RP ✔️ Xiaomi 38km/h 350W PRO-Upgrade-Motor! 🔧 ( Xiaomi M365, 1S, PRO, PRO2 )

photo_2022-06-15_08-00-25.webp
photo_2022-06-15_08-00-47.webp
Servus Leute. Habe mich auch für ein Motorupgrade entschieden. Roten Ring ausgewählt... ;-) Auf dem unteren Bild ist mein Original NoProMotor mit 250W, mit angepasster CFW 28Kmh. Mit dem vermeintlichen 350W-Gerät 27 Kmh... :-))
Wie kann man reklamieren? Macht das Sinn bei Aliexpress? Die können natürlich viel behaupten. Was bedeutet nun die SN? Im Zweifelsfall hab ich halt einen auf Reserve. Bin nun gespannt, ob ich den 10"-Umbu hinbekomme... ;-)
 
Heute kam mein 350 Watt Motor an. Die Farben der Kabel sind anders, als die vom originalen Motor.

Der alte Motor hatte die 3 Kabel blau, braun und gelb. Diese wurden auch in der Reihenfolge von links nach rechts auf den Controller angeschlossen.
Der neue Motor hat die Farben blau, olivgrün und dunkelgrün. Weißt jemand wo die richtig angeschlossen werden?
 
Einfach anschließen und probieren, passiert nix. Wenn er nicht läuft, zwei der drei Kabel miteinander tauschen
 
Einfach anschließen und probieren, passiert nix. Wenn er nicht läuft, zwei der drei Kabel miteinander tauschen
Hab blau, dunkelgrün, olivgrün gemacht. Roller startet und Motor funktioniert. Allerdings leuchtet beim Controller eine rote LED unter dem Kondensator. Was hat das zu bedeuten?
 
Auf 350W und roten Ring achten, keine Vollgummi-Version kaufen.
Darf ich fragen warum keine Vollgummi-Version? Ich fahre derzeit Vollgummi-Reifen hinten (vorne ist der Schlauch noch intakt), bis auf die schlechtere Dämpfung hinten und damit Problemen mit dem Kotflügel habe ich kein Problem mit Vollgummi.

Gibt es sonst noch Nachteile?
 
Hier ein Zitat vom Moderator Heiko S. Heiko S.
Mach weiter einen Originalen Reifen drauf.
⛔️ Keine Empfehlung für Vollgummis
❌ Weniger Komfort, Reichweite,
Beschleunigung sowie Max-Speed!
⚠️ Auf Dauer, nichts für die Lötstellen am Akku!

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Moin Männers,
Habe mir den Monorim 48v 500W Motor gekauft.
Der original Controller und der original Akku sind (noch) verbaut.

Die Stecker habe ich auf Gold getauscht da sonst die Isolierungen wegschmelzen würden.
- Am Motor ist noch ein zusätzliches Trace-Cut Kabel welches ich ersteinmal Tod gestellt habe.
Wenn ich nen passenden Zusatzakku finde und meinen Original Pro 2 Akku verkauft bekomme, werde ich auf einen neuen Controller mit 100V Lastgrenze und einen Zusatzakku wechseln um dem Motor dann auch die Leistung geben zu können die er eigentlich haben möchte.

Ich hatte vorher den 350W WB Motor drinne und fand den schon Super!
-hat immer so ab 17-21kmh ordentlich Schub gegeben.

Zum Motor Monorim selbst kann ich nur sagen das ich mir ziemlich sicher bin das es aktuell nichts besseres gibt 🤌😅 da ich vollgefedert bin und der Roller Dank Umbauten etwas mehr wiegt zieht er ohne 48vMod auch von 0-19 etwas langsamer an.

Sobald er die 20 erreicht hat gibt er so einen Schub das ich gefühlt LKW ziehen könnte 🤣.

Zur Info der Motor ist wirklich NUR für Leute zu empfehlen die ihren Scooter auch im Griff haben und Geschwindigkeiten abschätzen können.
Ab 35 aufwärts ist zumindest ein Helm von Vorteil weil selbst die besten nicht allem ausweichen können 🙏.

Das klingt sehr interessant, bin mir ebenfalls am überlegen den Monorim 48v 500W zu besorgen. Würde dies aber ebenfalls mit 36V betreiben.

Wie schnell konntest du Damien Damien Fahren mit dem ding bei standard 36V?

Stehe auf der Kippe mit meinem 1S, der zur Zeit gut 30 km/h fährt.
Habe die möglichkeit einen original pro2 motor zu kaufen welcher ja die 21.67 KV hat und somit für ca. 36 km/h gut sein soll, oder es wird eben der Monorim Motor. Lege mehr wert auf die Endgeschwindigkeit, der Durchzug ist sekundär.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt sehr interessant, bin mir ebenfalls am überlegen den Monorim 48v 500W zu besorgen. Würde dies aber ebenfalls mit 36V betreiben.
solange du den stock motor nicht ans limit gebracht hast macht der kauf von einem grösseren motor überhaupt kein sinn. erst wenn du merkst die batterie kann noch aber der motor ist schon am glühen erst dann überlägt man den motor zu vergrössern. denk nicht wenn du einen 500w motor einbaust dass der scooter dann meht power hat. die power wird nur im controller reguliert. der motor bekommt die leistung von der batterie nicht umgekehr. auch wenn du einen 200KW tesla motro einbaust heisst es nicht dass dein scooter 200KW hat.
ich betreibe den monorim motor mit 67V. der hat ca 29 umderhungen pro volt (Kv) und dreht bei dieser spannung im leerlauf mit 66kmh laut tacho und 70kmh laut konfig app. mit max leistungs setup komme ich auf 60kmh aber nach 500m glüht der motor also ist diese einstellung nicht zu gebrauchen. bei 40A phase und 25A batterie, max 2000w fährt der scooter auf dauer mit 53 kmh ohne zu überhitzen.