RP ✔️ Xiaomi 38km/h 350W PRO-Upgrade-Motor! 🔧 ( Xiaomi M365, 1S, PRO, PRO2 )

Da ich gerade ein Power scooter mit Xiaomi Teilen baue habe ich mir mal diverse Motoren bestellt und es war immer einer von 2 varianten.

1. 29mm Stator - Genau so einer ist auch in meinem Pro 2 drin den ich vor ein par tagen gekauft habe. Man erkennt den von außen an daran das der Rote streifen eine extra Erhöhung hat.
photo5267286770591053725.jpgphoto5267286770591053722.jpg


2. 23mm Stator - Der Rote streifen ist flach und hat keine separate Erhöhung.
photo5267286770591053724.jpgphoto5267286770591053723.jpg

Gehe davon aus das er dann stärker ist.
so sollte es sein
Die reine Statorbreite hat erstmal nichts mit dem Drehmoment zu tun. Das Drehmoment ist einzig und allein abhängig von Motor KV und Motorstrom. Ein größerer Stator sorgt nur dafür das der Motor nicht so schnell überhitzt. Das bedeutet um wirklich was vom großen Motor zu haben muss man auch den Motorstrom in der Firmware erhöhen.
Ein durchschnittlicher, dafür angeblich 350W-Motor ist einen Dreck besser als ein aus Vorsicht mit lediglich 300W deklarierter Motor aus solider Fertigung!
Genau so ist es. Die 300W / 350W Angabe steht meiner Erfahrung nach bei den ganzen Ebay und Ali Verkäufern in keinem Zusammenhang zu welchen Motor man bekommt und kann eigendlich ignoriert werden. Bilder sind auch in keinem Zusammenhang zu dem was man abkommt. Im großen und ganzen einfach aus Europa kaufen und wenn der Motor nicht zu den Bildern passt wieder zurück schicken.


Warum fahren hier ein Paar Leute nach dem Upgrade schneller?

Was die ganze Erfahrungsberichte hier problematisch macht ist die Fertigungstoleranz . Bei Motoren ist es ganz normal +- 5% Variation beim Motor KV zu haben. Bei den billigen 23mm Motoren die recht unordentlich gewickelt sind eventuell auch mal +- 10% KV
Das hat natürlich auch Einfluss auf Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit.

Meiner Erfahrung nach Waren die 23mm Motoren im Verhältnis zu den 29mm tatsächlich alle ein bisschen schneller bei gleicher Spannung.

Meine persönliche Empfehlung wäre bei Motoren mit 29mm Stator zu bleiben. Die Qualität der Verarbeitung und wie die Spulen intern verlegt und isoliert sind war besser. Da beide Motoren keine Temperatur Sensoren haben ist man mit dem 29mm stator auf der sicheren Seite.


Wenn ihr das Können habt ein Motor zu tauschen habt ihr auch das Können den mal zu öffnen und rein zu schauen. Schaut vor dem upgrade definitiv mal in euren Motor rein. Habt ihr einen neueren Pro 2 habt ihr wahrscheinlich schon den guten mit 29mm Stator. Behaltet den einfach. Habt ihr einen älteren scooter könnte sich das upgrade auf den 29mm Motor vom Pro2 lohnen wenn ihr auch mehr motor Strom einstellen wollt. Kenne mich da aber nicht aus wann welche Modelle was verbaut haben.

Wenn ihr wollt kann ich auch mal ein kleines Video mit meiner Technik machen wie man die am besten auf bekommt.

Ich persönlich schicke alle 23mm stator Motoren wieder zurück das bisschen potentielle extra Geschwindigkeit auf der geraden lohnt sich meiner Meinung nach nicht Das niedrigere Drehmoment und schneller überhitzenden motor in kauf zu nehmen.

Will man schneller fahren sollte man lieber die Akku Spannung erhöhen.
 
Ok, das war jetzt mal informativ.
Also mein Motor, der auf den Einbau gewartet hat, hat diesen erhöhtn roten Rand. ghe also davon aus es ist der 350/700 Watt Motor
Mein Erwartung in ihn war, daß er nicht schneller ist, sondern das er am Berg etwas mehr Leistung bringt.
Wenn das nun richtig verstanden habe, lohnt sich der Austausch absolut nicht...oder ?
Ich belasse jetzt erst mal den original Motor im Scootie.

Danke für die Infos (y)
(y)

Guido
 
Wenn das nun richtig verstanden habe, lohnt sich der Austausch absolut nicht...oder ?
Meine „Statistik“ besteht auch nur aus dem einen Pro 2 den ich vor paar Tagen gekauft habe und 6 verschiedenen Motor Käufen.

Ich kann nicht mit Sicherheit sagen ob es noch mehr Varianten gibt oder was in der Vergangenheit gebaut wurde.

Meiner Erfahrung nach würde sich das Upgrade nicht lohnen weil der Pro 2 schon den guten 29mm Motor für besseres Bergauf verbaut hat.
 
Ist der pro 2 Motor jetzt ein anderer, als der vom 1s? Haben doch beide 300w oder nicht?
Naja das ist leider ein bisschen komplizierter. Die Watt Angabe sagt nur so ganz grob aus für welche Leistung der Motor ausgelegt ist. Motor KV kann trotzdem anders sein. Von Dr.One Dr.One hab ich die Übersicht bekommen.
2d7de68c-fc89-4522-9a13-34a0a3fe1d00-jpeg.11512


Der 1s motor hat niedrigeres KV das bedeutet weniger top speed aber dafür mehr Drehmoment.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: michaz und Dogmata
Jau, aber bitte nicht wundern, wenn ihr einen eKFV 1S (DE) Motor und die KV mit einem eKFV Pro2 (DE) direkt vergleichen könnt, das selbe Ergebnis habt. Warum auch immer hat Xiaomi (scheinbar) für DE für nur einen Motor die Zulassung (geholt?) und dieser steckt in beiden Rollern. Das jedenfalls aus meinen Lagerwechsel-Erfahrungen. Ich komme nach meinen Beobachtungen für eben diesen Motor auf eine KV zwischen Classic und Pro, aber verifizieren kann ich das (noch) nicht und abgewickelt hab ich "Opfer Nr. 1" bis heute nicht. So Zeit zu Weihnachten für mich alleine, wäre ein tolles Geschenk. :D
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Es gibt scheinbar immer weniger Möglichkeiten an einen vernünftigen 350w Motor zu kommen, daher eine kleine Auflistung aller Modelle die mir bisher unter den Nagel gekommen sind und woher sie kommen:
IMG_20220105_110719.jpg


Gekauft bei: "Bywish Outdoors Store" via FedEx verschickt am 04:58 Jan. 11 2021 (damals von der Rollerplausch Einkaufsliste)

Endgeschwindigkeit: 38km/h+ / 10S (41v)
Stator: 29mm (ungenau gemessen von mir)

Video (in der Luft): (kommt noch garantiert)
Video (auf der Straße): (kommt noch garantiert)
^ Der Motor hat von mir 3.5mm Goldstecker verpasst bekommen. Habe aber gerade keinen 36v Controller mit Goldsteckern bzw. Adapter.

Empfehlung: Sehr gut
Der Motor ist bei mir schon seit einen Jahr im Betrieb und hat über 3000km, hat alles mögliche Mitgemacht von 50km+ Trips auf 48v (13s - ohne Statorade), sowie tägliche Verwendung mit 55,5v (15s - mit Statorade). Deutlich schneller als der original Motor. Die Phasen Stecker habe ich aber ausgetauscht aufgrund der Hitze, welche die Isolierung angeschmolzen hat.

(sehr gebraucht daher dreckig)

IMG_20210909_183438.jpg
IMG_20210909_181920.jpg
IMG_20210909_183752.jpg
IMG_20210906_051157.jpg


Gekauft bei:
"OutdoorSportsFashion Store" via DHL (CZGC) aus Tschechischen am 22:21 Sep. 01 2021
"Kaufland" via DHL (CZGC) aus Tschechischen am 31.12.2021

Endgeschwindigkeit: 38km/h / 10S (41v)
Stator: 23mm (gemessen von Blise518B Blise518B), 25mm (ungenau gemessen von mir)

Video (in der Luft):
(41v)
Video (auf der Straße): (kommt ggf. noch)

Empfehlung: Nicht gut. Schlechte Qualität.
Der Motor hat einen kleinen Stator und wird deutlich schneller überhitzen und der wenige Drehmoment macht es nicht Wert diesen Motor zu verwenden, also lieber zurückschicken (bei Kaufland oder kostenlosen Rücksendungen) oder Geld zurückverlangen (bei AliExpress).

IMG_20220104_180528.jpg
IMG_20220104_180537.jpg


Empfehlung: Nur als Ersatz Motor - keine wirkliche Geschwindigkeits verbesserung!
Gekauft bei: "Bywish Outdoors Store" via AliExpress verschickt am (muss nochmals nachprüfen)

Endgeschwindigkeit:
35km/h / 10S (41v)
30km/h / 10S (35v)
Stator: 29mm (ungenau gemessen von mir)

Video (in der Luft):
(41v)
(35v)
Video (auf der Straße): (kommt nicht)

IMG_20220104_182516.jpg

Die Geschwindigkeiten sind alle in der Luft gemessen mit 8,5" (auf XiaoDash), daher auf gar keinen Fall aussagekräftig über den Motor und der echten Endgeschwindigkeit.

Empfehlung bei Motoren:
Stecker austauschen durch Goldstecker! (Ich verwende 3.5mm Goldstecker - es reicht aber auch den herkömmlichen Stecker-Typ zu verwerden)
Statorade bzw. Ferrofluid auf die kleinen Rillen zwischen den Magneten machen. (mache ggf. kleines Guide dafür).

Wer sich einen kaufen möchte, der sollte darauf aufpassen nicht aus Tschechischen zu bestellen, denn der Versanddienstleister ist immer der selbe und schickt minderwertige "YFDE36V30H300W" Motoren.
und wer wirklich schneller fahren möchte, sollte einfach die Spannung erhöhen und beim original Motor bleiben oder auf den 500w von Monorim wechseln (aber Luftreifen draufmachen!!!).

Die Liste ist längst nicht vollständig und auch unter Modellen gibt es immer unterschiede, dennochn werde ich sie zukünftig noch erweitern und bessere Bilder anschaffen. Habe leider momentan auch kein digitalen Messschieber, aber wenn der ankommt, werde ich mir nochmals die Mühe machen und neue Bilder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das WB Model. Wurde über Kaufland gekauft und wurde aus einem Lager aus Tschechien verschickt .
Kann mich nicht beklagen über das Model, allerdings war eins der Kugellager recht schnell hinüber (fahre aber auch wüst)
Weiter kann ich sagen, dass der Motor nicht wirklich abgedichtet war... Die Steckerchen hatte ich einfach mit Lötzinn verdickt und mit der Zange zusammen gedrückt, für besseren Halt auf dem Contoller.
Auch im strömenden Regen bleibt vorne die Felge trocken.. wird zwar schon recht warm allerdings nicht so heiss, das man ihn nicht mehr anpacken kann - fahre allerdings auch 15s und bin zeitweise auch 18s gefahren