RP ✔️ Xiaomi 38km/h 350W PRO-Upgrade-Motor! 🔧 ( Xiaomi M365, 1S, PRO, PRO2 )

solange du den stock motor nicht ans limit gebracht hast macht der kauf von einem grösseren motor überhaupt kein sinn. erst wenn du merkst die batterie kann noch aber der motor ist schon am glühen erst dann überlägt man den motor zu vergrössern. denk nicht wenn du einen 500w motor einbaust dass der scooter dann meht power hat. die power wird nur im controller reguliert. der motor bekommt die leistung von der batterie nicht umgekehr. auch wenn du einen 200KW tesla motro einbaust heisst es nicht dass dein scooter 200KW hat.
ich betreibe den monorim motor mit 67V. der hat ca 29 umderhungen pro volt (Kv) und dreht bei dieser spannung im leerlauf mit 66kmh laut tacho und 70kmh laut konfig app. mit max leistungs setup komme ich auf 60kmh aber nach 500m glüht der motor also ist diese einstellung nicht zu gebrauchen. bei 40A phase und 25A batterie, max 2000w fährt der scooter auf dauer mit 53 kmh ohne zu überhitzen.

Wie gesagt bin ich nicht auf mehr power aus, sondern auf mehr Geschwindigkeit bei gleicher Batteriespannung. Das mit den Watt-Angaben bei Motoren ist mit bewusst.
Dies ist auch der Grund wieso ich einen Original pro 2 Motor in betracht ziehe.
1S Motor = 18.55 rpm/V
Pro2 Motor = 21.67 rpm/V

Wenn der Monorim Motor 29 rpm/V auch bei 36V hat, würde dies heissen das dieser bei unveränderten Standardspannung auf ca 48 hm/h kommt. Nehme an das dies jedoch mit ziemlich trägem Durchzug geschieht...
 
Wenn der Monorim Motor 29 rpm/V auch bei 36V hat, würde dies heissen das dieser bei unveränderten Standardspannung auf ca 48 hm/h kommt.
im leerlauf, also rad angehoben und freilaufend kommts evtl hin aber unter last siehts ganz anders aus. der phasenstrom bestimmt die steigfähigkeit und anzug im unteren drehzahl bereich, der batteriestrom den max speed. ich nehme an du hast ne 10S3P battreie aus der du max 20A ziehen kannst. damit wirst du nicht glücklich. ich hab den pro2 motor mit einer 13S6P und 1500w betrieben und das war optimal (im herbst und winter. hab den im sommer nicht getestet). also wenn du mehr speed willst bau deine batterie um. zuerst erhöht man die spannung der batterie, dann den strom und zu alle letzt erweitert man den motor wenn der alte am limit ist. so gehst du im normallfall vor. den motor zu tauschen und hoffen 3kmh zu gewinnen ist doch nicht der sinn oder?
Post automatically merged:

übrigens ist der monorim motor purer china shrott. kam komplett zerkratzt an so dass ich den neu lackieren musste. die Kv angaben bei den motoren varieren scheinbar von 20Kv bis 30Kv. die hallsensoren und kabel sind verklebt wie von einem 3 jährigen kind. wenn der motor warm wird fängt der an zu quitschen wie eine quitscheente weil das ganze silikon am gehäuse schleift. hab den schon 3mal aufgemacht aber bekomme das quitschen nicht abgestellt. werde demnächst mit ferrofluid experimentieren und hoffe das schmiert die geräusche weg. werde auch zu testzwecken wieder den pro2 motor dranhängen um einen vergleich zu haben. der pro2 motor wurde damals nicht ganz so heiss und hatte gefühlt bessere beschläunigung bei 30A phase und 55V. mein tip: bleib bei dem pro2 motor und erweiter deine batterie.
 
Zuletzt bearbeitet:
im leerlauf, also rad angehoben und freilaufend kommts evtl hin aber unter last siehts ganz anders aus. der phasenstrom bestimmt die steigfähigkeit und anzug im unteren drehzahl bereich, der batteriestrom den max speed. ich nehme an du hast ne 10S3P battreie aus der du max 20A ziehen kannst. damit wirst du nicht glücklich. ich hab den pro2 motor mit einer 13S6P und 1500w betrieben und das war optimal (im herbst und winter. hab den im sommer nicht getestet). also wenn du mehr speed willst bau deine batterie um. zuerst erhöht man die spannung der batterie, dann den strom und zu alle letzt erweitert man den motor wenn der alte am limit ist. so gehst du im normallfall vor. den motor zu tauschen und hoffen 3kmh zu gewinnen ist doch nicht der sinn oder?
Post automatically merged:

übrigens ist der monorim motor purer china shrott. kam komplett zerkratzt an so dass ich den neu lackieren musste. die Kv angaben bei den motoren varieren scheinbar von 20Kv bis 30Kv. die hallsensoren und kabel sind verklebt wie von einem 3 jährigen kind. wenn der motor warm wird fängt der an zu quitschen wie eine quitscheente weil das ganze silikon am gehäuse schleift. hab den schon 3mal aufgemacht aber bekomme das quitschen nicht abgestellt. werde demnächst mit ferrofluid experimentieren und hoffe das schmiert die geräusche weg. werde auch zu testzwecken wieder den pro2 motor dranhängen um einen vergleich zu haben. der pro2 motor wurde damals nicht ganz so heiss und hatte gefühlt bessere beschläunigung bei 30A phase und 55V. mein tip: bleib bei dem pro2 motor und erweiter deine batterie.
Vielen Dank für die Ausführliche Informationen Zablock!

Aber ohjeee das klingt ja zum Kotzen mit dem Monorim Motor, vor allem wenn man bedenkt das dieser alles andere als Günstig ist (U5 model ca. 170.-), absolute Frechheit!

Werde mir definitiv den Originalen pro2 Motor zulegen und meine Batterie erweitern.

Danke nochmals und e schöne Obig =)
 
Hat gerade einer einen link für den 350w Motor?
Habe einen bei Ali bestellt und den RDK36 erhalten, obwohl in den Bildern der WB36 zu sehen ist.

Der RDK ist ja deutlich schlechter als mein original 1s Motor.
 
Hat gerade einer einen link für den 350w Motor?
Habe einen bei Ali bestellt und den RDK36 erhalten, obwohl in den Bildern der WB36 zu sehen ist.

Der RDK ist ja deutlich schlechter als mein original 1s Motor.

Bin auf meiner Suche auf folgenden link gestoßen:

Der 350W motor den sie haben sieht gut aus, jedoch habe ich noch nie von der abgebildeten Seriennummer etwas gelesen/gehört.
LM-36V350W202106095410

Wenn man die Seriennummer wörtlich nimmt, passt die nominale Leistung soweit.

Hat jemand in diesem Forum schon Erfahrungen mit diesem Model gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin Leute hier mal mein KMH zustand. Habe einen MI 1S
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-07-18-05-50-58-0025641394~2.webp
    Screenshot_2022-07-18-05-50-58-0025641394~2.webp
    53,9 KB · Aufrufe: 122
Hallo,
wir haben einen m365 mit 250w, 350W und einen 1S mit 300W Motor.
beim 350W und 300W gehen maximal 30km/h.
Eingestellt sind 30/32A mit max 60A Phase und 8,5" Reifen.
Das man mit 10" Reifen schneller ist, ist klar.
Bei 18% mehr Umfang wären es statt 30km/h dann 35,4 km/h.

Die die schneller sind, wird dann noch mehr Ampere durchgeschickt?
Wenn ja, halten das die Mosfets im Controller aus?
der 1S hat ja ein 3.0 ESC und der 350W noch einen alten 2019er mit DRV140

Oder ist es nur mit der Xiao Firmware möglich indem die Motorfrequenz hochgesetzt wird?
 
Hallo,
wir haben einen m365 mit 250w, 350W und einen 1S mit 300W Motor.
beim 350W und 300W gehen maximal 30km/h.
Eingestellt sind 30/32A mit max 60A Phase und 8,5" Reifen.
Das man mit 10" Reifen schneller ist, ist klar.
Bei 18% mehr Umfang wären es statt 30km/h dann 35,4 km/h.

Die die schneller sind, wird dann noch mehr Ampere durchgeschickt?
Wenn ja, halten das die Mosfets im Controller aus?
der 1S hat ja ein 3.0 ESC und der 350W noch einen alten 2019er mit DRV140

Oder ist es nur mit der Xiao Firmware möglich indem die Motorfrequenz hochgesetzt wird?
Mit mehr Ampere wirst du nicht schneller, nur mit mehr Volt. Xiaodash schwächt, ganz einfach gesagt, das Magnetfeld, so daß der erzeugte Gegenstrom niedriger ist und der Motor höher drehen kann.(field weakening).

Den alten Controller mit 32A und 60A Phase zu fahren, ist mutig - der v3 ist ja bereits reinforced und kann das ab
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering