schienen aufpassen vorallem wenn Nass sind und nicht mehr so richtig bündig in der Straße liegen
Da bin ich siehe oben irgendwo dann hingeklatscht, da an der Schiene hängen geblieben bin

3. Hände nicht vom Lenker nehmen, ich nehm den Fuß und bald wohl Helm mit Blinker, da für Scooter bisher nix gescheites gibt, außer baut sich mit viel Aufwand was selber. Per Funk für Vorne und Hinten was zum dran Schrauben habe ich noch nicht gefunden. Zumindest hier kann ich bei den Straßen und Radwegen das vergessen. Einzige Radweg wo es ginge ist am See und ehemalige Bahnstrecke. Nur da gibt's nix zum abbiegen 🤣

4. Schlaglöcher meiden, obwohl so einige Krater sogar funktionieren, aber zu empfehlen ist es nicht, wird auch nicht so toll für die Lager sein, wenn man da durch kracht
Post automatically merged:

Ich bin auch langjähriger, unfallfreier Radfahrer und seit kurzem erst Scooter-Besitzer. Mein größtes Problem ist, dass ich beim Scooter beide Hände am Lenker haben muss. Fahrrad kann ich zur Not freihändig fahren, den Roller nicht mal mit einer Hand. Bei meinem ersten Blinkversuch (also per Handzeichen), hätte es mich schon fast erwischt. Das Ding schaukelt sich sofort auf, wenn ich nur eine Hand am Lenker habe. Ja, ich weiß, üben, aber irgendwie tue ich mich da echt schwer.


Ich schaff es auch nicht, daher wird es ein Helm mit Blinker und bei den Straßen und Radwegen geht's eigentlich eh nicht mit Hand. Muss teilweise aufpassen das ich nicht die Hose verliere 🤣

Bisher nehme ich die Beine dazu, was ja eigentlich nicht ganz legal ist, aber bisher haben es eigentlich alle verstanden.
 
Der Helm hat zwar die Kopfprellung nicht verhindert
Ich benutze diesen:
Worin liegen die Unfallschwerpunkte oder Gefahrensituationen?
Eigentlich alles was keine saubere Strasse ist. Weil es wieder schön wird wie gefährlich ist eigentlich Streu Splitt?
2. Bei Schienen aufpassen vorallem wenn Nass sind und nicht mehr so richtig bündig in der Straße liegen
Da bin ich siehe oben irgendwo dann hingeklatscht, da an der Schiene hängen geblieben bin
Ja das kenne Ich bei mir waren es Bahnschienen. Der Bahnübergang war nicht gewartet und die Gummi Lippen waren weg errodiert.
 
Ich benutze diesen:
Die Form hat meiner auch, gegen diese Verletzung hat er nicht geschützt (der Brille die ich getragen habe verdanke ich wohl das blaue Auge, sie ist an der Stelle völlig zerkratzt und hat mich wohl auch etwas geschützt).



Hier hätte mir ein Fullface Helm die Verletzung (und das CT) erspart.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: n6Fr5Svs7Q
Ich empfehle dir das dazu:
Ich trage das teil und andere Professionelle Produkte:
 
Fine Frau hat mir die Vorfahrt genommen. Mit 15kmh seitlich in Ihr Auto geknallt und habe Ihren Autospiegel in den Bauch gerammt bekommen.
Resultat: 9 gebrochene Rippen, Milz Riss (musste komplett in 4 sündiger OP entfernt werden,4 Bluttransfusionen, Nase gebrochen.
Und Versicherung kommt nur nach und nach mit Schmerzensgeld rüber.
Hätte nie gedacht das bei 15kmh sowas passiert. Habe weder geblutet noch große Schmerzen gehabt am Unfallort. Wäre fast Nachhause gefahren weil ich dachte das es schon nichts schlimmes sein wird. Hätte ich das gemacht wäre ich zuhause innerlich verblutet. Deshalb muss ich immer schmunzeln wenn ich lese das manche Ihren Scooter auf 70kmh bringen. 30-35 höchstens, und das ist bei einem Sturz schon heftig, je nachdem wie man fällt. Aber der Max G30D ist Bremsentechnisch nunmal nur bis 30kmh ausgelegt. Zum Glück hatte ich damals ein anderen Scooter der nicht getunt war, ansonsten würde ich wahrscheinlich keinen Cent von der gegnerischen Versicherung bekommen. Trotzdem bastel ich aber weiter rum um wenigstens 30-35kmh zu fahren . No Risk- No Fun. Natürlich fahre ich jetzt vorrauschauender und nur dort schnell wo es die Strecke zulässt. Trotzdem muss man immer mit der Dummheit anderer Rechnen. Aber 70kmh NIEMALS.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Hannibal und Ikarus