RP ✔️ Xiaomi 38km/h 350W PRO-Upgrade-Motor! 🔧 ( Xiaomi M365, 1S, PRO, PRO2 )

Moin, bin neu hier und zufällig auf das Forum gestoßen.
Der Pro 2 macht richtig Laune, haben ihn seit ca 2 Wochen und bin vorher nie so einen scooter gefahren.
Fahre sonst immer nur elektro-Skateboards die ich seit über 10 Jahren selbst baue. Machen spaß aber sind leider nicht zulässig im Straßenverkehr.
Beim xiaomi pro 2 machen die 10 Zoll Reifen ca 3,5 km/H aus, in der Betriebserlaubnis des Pro 2 steht allerdings drin: 8,5 Zoll Bereifung. Punkt.
d.h. 10 Zöller draufziehen ist nicht zulässig und somit ist der Scooter nicht mehr erlaubt im Straßenverkehr. Leider ist das so, beim Auto kann'st du die Felgen und Reifen auch nicht einfach wechseln / vergrößern und umherfahren und dem Tüv sagen, geht schon ok, passt :-) Der wird dir was husten.

Wie auch immer, den Pro 2 bekommt man wohl kaum schneller als 31 km/H mit dem verbauten 10s Akku da diese Brushless Motoren je nach Spannung schneller drehen, bei 41V ist beim Pro 2 schluß, das Ladegerät lädt bei mir nicht bis 4,2V pro Zelle kann man in der App sehen. Ist auch ok, die 12800 mAh und 41,1V reichen Megaweit und lange finde ich.
Bei meinen Skateboards sind auch BL Motoren verbaut, fahre mit 8s und 10s, wobei das 10s Board mit den 2 HUB Motoren und je Motor 30A max eingestellt schon unnormal flott fahren würde wenn man mal Vollgas fährt, Beschleunigt soft aber zieht bei 30 km/H noch gut weiter bis 55 km/H WENN man möchte. Ist ber zu schnell / gefährlich.
 
den Pro 2 bekommt man wohl kaum schneller als 31 km/H mit dem verbauten 10s Akku da diese Brushless Motoren je nach Spannung schneller drehen
Das ist nicht ganz richtig, man kann schon einen motor mit mehr Kv verbauen der dann erst bei hoeherer Drehzahl genug backEMF erzeugt um weiteres beschleunigen auszubremsen. Genau darum geht es in diesem thread. Aber mehr Spannung ist durchaus sinnvoller, da geb ich dir recht.
 
Ja klar, mit Umbaumaßnahmen geht das, anderer Motor mit mehr KV. Der hat aber nur 350 W. mus mal nachlesen wieviel KV mehr dieser von Aliexp. hat.
Bei meinem skate habe ich den Unterschied auch bemerkt, hatte erst 200KV dann 270 bekommen und auch mal unter 200 KV, da merkt man dass er langsamer wurde 5 km/h bei 170 kv.
Umbauen will ich den Pro 2 nicht, soll Offiziell und zugelassen sein und bleiben. Selbst mal 30 fahren ist schon recht flott. 40 könnte ich mir vorstellen ist noch gut fahrbar, vorsichtig geradeaus. Mehr nicht. Die Unauffälligste Lösung wäre wohl mit einem anderen Hubmotor gleicher Größe und Optik aber mit mehr Power und KV. Gibt es doch sicher oder ?
Ich habe in einem Video gesehen wie jemand noch 2 Akkus zum verbauten Akku geschaltet hat. Also mal eben 48V (12s).
Dafür sollte man aber wissen welche Akkus im Pro 2 verbaut sind, 50 Zellen sind das 18650 mit schätze 2600 mAH und da sollten die 2s Zusätzlich (10 Zellen) die gleichen Werte haben. Den BMS muss man anpassen, der Regler ? Hält der 12s ? Kein Plan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habe den Motor aus der Anleitung heute in meinen Pro2 eingebaut. Scooterhacking App geflasht mit Speed auf 45 max in Sport.

Der fährt exakt genau so schnell wie der alte Motor.

Muss ich noch irgendwas umstellen? Ich weiß, 45 schafft der eh nicht. Soll er auch nicht. Und ich hab noch die 8,5 Zoll Bereifung. Aber zumindest etwas schneller sollte der doch wohl sein oder? Hat einer da mal seine Firmware als Screenshot?

Danke im Voraus!
 
Was hat dieser Zubehörmotor für Werte ? Leistung und vor allem KV ? Also Umdrehungen pro Volt. Kann gut sein dass er genauso schnell läuft wie der orginale bei gleichen KV :-/
Den Strom kannst du in der App noch auf 31 statt 25A stellen, aber das ändert wohl nix am Topspeed
 
Hallo zusammen,

habe den Motor aus der Anleitung heute in meinen Pro2 eingebaut. Scooterhacking App geflasht mit Speed auf 45 max in Sport.

Der fährt exakt genau so schnell wie der alte Motor.

Muss ich noch irgendwas umstellen? Ich weiß, 45 schafft der eh nicht. Soll er auch nicht. Und ich hab noch die 8,5 Zoll Bereifung. Aber zumindest etwas schneller sollte der doch wohl sein oder? Hat einer da mal seine Firmware als Screenshot?

Danke im Voraus!
denk daran voll aufzuladen auf 41,5v und reifendruck auf 3,5 bar
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom
Mysteriös, sieht eigentlich normal aus. Entweder du hast 300w bekommen oder Software ist nicht richtig eingestellt. Müsste schon 37 kmh in der Luft gehen.

Vielleicht postest du noch Seriennummer und cfw Einstellungen?
 
. 40 könnte ich mir vorstellen ist noch gut fahrbar, vorsichtig geradeaus. Mehr nicht. Die Unauffälligste Lösung wäre wohl mit einem anderen Hubmotor gleicher Größe und Optik aber mit mehr Power und KV. Gibt es doch sicher oder ?
40 ist verdammt viel auf dem Ding. Vor allem je nach Untergrund wird das ziemlich holprig.
Und die Bremsen sollten dich auch noch stoppen.
Mir war das zu schnell. Vor allem wegen der Lenkung und den schlechten Radwegen.

Ich habe in einem Video gesehen wie jemand noch 2 Akkus zum verbauten Akku geschaltet hat. Also mal eben 48V (12s).
Dafür sollte man aber wissen welche Akkus im Pro 2 verbaut sind, 50 Zellen sind das 18650 mit schätze 2600 mAH und da sollten die 2s Zusätzlich (10 Zellen) die gleichen Werte haben. Den BMS muss man anpassen, der Regler ? Hält der 12s ? Kein Plan
12S wird meist eher 43V sein, 48V ist dann schon 13S.
12S geht ohne Modifikation am Controller. Es ist ein 10S4P Akku verbaut
BMS muss du nix tun.
 
Ah hast den pro2 mal geöffnet ? 40 zellen? Dachte ich hätte irgendwo ein Akkupack mit 50 Zellen gesehen für den pro 2.
12 s sind 48V vollgeladen. 4.1V bis 4.2V pro Zelle voll macht 42V. Randvoll halt.
Dann müssten das ca 3200 mAh sein bei 40 Zellen. Geht auch klar
Ich hab in einem skate 3500er. Mehr geht nicht von der Kapazität