Wenn eine windoof Anleitung kommt, gerne. Klingt wesentlich einfacher als eine vlt zu patchen (mit eigenen Werten) (insider.exe off)Hallo zusammen,
hat es schon jemand von euch auf die von mir vorgeschlagenen Weise durchgeführt?
Wenn eine windoof Anleitung kommt, gerne. Klingt wesentlich einfacher als eine vlt zu patchen (mit eigenen Werten) (insider.exe off)Hallo zusammen,
hat es schon jemand von euch auf die von mir vorgeschlagenen Weise durchgeführt?
Das freut mich. Wie du weißt arbeite ich tatsächlich snur mit Linux und habe 2005 zuletzt mit Windows gearbeitet aber ich bin dabei und werde es zeitnah veröffentlichen.Wenn eine windoof Anleitung kommt, gerne. Klingt wesentlich einfacher als eine vlt zu patchen (mit eigenen Werten) (insider.exe off)
Beide hängen zusammen. OpenOCD stellt die Verbindung über den ST Link mit dem STM32 her und mit telnet kommuniziert man.Evtl reicht es mir schon, wenn du die ersten beiden Schritte "ubersetzt"... Drr erste bedeutet openocd zu installieren und zu starten?
Der zweite benötigt nur einen telnet-client?
In dem erfolgen dann alke weiteren Aktionen?
Wofür dann genau openocd?
Die Befehle müssten auch die gleichen sein, werden ja auch auf der gleichen Plattform ausgeführt. Das Betriebssystem ist nebensächlich. Wie auch bei Python, Python ist Python ob jetzt für Linux oder Windows.Alles gut, so hatte ich es auch gedacht. Den Rest kriege ich hin, Windows und telnet-client sind MEIN Ding![]()
Ja super, dann könntest ja du den Guide für Windows schreiben, sofern du Interesse hast.Alles da, hab vor ca. 2 Jahren schon controller/dash ge-st-linked, ist aber nach einiger Zeit ruhiger geworden, dann nur noch zum testen
Post automatically merged:
PN hab ich gesperrt, zu viele Anfragen von Neulingen![]()
dump_image recover_DRV.bin 0x08001000 0x00006FF4
dump_image recover_DRV.bin 0x08001000 0x00006FE4
dump_image recover_DRV.bin 0x08001000 0x00006E74
dump_image recover_DRV.bin 0x08001000 0x00006DF4
dump_image recover_DRV.bin 0x08001000 0x00007400
Desweiteren gibt es eine Möglichkeit openOCD ohne telnet zu nutzen.
Siehe z.b.Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Macht die ganze Sache in meinen Augen etwas einfacher und übersichtlicher.
Windows Binnaries von OpenOCD können z.b. aus dem Git Repo von CamiAlfaUm Links zu sehen, melde dich bitte anherunter geladen werden.
Dieser Command erstellt einen full-Dump des Flash speichers. Direkt und ohne Umweg über telnet.
-c ist ein "chaining Parameter", der ermöglicht alles in einem Befehl zu machen.
Dieser Command ist immer der selbe, egal ob Windows oder Linux.
(Bei Linux müsste ggf. noch sudo davor geschrieben werden)
In dem full-Dump sind alle in dem obigen Bild zu sehende Bereiche des Flash speichers enthalten.Code:openocd -f interface/stlink-v2.cfg -f target/stm32f1x.cfg -c init -c "reset halt" -c "stm32f1x unlock 0" -c "dump_image recover_ESC.bin 0x08000000 0x00020000"
- Bootloader Offset 0x08000000 bis 0x08001000
- App (DRV) Offset 0x08001000 bis 0x08008400
- Update (DRV) Offset 0x08008400 bis 0x0800F800
- App_Config Offset 0x0800F800 bis 0x0800FC00
- Upd_Config Offset 0x0800FC00 bis 0x08020000 (Ende Flash-Speicher)