RP ✔️ Xiaomi 38km/h 350W PRO-Upgrade-Motor! 🔧 ( Xiaomi M365, 1S, PRO, PRO2 )

Hi,

ich bin neu hier und hänge mich mal dran. ICh lese brav mit seit über einem Jahr, nun war es an der Zeit auch etwas aktiver zu werden :)

Habe auch direkt ein paar Fragen zu diesem "neuen" Motor:

- bruahct man hier die Software nicht zu ändern und er fährt schneller?
- ist es ein Problem wenn aktuell eine andere Software drauf ist?
- würde bei den 8" bleiben, sind da bei 98kg die 37kmh realsitisch?

Zu meinem Roller:

- M365 mit originalem Pro Board und der passenden Software hier aus dem Forum
- aktuell komme ich nicht über 28kmh

monti monti: was ist das für eine App die du verwendest?

danke und lg

Software muss immer geändert werden. Ist ja kein Problem bei Xiaomi & co

Wie im Guide erwähnt..
um die maximale Endgeschwindigkeit zu erreichen kann man den Xiaomi von 8.5" auf 10" Reifen vorne und hinten umbauen.Dazu benötigt man folgende Teile:• Höherlegungskit auf 10" (Amazon)
• 10" Reifen (Amazon)
• Schläuche (kann für 10" verwendet werden) (Amazon)

Der Flashbguide zum M365 mit PRO Board:

Montis App ist M365 Tools, findet sich hier:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom
@NeRkO20
Die ehrliche Antwort wäre NEIN, natürlich nicht. Gewicht & 10" Reifen & nicht nur entsprechende Settings bei der CFW sind einflussgebende Faktoren um überhaupt mal an die 35km/h aber auf jedem Fall über die 30 km/h Marke gelangen zu können. Das soll bitte nicht als Beleidigung aufgefasst werden. Also ich, die Dürre, konnte im Sommer real über die 38km/h raus. Downhill kann schon 40km/h TOP speed drinnen sein. Da hatte ich noch die Alt-Wanda Reifen drauf. Und nein, die CFW hatte schon die richtige Reifengröße definiert gehabt, damit sich das Resultat beim Speedometer nicht all zu sehr verfälscht. Hierfür kann man Values zw. 9.20 - 9.47 bei 10" & bei 8" 8.50 ausprobieren. Die 10" hab ich dank den besonderen Umständen unserer Zeit (Lieferung & Orgien mit Glassplittern) vorerst verworfen.

Nach 4x Platten haust den Hut drauf, die sind zu dünn beschichtet. Schon alleine wegen carven radiert sich's rasch ab. Zu Gerhard's Empfehlung kann ich nichts sagen, vielleicht sind die härter im nehmen, bitte probieren. Bin wieder bei 8" & die CST4 halten mehr aus. Wohl gemerkt, ich wiege nur 48kg mit Kleidung. Mein obligatorisches Reisegepäck, der Rucksack bringt 1-3kg dazu. Mit den 8" sind es maximal 35-36km/h. Und mit Zusatz-AKKU könnt ihr die Speed länger halten, also im "Power Mode" länger ziehen. Haltet euren Roller in Takt (inklusive gepflegte Kugellager), checked den für euch optimalen Reifendruck & seid euch gefasst, dass das Konstrukt von M365 (so sehr wir ihn lieben) eigentlich nicht für die 40km/h & schon gar nicht für die 50km/h tauglich ist.

Speed Wobble lässt sich nicht ganz vermeiden & damit muss man eh umgehen lernen. Allerdings je stabiler die Konstruktion desto sicherer. Wenn's nicht sein muss werde ich meinen M365 Pro niemals verkaufen, denn es ist schon praktisch etwas leichtes & extrem bewegliches als Option zur Hand zu haben. Was definitiv sicher steht ist meine Entscheidung nicht auf den 48V+ Hype zu jumpen, stattdessen in eine vernünftigere Lösung zu investieren. Gut Ding will Weile haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir das bitte jemand beantworten? Danke
Hy
Ja du musst nochmal eine Firmwear drauf tun. Ich habe einfach bei der Geschwindigkeit rein geschrieben 40 km/h und halt noch die anderen Sachen die du ändern möchtest. Ich wiege 97 Kg und schaffe es auf 39 wenn Aku voll ist und bei 69 %Aku habe ich immer noch 37 Km/h rausgeholt ( gerade Strecke ). Ich habe halt noch einen Zusatz Aku. Also ich bin sehr zufrieden mit dem 350 Watt Motor.
 
Moin, habe den Motor auch eingebaut. Woran könnte es liegen, dass ich nur 37,5 kmh frei und 30kmh fahrend erreiche? Mit vollem Akku und 90 Kg Zuladung. CFW ist eingestellt auf 40A, Reifen sind auf 10 Zoll. Ist auch in der cfw eingetragen.
 
Moin, habe den Motor auch eingebaut. Woran könnte es liegen, dass ich nur 37,5 kmh frei und 30kmh fahrend erreiche? Mit vollem Akku und 90 Kg Zuladung. CFW ist eingestellt auf 40A, Reifen sind auf 10 Zoll. Ist auch in der cfw eingetragen.
Hy
Ich habe die Firmware Dyoc geflasht und bei der Geschwindigkeit einfach 40 km/h rein schreiben und dann geht es sicher. Wenn du die Originale Motorleistung drauf tust dann kommter nur auf die 35-37 in der Luft.
LG aus der Schweiz
 
Habe den Motor heute mal eingebaut.
Im Leerlauf 38 km/h Akku war ca. 98% voll.
Auf dem Asphalt 36/37 km/h
Ab ca. 60 % hält er die 34 km/h stabil.

Anhang anzeigen 3621Anhang anzeigen 3622

Xiaoflasher Einstellungen Sport Modus 30 A
Hallo
Hast du den 350W in einen Pro 2 eingebaut? Wenn ja, verliert er an Power beim Bergauf fahren oder hat er gleichh viel Power wie mit dem 300
Habe den Motor heute mal eingebaut.
Im Leerlauf 38 km/h Akku war ca. 98% voll.
Auf dem Asphalt 36/37 km/h
Ab ca. 60 % hält er die 34 km/h stabil.

Anhang anzeigen 3621Anhang anzeigen 3622

Xiaoflasher Einstellungen Sport Modus 30 A
Hy
Hast du den 350 Watt Motor in einen Pro 2 eingebaut? Wenn ja, verliert er an power beim Bergauf fahren?
 
Ja beim Pro 2 eingebaut. Muss dazu sagen, dass ich auch direkt die Kugellager gegen bessere ausgetauscht habe. Der Motor ist in allen belangen besser. Das einzige was mir negativ auffällt, ab 30kmh ca. habe ich ein seltsames Geräusch, welches ich mit dem original Motor nicht hatte. Deswegen hatte ich auch die Lager gewechselt, aber ohne Erfolg.
 
Ich habe den 350 Watt Motor in meinem Xiaomi M365 Classic eingabaut (Photos im Forum platziert dort wo du auch) und ich habe keine Geräusche ab 30 km/h.
Ich bringe im leer lauf 41,1 km/h mit zusätzlichen 10 S Aku, auf der Straße locker 39 km/h voller Aku gerade Strecke.
Mein Xiaomi M365 Pro 2 macht mit Original 300 Watt Motor schon 37/38 km/h auf gerader Strecke (10er Rad eingestellt ). Jetzt frage ich mich wie viel ich dann mit 350 Watt Motor erreichen kann beim Pro 2 😞
Post automatically merged:

Ich werde es am Wochenende mal ausprobieren 😊
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard