Das Thema ist sehr Interessant!
Die frage ist auch welche Einstellungen sind in den Firmwares vom Wirkungsgrad her am effizientesten?
Was bewirkt die Einstellung Flat und Quadratic ? Gibt es dort vielleicht eine gute Einstellung zur Maximalen Geschwindigkeit Apere und
Current raising coefficient ? Alles zusammen gefasst aber nur bis maximal 22Kmh
Um es einfach zu machen ist mein Gedanke das man als Basis wert die verbrauchten Watt nimmt die der Motor braucht ,
im Idealfall 200Watt pro Std , bei zwei Std wäre das auch passend zur Reichweite Angabe laut Hersteller von über 40km ,
mir ist klar das es nicht realistisch ist Gewicht Temperatur Fahrbahn Beschaffenheit.
Bei den CFW kann man ja nicht alle Einstellmöglichkeiten nutzen die Möglich sind.
So das die Maximalen Apere anpassen kann das man z.B bei 50 % Akkuleistung automatisch in ein Eco Modus schaltet für mehr Reichweite.
Oder die Hallsensoren anders ansteuert.
Es gibt von VESC verschieden Controller und bei der Software VESC Tool, kann man so gut wie alles einstellen vielleicht ne Idee den mal in den Roller einzubauen
und schauen ob man da mehr rausholen kann, da kann man auch die Daumengas starke ansteuern.
Dort ist meine Idee das der Controller gleichmäßiger Arbeitet und diese extreme Schwankungen die denke ich am meisten Energie kostet zu reduzieren.
Wie beim Auto auf der Autobahn weniger Benzin verbraucht als in der Stadt.
VESC® Tool 2020 Tutorial - How to Program Vesc
Bei den Kugellagern würde es was bringen dort andere Lager einzubauen die weniger rollwiderstand haben?
Keramiklager
MAX Lager
Edelstahl Lager
Anderes Lagerfett mit Teflon oder Normales Lagerfett?
LG