RP ✔️ Xiaomi 38km/h 350W PRO-Upgrade-Motor! 🔧 ( Xiaomi M365, 1S, PRO, PRO2 )

Habe auf eBay 2 Motoren bestellt. In der Beschreibung waren Bilder vom WB36V
Bekommen habe ich aber YFDE36V

Stator ist nur 23mm breit also der kleine.

Bin mir nicht sicher ob dich die wieder zurück schicken soll.

Ich werde erstmal ein paar elektrische Testes durchführen um Motor KV zu bestimmen.
22381AA6-E6D3-4D58-90CC-8786F5E3E1E1.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Breezar und Olli_69
Musst du ja gar nicht...mit dem Tool und Originalmotor auf max. . .schauen was im Leerlauf geht. Danach denen neuen rein...und schauen was dann geht. So hab ich das gemacht...
So wurden dann halt aus 29...35.
Dann anderer Mantel drauf...plus Software-Upgrade. dann fährt man viel zu schnell. Wenn dann der Motor nicht warm ist...ist es der richtige 🤣🤣
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Blise518B
Ich finde es besser mal die technischen Daten des Motors aufzunehmen da kann man auch mit anderen Spannungen und Motor Controllern direkt Drehmoment und Geschwindigkeit ausrechnen.
So wurden dann halt aus 29...35.
Welche Nummer stand bei dir auf dem dem originalen und auf dem neuen Motor?

Hast du mal rein geschaut wie breit der stator ist?

Ein breiterer Stator lässt im allgemeinen auf einen besseren Motor schließen.
 
Für mich zuuu theoretisch.
Ich rechne max. minus 10%.
Dann ist der mit Manteltuning 44 gefahren.max.49,7
Hat aber verzögert. Denk wegen überlässt.
jetzt regelt der bei 39. ab. Ich komme ca.35km weit...voll okay
 
Je mehr ich lese, je verwirrter bin ich.......sorry
Wenn ich den 350/700 Watt Motor in den Xiaomi MI Pr0 2 Scooter einbaue und die Firmware die originale ist,
ist der Roller dann schneller oder nicht ?
Gehe davon aus das er dann stärker ist.
Ist der Einbau dann legal oder nicht ?

Ich hätte gerne ein Roller der am Berg etwas stärker ist, aber nicht über 21 km/h hinaus geht.
Beragb soll er aber wie meine jetziger frei rollen und auch mal 38 km/h erreichen.

Guido
 
Also, mit der originalen Firmware bleibt er auf seine Geschwindigkeit, da diese Softwareseitig gedrosselt sind. Der Einbau ist selbstverständlich nicht erlaubt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Revolvermann
ist der Roller dann schneller oder nicht ?
Nö, die Geschwindigkeit wird von der Software reguliert
Gehe davon aus das er dann stärker ist.
so sollte es sein
Ist der Einbau dann legal oder nicht ?
Ist nicht legal
ch hätte gerne ein Roller der am Berg etwas stärker ist, aber nicht über 21 km/h hinaus geht.
Schreib dir eine cfw , und erhöhe die ampere schrittweise um 10%.
(Nicht über die empfohlenen Werte 😉)
Beragb soll er aber wie meine jetziger frei rollen und auch mal 38 km/h erreichen.
Stell in der cfw „kers“ aus…
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: d2tom
Wenn ich den 350W-Motor in den Xiaomi einbaue und die Firmware die originale ist, ist der Roller dann schneller, oder nicht? Gehe davon aus, dass er dann stärker ist.
Also irgendwo hakt es da in der Denke, bitte nicht böse sein, wenn ich das so direkt anspreche, aber was erwartet ihr Euch für großartige Leistungssteigerungen usw. bloß weil jemand seinen Motor als "irgendwie leistet er halt ungefähr 350 W" deklariert gegenüber einem seriösen Anbieter wie Ninebot (und damit der Marke Xiaomi) der den mehr oder minder selben Motor mit "sicheren 300 W" deklariert? Ist das den ganzen Aufwand, zeitlich wie finanziell, tatsächlich wert? Ist Euch denn noch nie aufgefallen, dass so viele E-Scooter mit einem 350W- oder gar 440W-Motor ab Werk, am Berg, also dort wo es um die echte (Peak)Leistung geht, so rein gar nichts besser abschneiden also die ach so ollen / öden 300W-Dinger aus dem Hause Ninebot? Woran wird das denn wohl liegen? Vielleicht schlicht daran, dass erstens alle nur mit Wasser kochen und vielleicht eben doch auch daran, dass mittelprächtige 350W-Motoren bei der Peakleistung eben doch nur 600 W "packen" und damit keineswegs besser sind als die Dinger von Ninebot / Xiaomi. Denn für die Ebene braucht der Motor keine 300 W Leistungsfähigkeit; da bringt der 350er also so rein gar nichts! Und alles andere ist in erster Linie eine Softwarefrage.

Langer Rede, kurzer Sinn: Ein durchschnittlicher, dafür angeblich 350W-Motor ist einen Dreck besser als ein aus Vorsicht mit lediglich 300W deklarierter Motor aus solider Fertigung!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering