Du bist dir sicher, dass der Motor gar nicht gebremst hat? Könnte es nicht auch einfach sein, dass es zu steil war und die Bremskraft nicht ausgereicht hat?
Ja, ich bin mir da ziemlich sicher. Schließlich stand ja ICH auf den Roller drauf und bin mit meinen fetten Kampfgewicht und einen Affenzahn einen ziemlich steilen Berg runtergedonnert. Und außer Gepiepe kann man halt irgendwann nicht mehr viel von der Motorbremse. Die ja eigentlich ein integraler Bestandsteil des Gesamt-Bremssystems ist. Um mich noch irgendwie abzufangen und nicht irgendwo reinzudonnern hab ich dann natürlich den Bremshebel bis zum Anschlag durchgezogen. Aber wie gesagt, an für sich war das viel zu wenig Bremswirkung für die hohe kinetische Energie, die ich da aufgebaut hatte.
Ist für mich in etwa genau schlimm wie der ABS-Firmware-Bug im Ninebot MAX G2: https://www.*****************/threads/neue-firmware-1-4-8-erschienen-ninebot-g2d.16381/post-296764
Zitat: "Also ich kann von der Firmware nur abraten. Ich habe ja die Bremsenergie-Rückgewinnung immer auf "hoch" stehen. Nach dem Update bin ich meinen Hausberg volle Pulle bei Regen mit ca. 30-34km/h und meinen gut 105kg runtergeheizt, beim loslassen des Gasgriffs hat das Hinterrad angefangen zu blockieren und sich quer zu stellen. Gleiches wo ich über einen nassen Gullideckel auf eine Kreuzung zufuhr. Bin danach direkt rechts rangefahren und habe die Bremsenergie-Rückgewinnung sowie "TCS" deaktiviert. Sicher ist sicher. Anscheinend funktioniert das elektronische ABS der Hinterachse nicht mehr richtig. Ich kann's jedenfalls nicht gebrauchen, vom Rollerheck überholt zu werden. Und nein, der Luftdruck ist in Ordnung. Vorgestern hatte ich den erst aufgefüllt."
Wo neuerdings nach dem Firmware-Update die Hinterachse blockiert, wenn man den Berg runterdonnert oder über Gullideckel fährt wenn es nass ist. Das geht halt beides voll nicht in Ordnung.
Post automatically merged:
Bei den 1S/Pro2 war es schon immer so, dass die Motorbremse keine Funktion hat, sibald der Akku voll ist. Rekuperation kann bekanntlich im Übermaß gefährlich für Akku /das ganze System sein- von daher sehe ich es weder als Bug noch als gefährlich an, sondern als gewolltes Sicherheitsfeature... welches ja auch durch das Piepen angekündigt wird.
Der Akkuladestand war da bei der Probefahrt bei lediglich 60%, ich glaube es waren sogar nur 56%. Und es war direkt nach 100-200m Bergabfahrt, und keiner länger andauernden.
Post automatically merged:
Dann wäre eine zu hohe Spannung durch zu hohe Drehzahl ein Grund, die Rekuperation zu deaktivieren. Macht das der Pro 2 auch wenn man zu schnell den Berg runter fährt?
Nein, den hatte ich auch. Und da hat die Motorbremse immer funktioniert. Die ganze Bergabfahrt sowie auch Wiederholungen (rauf und wieder runter). Auch die von mir nur genutzte elektrische Hand-Vorderradbremse hat zu jeder Zeit funktioniert. Der Xiaomi 2 Pro hat wirklich ein besseres Bremssystem als die neueren beiden. Sowohl von der Technik, Zuverlässigkeit wie auch Wirkung her. Bis vor ein paar Wochen (habe den verkauft) hatte ich den ja noch in meinen Bestand.