RP ✔️ Xiaomi 38km/h 350W PRO-Upgrade-Motor! 🔧 ( Xiaomi M365, 1S, PRO, PRO2 )

Anhang anzeigen 5302Betreibe den 350W Motor jetzt mit 13s (54,6v) Akku😁 Jetzt geht die Post ab. Mit dem standard Akku hat er im Stand 38Kmh gedreht und 35Kmh auf der Straße.
Jetzt mit 13s sind 48Kmh auf gerader Ebene möglich und bergab 55+Kmh alle Werte Gps gemessen🙋🏼‍♂️
Und warum funktioniert das bei mir nicht mit dem 350 W Motor? 😁😁 Kann ja nur an der Software liegen
 
Verdammte scheiße Joche🤣 das ist echt krass. Welchen Akku hast du gekauft und nutzt du den Rita Adapter?
13s3p 9,6ah Samsung 33G mit Rita Adapter Stockcontroller und Firmware auf 28A.
Post automatically merged:

Und warum funktioniert das bei mir nicht mit dem 350 W Motor? 😁😁 Kann ja nur an der Software liegen
Deine Firmware sieht korrekt aus. Aber 36A ist schon krass😀 würde maximal 32A einstellen.
Jeder Roller und Motor ist auch etwas anders.
Aber auf Dauer würde ich eh auf 12s-13s gehen. Denn selbst wenn er mit Serienakku 37/38Kmh schaffen würde, wäre das nur kurz da mit fallender Spannung auch die Endgeschwindigkeit fällt. Der Pro 2 lädt ja auch nur bis 40,5V und nicht bis 42V.
 
13s3p 9,6ah Samsung 33G mit Rita Adapter Stockcontroller und Firmware auf 28A.
Post automatically merged:


Deine Firmware sieht korrekt aus. Aber 36A ist schon krass😀 würde maximal 32A einstellen.
Jeder Roller und Motor ist auch etwas anders.
Aber auf Dauer würde ich eh auf 12s-13s gehen. Denn selbst wenn er mit Serienakku 37/38Kmh schaffen würde, wäre das nur kurz da mit fallender Spannung auch die Endgeschwindigkeit fällt. Der Pro 2 lädt ja auch nur bis 40,5V und nicht bis 42V.
das habe ich mich auch schon gefragt, ob man sich ein Akku bauen kann, der weniger Ah hat, jedoch höchere Volt. Damit man immer den geilen Schub hat.
Ich brauche selten über 10 Km, somit lieber Weniger Ah.
 
Klar, sollte eigentlich kein Thema sein, der originale ist ja nen 10s4p, also 40 Zellen, dementsprechend könnte man nen 13s3p mit 39 Zellen easy unterbringen können. Allerdings hast du dann auch weniger Ampere maximal, da nur noch 3 Zellen parralel, aber das wird ja durch die höhere Spannung kompensiert, am Ende hast du also eine höhere Geschwindigkeit bei identischer Motorleistung. Nur nen BMS für 13s zu finden könnte eventuell schwierig werden.

Würde dann auf jeden Fall aber auch den Controller etwas optimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Hasi500 und Noel
Klar, sollte eigentlich kein Thema sein, der originale ist ja nen 10s4p, also 40 Zellen, dementsprechend könnte man nen 13s3p mit 39 Zellen easy unterbringen können. Allerdings hast du dann auch weniger Ampere maximal, da nur noch 3 Zellen parralel, aber das wird ja durch die höhere Spannung kompensiert, am Ende hast du also eine höhere Geschwindigkeit bei identischer Motorleistung. Nur nen BMS für 13s zu finden könnte eventuell schwierig werden

Würde dann auf jeden Fall aber auch den Controller etwas optimieren.
Ja .. optimieren..
Da brutzelt der im Peak an die 1,5 kw durch?
Richtig?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Sascha 1977 und mhdot
Bei 28A ja. Allerdings muss dann die Zelle auch für 10A Stromentnahme stabil sein, ich würde da eher auf 22A gehen, sind dann immer noch 1,2kW Peak.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: vibramax
Klar, sollte eigentlich kein Thema sein, der originale ist ja nen 10s4p, also 40 Zellen, dementsprechend könnte man nen 13s3p mit 39 Zellen easy unterbringen können. Allerdings hast du dann auch weniger Ampere maximal, da nur noch 3 Zellen parralel, aber das wird ja durch die höhere Spannung kompensiert, am Ende hast du also eine höhere Geschwindigkeit bei identischer Motorleistung. Nur nen BMS für 13s zu finden könnte eventuell schwierig werden.

Würde dann auf jeden Fall aber auch den Controller etwas optimieren.
Ja hast du recht. dann Lieber ein 2ten Akku Verbauen mit 13s 3p MIt Rita Adapter. Dort kann man ja normale BMS nehmen, oder?

Weis jemand welche Zellen beim Pro verbaut sind?
 
Ich habe nen externen Akku 13s3P und der interne wird auch weiter benutzt.
De
Klar, sollte eigentlich kein Thema sein, der originale ist ja nen 10s4p, also 40 Zellen, dementsprechend könnte man nen 13s3p mit 39 Zellen easy unterbringen können. Allerdings hast du dann auch weniger Ampere maximal, da nur noch 3 Zellen parralel, aber das wird ja durch die höhere Spannung kompensiert, am Ende hast du also eine höhere Geschwindigkeit bei identischer Motorleistung. Nur nen BMS für 13s zu finden könnte eventuell schwierig werden.

Würde dann auf jeden Fall aber auch den Controller etwas optimieren.
Ich nutze den 13s3p extern und der interne 10s wird zweitgleich auch mit genutzt.
Mein 13s3p externer Akku hat ein eigenes Bms.
Soweit ich weiss, ist der interne ein 10s3p und nicht 10s4p.
Lg
 
Guten Abend zum letzten Mal in diesem Jahr an alle, guten Rutsch schon Mal.

Heute kam mein Motor an:

Mach dem Einbau hab ich allerdings feststellen müssen das ich nicht ansatzweise an die 38kmh im leer Lauf komme.

Einstellungen:
Version: DRV221
- Max speed (EU): 45 km/h
- Max speed (DE): 22 km/h
- Sports battery current: 32.0A
- Drive battery current: 21.0A
- Eco battery current: 11.0A
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 115
Min phase current: 8.0A
Max phase current: 30.0A
- Cruise control delay: 5 seconds
- Motor start speed: 3.0 km/h
- Direct power control (switchable)
- Throttle current raising coefficient: 1500
- Brake current raising coefficient: 900
- Wheel size constant: 315
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 253
- No overspeed limit & alarm
- Error raising level 1
- No KERS
- Version spoofing

Bleibe bei anderen Einstellungen auch bei 36kmh. Kann es sein das die Stock s1 Batterie das nicht packt? Wurde 08/2020 gebaut.
Xiaoflasher cfw kann ich nicht machen, ist ja bekanntermaßen aus dem Store geflogen und in App Käufe gehen nicht selbst mit einer sideloaded apk.

Jemand noch einen Ratschlag? Oder ist der Motor eventuell nicht "350 Watt"?
IMG_20201231_192025.jpg