- 10 Juni 2022
- 4
- 0
- E-Scooter
- Xiaomi 1s
solange du den stock motor nicht ans limit gebracht hast macht der kauf von einem grösseren motor überhaupt kein sinn. erst wenn du merkst die batterie kann noch aber der motor ist schon am glühen erst dann überlägt man den motor zu vergrössern. denk nicht wenn du einen 500w motor einbaust dass der scooter dann meht power hat. die power wird nur im controller reguliert. der motor bekommt die leistung von der batterie nicht umgekehr. auch wenn du einen 200KW tesla motro einbaust heisst es nicht dass dein scooter 200KW hat.
ich betreibe den monorim motor mit 67V. der hat ca 29 umderhungen pro volt (Kv) und dreht bei dieser spannung im leerlauf mit 66kmh laut tacho und 70kmh laut konfig app. mit max leistungs setup komme ich auf 60kmh aber nach 500m glüht der motor also ist diese einstellung nicht zu gebrauchen. bei 40A phase und 25A batterie, max 2000w fährt der scooter auf dauer mit 53 kmh ohne zu überhitzen.
Wie gesagt bin ich nicht auf mehr power aus, sondern auf mehr Geschwindigkeit bei gleicher Batteriespannung. Das mit den Watt-Angaben bei Motoren ist mit bewusst.
Dies ist auch der Grund wieso ich einen Original pro 2 Motor in betracht ziehe.
1S Motor = 18.55 rpm/V
Pro2 Motor = 21.67 rpm/V
Wenn der Monorim Motor 29 rpm/V auch bei 36V hat, würde dies heissen das dieser bei unveränderten Standardspannung auf ca 48 hm/h kommt. Nehme an das dies jedoch mit ziemlich trägem Durchzug geschieht...