RP ✔️ Xiaomi 38km/h 350W PRO-Upgrade-Motor! 🔧 ( Xiaomi M365, 1S, PRO, PRO2 )

Ich habe auch das WB Modell erhalten. Aus einem Verkäufer von eBay. Da ich den (falls kein WB36v) zurück schicken kann. Man merkt deutlich den unterschied zum Originalen, was Geschwindigkeiten angeht. Berhoch hat er auch bisschen mehr Power. Hab den allerdings auf gemacht, und bei Seiten mit Dirko HT abgedichtet, da die Dichtung vom Werk an eher billig wirkte
 
Hallo zusammen. Habe gerade einen neuen Pro 2 in Betrieb genommen und möchte mich an den Motorwechsel machen. War kein Problem mit dem Pro den ich vorher gefahren habe. Jetzt sehe ich dass Xiaomi zu zusätzlichen Dichtung Bauschaum verwendet hat. Gute Sache grundsätzlich aber für den Motorwechsel nur nervig. Hat jemand Erfahrungen gemacht damit diesen Bauschaum zu entfernen und möglicherweise nach Motorwechsel neuen reingemacht? Bin dankbar für Tipps. Grüße aus Schweden
 
Befestige vor dem rausziehen der Kabel zusatzlich Draht an diesen, dann einfach mit Draht rausziehen. Die Kabel des neuen Motors dann mit diesem Zugdraht wieder durchs Rohr bis zum Controller ziehen.

Exakt genauso mache ich es auch. Ich nehme einen starren 1,5mm^2 Kupferdraht und befestige alle 3 Motorkabel gleichzeitig daran. Ist etwas einfacher wieder einzuziehen, als mit den dreien einzeln, finde ich.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: MalteH
Moin Männers,
Habe mir den Monorim 48v 500W Motor gekauft.
Der original Controller und der original Akku sind (noch) verbaut.

Die Stecker habe ich auf Gold getauscht da sonst die Isolierungen wegschmelzen würden.
- Am Motor ist noch ein zusätzliches Trace-Cut Kabel welches ich ersteinmal Tod gestellt habe.
Wenn ich nen passenden Zusatzakku finde und meinen Original Pro 2 Akku verkauft bekomme, werde ich auf einen neuen Controller mit 100V Lastgrenze und einen Zusatzakku wechseln um dem Motor dann auch die Leistung geben zu können die er eigentlich haben möchte.

Ich hatte vorher den 350W WB Motor drinne und fand den schon Super!
-hat immer so ab 17-21kmh ordentlich Schub gegeben.

Zum Motor Monorim selbst kann ich nur sagen das ich mir ziemlich sicher bin das es aktuell nichts besseres gibt 🤌😅 da ich vollgefedert bin und der Roller Dank Umbauten etwas mehr wiegt zieht er ohne 48vMod auch von 0-19 etwas langsamer an.

Sobald er die 20 erreicht hat gibt er so einen Schub das ich gefühlt LKW ziehen könnte 🤣.

Zur Info der Motor ist wirklich NUR für Leute zu empfehlen die ihren Scooter auch im Griff haben und Geschwindigkeiten abschätzen können.
Ab 35 aufwärts ist zumindest ein Helm von Vorteil weil selbst die besten nicht allem ausweichen können 🙏.
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-04-14-21-21-52-35_a27b88515698e5a58d06d430da63049d.webp
    Screenshot_2022-04-14-21-21-52-35_a27b88515698e5a58d06d430da63049d.webp
    83,6 KB · Aufrufe: 137
  • IMG20220414153753.webp
    IMG20220414153753.webp
    296,3 KB · Aufrufe: 120
  • Hilfreich!
Reaktionen: Timbojons 94
Habe einen angeblichen 350W Motor für den Pro2 bestellt. Wurde durchgehend als 350W motor beworben. Geliefert bekommen habe ich einen "RDK36V30H20214695", sogar mit schiefem Aufdruck. Hab den eingebaut und getestet. Komme auf max. 33 km/h vermute also das es sich um einen 300W Motor handelt. Interessant finde ich nur, dass im Gegensatz zu meinem original Xiaomi Motor dieser neue auf 37 km/h kommt, allerdings nur kurz beim LL-Beschleunigen. In der CFW habe ich die Einstellungen mit der Ausnahme der Höchstgeschwindigkeiten beim Standard belassen. Vermute das ich Pech gehabt habe. Allerdings habe ich noch keine Informationen zu diesem Motor gefunden. Vielleicht ein "neues" Modell?
 
Ich meinen 350w Motor (WB36...) jetzt 3 Monate lang genutzt. Fazit ist, dass ich wieder meinen alten 300w Motor verbauen werde. In Sachen Steigungen und Beschleunigung ist er spürbar schlechter, hat allerdings wenige km/h mehr drauf, als der originale. Für mich ist es das aber nicht wert. Die Isolierungen waren teilweise rissig oder ganz weg, dass man das blanke Kabel gesehen hat. Die Isolierungen auf den flachstecker waren Pech schwarz und porös. Wer mir alles zu kriminell.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Bigclackbock
Hallo Leute

Ich verfolge diesen thread nun eine Woche bereits

Ich bin ein m365 classic Fahrer mir ist soweit bekannt der Controller abgeraucht nach mehrfachen starken bremsen

Ich kann leider keine Daten mehr laden da er ausgebaut ist.

Ich hatte eine cfw mit m365botox erstellt und da teilweise 1540w Leistung rausgeholt


Die Frage die ich jetzt habe ist folgende wahrscheinlich ist der Motor auch kaputt da es rattert wenn ich das Rad drehe.Würde so ein 350w Motor in denn m365 classic gehen wenn ja würde der mehr Leistung vertragen oder soll ich direkt auf denn 500w Motor wechseln wenn das ohne sonstigen Umbau geht?
 

Anhänge

  • IMG_20220427_234053.webp
    IMG_20220427_234053.webp
    29,7 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe mir nun viele Seiten dieses Threads durchgelesen und wenn ich jetzt aus dem Gelesenen ein Fazit ziehen soll, hört sich das ganz danach an: Jungs, lasst euren Pro 2 so wie er ist. Weder Motortausch, noch Rädertausch (Größe) lohnt sich.

Man zahlt nur sinnlos Geld, die Betriebserlaubnis erlischt und man hat im Gegenzug nicht mal einen wirklichen Nutzen....

Im Endeffekt wird man mit Glück und Rückenwind vllt. 3kmh schneller, dafür kackt er dann ab, sobald eine Steigung kommt..... Oder der Akku macht schlapp.

Sorry, wir haben früher auch unsere Mofas/Roller getuned und somit die Betriebserlaubnis verloren. Im Gegenzug sind wir aber auch 50-70 kmh schneller geworden 🤣🤣🤣